Other Translations: English , Français , 日本語
From:
Aṅguttara Nikāya 1 Nummerierte Lehrreden 1.268–277
21. Paṭhamavagga 21. Das erste Kapitel über das Unmögliche
268
“Aṭṭhānametaṁ, bhikkhave, anavakāso yaṁ diṭṭhisampanno puggalo kañci saṅkhāraṁ niccato upagaccheyya. Netaṁ ṭhānaṁ vijjati. „Es ist ganz unmöglich, Mönche und Nonnen, es kann nicht sein, dass ein Mensch, der die Ansicht vervollkommnet hat, irgendeine Bedingung als dauerhaft ansieht. Das ist nicht möglich.
Ṭhānañca kho etaṁ, bhikkhave, vijjati yaṁ puthujjano kañci saṅkhāraṁ niccato upagaccheyya. Ṭhānametaṁ vijjatī”ti. Aber es ist gut möglich, dass ein gewöhnlicher Mensch eine Bedingung als dauerhaft ansieht. Das ist möglich.“
269
“Aṭṭhānametaṁ, bhikkhave, anavakāso yaṁ diṭṭhisampanno puggalo kañci saṅkhāraṁ sukhato upagaccheyya. Netaṁ ṭhānaṁ vijjati. „Es ist ganz unmöglich, Mönche und Nonnen, es kann nicht sein, dass ein Mensch, der die Ansicht vervollkommnet hat, irgendeine Bedingung als angenehm ansieht.
Ṭhānañca kho etaṁ, bhikkhave, vijjati yaṁ puthujjano kañci saṅkhāraṁ sukhato upagaccheyya. Ṭhānametaṁ vijjatī”ti. Aber es ist gut möglich, dass ein gewöhnlicher Mensch eine Bedingung als angenehm ansieht.“
270
“Aṭṭhānametaṁ, bhikkhave, anavakāso yaṁ diṭṭhisampanno puggalo kañci dhammaṁ attato upagaccheyya. Netaṁ ṭhānaṁ vijjati. „Es ist ganz unmöglich, Mönche und Nonnen, es kann nicht sein, dass ein Mensch, der die Ansicht vervollkommnet hat, irgendetwas als Selbst ansieht.
Ṭhānañca kho etaṁ, bhikkhave, vijjati yaṁ puthujjano kañci dhammaṁ attato upagaccheyya. Ṭhānametaṁ vijjatī”ti. Aber es ist gut möglich, dass ein gewöhnlicher Mensch etwas als Selbst ansieht.“
271
“Aṭṭhānametaṁ, bhikkhave, anavakāso yaṁ diṭṭhisampanno puggalo mātaraṁ jīvitā voropeyya. Netaṁ ṭhānaṁ vijjati. „Es ist ganz unmöglich, Mönche und Nonnen, es kann nicht sein, dass ein Mensch, der die Ansicht vervollkommnet hat, seine Mutter ermordet.
Ṭhānañca kho, bhikkhave, vijjati yaṁ puthujjano mātaraṁ jīvitā voropeyya. Ṭhānametaṁ vijjatī”ti. Aber es ist gut möglich, dass ein gewöhnlicher Mensch seine Mutter ermordet.“
272
“Aṭṭhānametaṁ, bhikkhave, anavakāso yaṁ diṭṭhisampanno puggalo pitaraṁ jīvitā voropeyya. Netaṁ ṭhānaṁ vijjati. „Es ist ganz unmöglich, Mönche und Nonnen, es kann nicht sein, dass ein Mensch, der die Ansicht vervollkommnet hat, seinen Vater ermordet.
Ṭhānañca kho etaṁ, bhikkhave, vijjati yaṁ puthujjano pitaraṁ jīvitā voropeyya. Ṭhānametaṁ vijjatī”ti. Aber es ist gut möglich, dass ein gewöhnlicher Mensch seinen Vater ermordet.“
273
“Aṭṭhānametaṁ, bhikkhave, anavakāso yaṁ diṭṭhisampanno puggalo arahantaṁ jīvitā voropeyya. Netaṁ ṭhānaṁ vijjati. „Es ist ganz unmöglich, Mönche und Nonnen, es kann nicht sein, dass ein Mensch, der die Ansicht vervollkommnet hat, einen Vollendeten ermordet.
Ṭhānañca kho etaṁ, bhikkhave, vijjati yaṁ puthujjano arahantaṁ jīvitā voropeyya. Ṭhānametaṁ vijjatī”ti. Aber es ist gut möglich, dass ein gewöhnlicher Mensch einen Vollendeten ermordet.“
274
“Aṭṭhānametaṁ, bhikkhave, anavakāso yaṁ diṭṭhisampanno puggalo tathāgatassa paduṭṭhacitto lohitaṁ uppādeyya. Netaṁ ṭhānaṁ vijjati. „Es ist ganz unmöglich, Mönche und Nonnen, es kann nicht sein, dass ein Mensch, der die Ansicht vervollkommnet hat, einen Klargewordenen mit gehässigem Geist verletzt.
Ṭhānañca kho etaṁ, bhikkhave, vijjati yaṁ puthujjano tathāgatassa paduṭṭhacitto lohitaṁ uppādeyya. Ṭhānametaṁ vijjatī”ti. Aber es ist gut möglich, dass ein gewöhnlicher Mensch einen Klargewordenen mit gehässigem Geist verletzt.“
275
“Aṭṭhānametaṁ, bhikkhave, anavakāso yaṁ diṭṭhisampanno puggalo saṅghaṁ bhindeyya. Netaṁ ṭhānaṁ vijjati. „Es ist ganz unmöglich, Mönche und Nonnen, es kann nicht sein, dass ein Mensch, der die Ansicht vervollkommnet hat, eine Spaltung des Saṅgha herbeiführt.
Ṭhānañca kho etaṁ, bhikkhave, vijjati yaṁ puthujjano saṅghaṁ bhindeyya. Ṭhānametaṁ vijjatī”ti. Aber es ist gut möglich, dass ein gewöhnlicher Mensch eine Spaltung des Saṅgha herbeiführt.“
276
“Aṭṭhānametaṁ, bhikkhave, anavakāso yaṁ diṭṭhisampanno puggalo aññaṁ satthāraṁ uddiseyya. Netaṁ ṭhānaṁ vijjati. „Es ist ganz unmöglich, Mönche und Nonnen, es kann nicht sein, dass ein Mensch, der die Ansicht vervollkommnet hat, sich einem anderen Lehrer weiht.
Ṭhānañca kho etaṁ, bhikkhave, vijjati yaṁ puthujjano aññaṁ satthāraṁ uddiseyya. Ṭhānametaṁ vijjatī”ti. Aber es ist gut möglich, dass ein gewöhnlicher Mensch sich einem anderen Lehrer weiht.“
277
“Aṭṭhānametaṁ, bhikkhave, anavakāso yaṁ ekissā lokadhātuyā dve arahanto sammāsambuddhā apubbaṁ acarimaṁ uppajjeyyuṁ. Netaṁ ṭhānaṁ vijjati. „Es ist ganz unmöglich, Mönche und Nonnen, es kann nicht sein, dass zwei Vollendete, zwei vollkommen erwachte Buddhas gleichzeitig im selben Sonnensystem erscheinen.
Ṭhānañca kho etaṁ, bhikkhave, vijjati yaṁ ekissā lokadhātuyā ekova arahaṁ sammāsambuddho uppajjeyya. Ṭhānametaṁ vijjatī”ti. Aber es ist gut möglich, dass ein einziger Vollendeter, vollkommen erwachter Buddha in einem Sonnensystem erscheint.“
Vaggo paṭhamo.