Other Translations: English , Français , 日本語
From:
Aṅguttara Nikāya 1 Nummerierte Lehrreden 1.616–627
31. Amatavagga 31. Das Kapitel über die Unsterblichkeit
616
“Amataṁ te, bhikkhave, na paribhuñjanti ye kāyagatāsatiṁ na paribhuñjanti. „Mönche und Nonnen, wer sich nicht an der Achtsamkeit auf den Körper labt, labt sich nicht an der Unsterblichkeit.
Amataṁ te, bhikkhave, paribhuñjanti ye kāyagatāsatiṁ paribhuñjantī”ti. Wer sich an der Achtsamkeit auf den Körper labt, labt sich an der Unsterblichkeit.“
617
“Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, aparibhuttaṁ yesaṁ kāyagatāsati aparibhuttā. „Mönche und Nonnen, wer sich nicht an der Achtsamkeit auf den Körper gelabt hat, hat sich nicht an der Unsterblichkeit gelabt.
Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, paribhuttaṁ yesaṁ kāyagatāsati paribhuttā”ti. Wer sich an der Achtsamkeit auf den Körper gelabt hat, hat sich an der Unsterblichkeit gelabt.“
618
“Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, parihīnaṁ yesaṁ kāyagatāsati parihīnā. „Mönche und Nonnen, wer die Achtsamkeit auf den Körper verloren hat, hat die Unsterblichkeit verloren.
Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, aparihīnaṁ yesaṁ kāyagatāsati aparihīnā”ti. Wer die Achtsamkeit auf den Körper nicht verloren hat, hat die Unsterblichkeit nicht verloren.“
619
“Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, viraddhaṁ yesaṁ kāyagatāsati viraddhā. „Mönche und Nonnen, wer die Achtsamkeit auf den Körper versäumt hat, hat die Unsterblichkeit versäumt.
Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, āraddhaṁ yesaṁ kāyagatāsati āraddhā”ti. Wer die Achtsamkeit auf den Körper ergriffen hat, hat die Unsterblichkeit ergriffen.“
620
“Amataṁ te, bhikkhave, pamādiṁsu ye kāyagatāsatiṁ pamādiṁsu. „Mönche und Nonnen, wer die Achtsamkeit auf den Körper vernachlässigt hat, hat die Unsterblichkeit vernachlässigt.
Amataṁ te, bhikkhave, na pamādiṁsu ye kāyagatāsatiṁ na pamādiṁsu”. Wer die Achtsamkeit auf den Körper nicht vernachlässigt hat, hat die Unsterblichkeit nicht vernachlässigt.“
621
“Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, pamuṭṭhaṁ yesaṁ kāyagatāsati pamuṭṭhā. „Mönche und Nonnen, wer die Achtsamkeit auf den Körper vergessen hat, hat die Unsterblichkeit vergessen.
Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, appamuṭṭhaṁ yesaṁ kāyagatāsati appamuṭṭhā”ti. Wer die Achtsamkeit auf den Körper nicht vergessen hat, hat die Unsterblichkeit nicht vergessen.“
622
“Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, anāsevitaṁ yesaṁ kāyagatāsati anāsevitā. „Mönche und Nonnen, wer die Achtsamkeit auf den Körper nicht gepflegt hat, hat die Unsterblichkeit nicht gepflegt.
Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, āsevitaṁ yesaṁ kāyagatāsati āsevitā”ti. Wer die Achtsamkeit auf den Körper gepflegt hat, hat die Unsterblichkeit gepflegt.“
623
“Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, abhāvitaṁ yesaṁ kāyagatāsati abhāvitā. „Mönche und Nonnen, wer die Achtsamkeit auf den Körper nicht entwickelt hat, hat die Unsterblichkeit nicht entwickelt.
Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, bhāvitaṁ yesaṁ kāyagatāsati bhāvitā”ti. Wer die Achtsamkeit auf den Körper entwickelt hat, hat die Unsterblichkeit entwickelt.“
624
“Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, abahulīkataṁ yesaṁ kāyagatāsati abahulīkatā. „Mönche und Nonnen, wer die Achtsamkeit auf den Körper nicht gemehrt hat, hat die Unsterblichkeit nicht gemehrt.
Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, bahulīkataṁ yesaṁ kāyagatāsati bahulīkatā”ti. Wer die Achtsamkeit auf den Körper gemehrt hat, hat die Unsterblichkeit gemehrt.“
625
“Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, anabhiññātaṁ yesaṁ kāyagatāsati anabhiññātā. „Mönche und Nonnen, wer keine Einsicht in die Achtsamkeit auf den Körper hatte, hatte keine Einsicht in die Unsterblichkeit.
Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, abhiññātaṁ yesaṁ kāyagatāsati abhiññātā”ti. Wer Einsicht in die Achtsamkeit auf den Körper hatte, hatte Einsicht in die Unsterblichkeit.“
626
“Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, apariññātaṁ yesaṁ kāyagatāsati apariññātā. „Mönche und Nonnen, wer die Achtsamkeit auf den Körper nicht vollständig verstanden hat, hat die Unsterblichkeit nicht vollständig verstanden.
Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, pariññātaṁ yesaṁ kāyagatāsati pariññātā”ti. Wer die Achtsamkeit auf den Körper vollständig verstanden hat, hat die Unsterblichkeit vollständig verstanden.“
627
“Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, asacchikataṁ yesaṁ kāyagatāsati asacchikatā. „Mönche und Nonnen, wer die Achtsamkeit auf den Körper nicht verwirklicht hat, hat die Unsterblichkeit nicht verwirklicht.
Amataṁ tesaṁ, bhikkhave, sacchikataṁ yesaṁ kāyagatāsati sacchikatā”ti. Wer die Achtsamkeit auf den Körper verwirklicht hat, hat die Unsterblichkeit verwirklicht.“
(…) Die tausend Einer-Lehrreden sind abgeschlossen.
Idamavoca bhagavā. Das sagte der Buddha.
Attamanā te bhikkhū bhagavato bhāsitaṁ abhinandunti. Zufrieden begrüßten die Mönche und Nonnen die Worte des Buddha.
(Amatavaggo.)
Ekakanipātapāḷi niṭṭhitā. Das Einerbuch ist zu Ende.