Other Translations: English , 日本語
From:
Aṅguttara Nikāya 2 Nummerierte Lehrreden 2.98–117
10. Bālavagga 10. Das Kapitel über Toren
98
“Dveme, bhikkhave, bālā. „Mönche und Nonnen, es gibt zwei Toren.
Katame dve? Welche zwei?
Yo ca anāgataṁ bhāraṁ vahati, yo ca āgataṁ bhāraṁ na vahati. Einen, der sich für etwas, das nicht geschehen ist, verantwortlich fühlt, und einen, der sich für etwas, das geschehen ist, nicht verantwortlich fühlt.
Ime kho, bhikkhave, dve bālā”ti. Das sind die beiden Toren.“
99
“Dveme, bhikkhave, paṇḍitā. „Es gibt zwei kluge Menschen.
Katame dve? Welche zwei?
Yo ca anāgataṁ bhāraṁ na vahati, yo ca āgataṁ bhāraṁ vahati. Einen, der sich für etwas, das nicht geschehen ist, nicht verantwortlich fühlt, und einen, der sich für etwas, das geschehen ist, verantwortlich fühlt.
Ime kho, bhikkhave, dve paṇḍitā”ti. Das sind die beiden klugen Menschen.“
100
“Dveme, bhikkhave, bālā. „Mönche und Nonnen, es gibt zwei Toren.
Katame dve? Welche zwei?
Yo ca akappiye kappiyasaññī, yo ca kappiye akappiyasaññī. Einen, der Unerlaubtes als erlaubt wahrnimmt, und einen, der Erlaubtes als unerlaubt wahrnimmt.
Ime kho, bhikkhave, dve bālā”ti. Das sind die beiden Toren.“
101
“Dveme, bhikkhave, paṇḍitā. „Es gibt zwei kluge Menschen.
Katame dve? Welche zwei?
Yo ca akappiye akappiyasaññī, yo ca kappiye kappiyasaññī. Einen, der Unerlaubtes als unerlaubt wahrnimmt, und einen, der Erlaubtes als erlaubt wahrnimmt.
Ime kho, bhikkhave, dve paṇḍitā”ti. Das sind die beiden klugen Menschen.“
102
“Dveme, bhikkhave, bālā. „Mönche und Nonnen, es gibt zwei Toren.
Katame dve? Welche zwei?
Yo ca anāpattiyā āpattisaññī, yo ca āpattiyā anāpattisaññī. Einen, der das, was kein Verstoß ist, als einen Verstoß wahrnimmt, und einen, der das, was ein Verstoß ist, als keinen Verstoß wahrnimmt.
Ime kho, bhikkhave, dve bālā”ti. Das sind die beiden Toren.“
103
“Dveme, bhikkhave, paṇḍitā. „Es gibt zwei kluge Menschen.
Katame dve? Welche zwei?
Yo ca anāpattiyā anāpattisaññī, yo ca āpattiyā āpattisaññī. Einen, der das, was kein Verstoß ist, als keinen Verstoß wahrnimmt, und einen, der das, was ein Verstoß ist, als einen Verstoß wahrnimmt.
Ime kho, bhikkhave, dve paṇḍitā”ti. Das sind die beiden klugen Menschen.“
104
“Dveme, bhikkhave, bālā. „Mönche und Nonnen, es gibt zwei Toren.
Katame dve? Welche zwei?
Yo ca adhamme dhammasaññī, yo ca dhamme adhammasaññī. Einen, der das, was nicht die Lehre ist, als die Lehre wahrnimmt, und einen, der das, was die Lehre ist, als nicht die Lehre wahrnimmt.
Ime kho, bhikkhave, dve bālā”ti. Das sind die beiden Toren.“
105
“Dveme, bhikkhave, paṇḍitā. „Es gibt zwei kluge Menschen.
Katame dve? Welche zwei?
Yo ca dhamme dhammasaññī, yo ca adhamme adhammasaññī. Einen, der das, was die Lehre ist, als die Lehre wahrnimmt, und einen, der das, was nicht die Lehre ist, als nicht die Lehre wahrnimmt.
Ime kho, bhikkhave, dve paṇḍitā”ti. Das sind die beiden klugen Menschen.“
106
“Dveme, bhikkhave, bālā. „Mönche und Nonnen, es gibt zwei Toren.
Katame dve? Welche zwei?
Yo ca avinaye vinayasaññī, yo ca vinaye avinayasaññī. Einen, der das, was nicht die Schulung ist, als die Schulung wahrnimmt, und einen, der das, was die Schulung ist, als nicht die Schulung wahrnimmt.
Ime kho, bhikkhave, dve bālā”ti. Das sind die beiden Toren.“
107
“Dveme, bhikkhave, paṇḍitā. „Es gibt zwei kluge Menschen.
Katame dve? Welche zwei?
Yo ca avinaye avinayasaññī, yo ca vinaye vinayasaññī. Einen, der das, was nicht die Schulung ist, als nicht die Schulung wahrnimmt, und einen, der das, was die Schulung ist, als die Schulung wahrnimmt.
Ime kho, bhikkhave, dve paṇḍitā”ti. Das sind die beiden klugen Menschen.“
108
“Dvinnaṁ, bhikkhave, āsavā vaḍḍhanti. „Mönche und Nonnen, es gibt zwei, bei denen die Befleckungen zunehmen.
Katamesaṁ dvinnaṁ? Welche zwei?
Yo ca na kukkuccāyitabbaṁ kukkuccāyati, yo ca kukkuccāyitabbaṁ na kukkuccāyati. Einen, der bereut, was nicht zu bereuen ist, und einen, der nicht bereut, was zu bereuen ist.
Imesaṁ kho, bhikkhave, dvinnaṁ āsavā vaḍḍhantī”ti. Das sind die zwei, bei denen die Befleckungen zunehmen.“
109
“Dvinnaṁ, bhikkhave, āsavā na vaḍḍhanti. „Es gibt zwei, bei denen die Befleckungen nicht zunehmen.
Katamesaṁ dvinnaṁ? Welche zwei?
Yo ca na kukkuccāyitabbaṁ na kukkuccāyati, yo ca kukkuccāyitabbaṁ kukkuccāyati. Einen, der nicht bereut, was nicht zu bereuen ist, und einen, der bereut, was zu bereuen ist.
Imesaṁ kho, bhikkhave, dvinnaṁ āsavā na vaḍḍhantī”ti. Das sind die zwei, bei denen die Befleckungen nicht zunehmen.“
110
“Dvinnaṁ, bhikkhave, āsavā vaḍḍhanti. „Es gibt zwei, bei denen die Befleckungen zunehmen.
Katamesaṁ dvinnaṁ? Welche zwei?
Yo ca akappiye kappiyasaññī, yo ca kappiye akappiyasaññī. Einen, der Unerlaubtes als erlaubt wahrnimmt, und einen, der Erlaubtes als unerlaubt wahrnimmt.
Imesaṁ kho, bhikkhave, dvinnaṁ āsavā vaḍḍhantī”ti. Das sind die zwei, bei denen die Befleckungen zunehmen.“
111
“Dvinnaṁ, bhikkhave, āsavā na vaḍḍhanti. „Es gibt zwei, bei denen die Befleckungen nicht zunehmen.
Katamesaṁ dvinnaṁ? Welche zwei?
Yo ca akappiye akappiyasaññī, yo ca kappiye kappiyasaññī. Einen, der Unerlaubtes als unerlaubt wahrnimmt, und einen, der Erlaubtes als erlaubt wahrnimmt.
Imesaṁ kho, bhikkhave, dvinnaṁ āsavā na vaḍḍhantī”ti. Das sind die zwei, bei denen die Befleckungen nicht zunehmen.“
112
“Dvinnaṁ, bhikkhave, āsavā vaḍḍhanti. „Es gibt zwei, bei denen die Befleckungen zunehmen.
Katamesaṁ dvinnaṁ? Welche zwei?
Yo ca āpattiyā anāpattisaññī, yo ca anāpattiyā āpattisaññī. Einen, der das, was ein Verstoß ist, als keinen Verstoß wahrnimmt, und einen, der das, was kein Verstoß ist, als einen Verstoß wahrnimmt.
Imesaṁ kho, bhikkhave, dvinnaṁ āsavā vaḍḍhantī”ti. Das sind die zwei, bei denen die Befleckungen zunehmen.“
113
“Dvinnaṁ, bhikkhave, āsavā na vaḍḍhanti. „Es gibt zwei, bei denen die Befleckungen nicht zunehmen.
Katamesaṁ dvinnaṁ? Welche zwei?
Yo ca āpattiyā āpattisaññī, yo ca anāpattiyā anāpattisaññī. Einen, der das, was ein Verstoß ist, als einen Verstoß wahrnimmt, und einen, der das, was kein Verstoß ist, als keinen Verstoß wahrnimmt.
Imesaṁ kho, bhikkhave, dvinnaṁ āsavā na vaḍḍhantī”ti. Das sind die zwei, bei denen die Befleckungen nicht zunehmen.“
114
“Dvinnaṁ, bhikkhave, āsavā vaḍḍhanti. „Es gibt zwei, bei denen die Befleckungen zunehmen.
Katamesaṁ dvinnaṁ? Welche zwei?
Yo ca adhamme dhammasaññī, yo ca dhamme adhammasaññī. Einen, der das, was nicht die Lehre ist, als die Lehre wahrnimmt, und einen, der das, was die Lehre ist, als nicht die Lehre wahrnimmt.
Imesaṁ kho, bhikkhave, dvinnaṁ āsavā vaḍḍhantī”ti. Das sind die zwei, bei denen die Befleckungen zunehmen.“
115
“Dvinnaṁ, bhikkhave, āsavā na vaḍḍhanti. „Es gibt zwei, bei denen die Befleckungen nicht zunehmen.
Katamesaṁ dvinnaṁ? Welche zwei?
Yo ca dhamme dhammasaññī, yo ca adhamme adhammasaññī. Einen, der das, was die Lehre ist, als die Lehre wahrnimmt, und einen, der das, was nicht die Lehre ist, als nicht die Lehre wahrnimmt.
Imesaṁ kho, bhikkhave, dvinnaṁ āsavā na vaḍḍhantī”ti. Das sind die zwei, bei denen die Befleckungen nicht zunehmen.“
116
“Dvinnaṁ, bhikkhave, āsavā vaḍḍhanti. „Es gibt zwei, bei denen die Befleckungen zunehmen.
Katamesaṁ dvinnaṁ? Welche zwei?
Yo ca avinaye vinayasaññī, yo ca vinaye avinayasaññī. Einen, der das, was nicht die Schulung ist, als die Schulung wahrnimmt, und einen, der das, was die Schulung ist, als nicht die Schulung wahrnimmt.
Imesaṁ kho, bhikkhave, dvinnaṁ āsavā vaḍḍhantī”ti. Das sind die zwei, bei denen die Befleckungen zunehmen.“
117
“Dvinnaṁ, bhikkhave, āsavā na vaḍḍhanti. „Es gibt zwei, bei denen die Befleckungen nicht zunehmen.
Katamesaṁ dvinnaṁ? Welche zwei?
Yo ca avinaye avinayasaññī, yo ca vinaye vinayasaññī. Einen, der das, was nicht die Schulung ist, als nicht die Schulung wahrnimmt, und einen, der das, was die Schulung ist, als die Schulung wahrnimmt.
Imesaṁ kho, bhikkhave, dvinnaṁ āsavā na vaḍḍhantī”ti. Das sind die zwei, bei denen die Befleckungen nicht zunehmen.“
Bālavaggo pañcamo.
Dutiyo paṇṇāsako samatto.