Other Translations: English , ę„ę¬čŖ
From:
Aį¹
guttara NikÄya 2 Nummerierte Lehrreden 2.118ā129
11. ÄsÄduppajahavagga 11. Das Kapitel Ć¼ber Hoffnungen, die schwer aufzugeben sind
118
āDvemÄ, bhikkhave, ÄsÄ duppajahÄ. āMƶnche und Nonnen, zwei Hoffnungen sind schwer aufzugeben.
KatamÄ dve? Welche zwei?
LÄbhÄsÄ ca jÄ«vitÄsÄ ca. Die Hoffnung auf Vermƶgen und die Hoffnung auf ein langes Leben.
ImÄ kho, bhikkhave, dve ÄsÄ duppajahÄāti. Das sind die beiden Hoffnungen, die schwer aufzugeben sind.ā
119
āDveme, bhikkhave, puggalÄ dullabhÄ lokasmiį¹. āZwei Menschen sind in der Welt schwer zu finden.
Katame dve? Welche zwei?
Yo ca pubbakÄrÄ«, yo ca kataĆ±Ć±Å« katavedÄ«. Jemand, der die Initiative ergreift, und jemand, der dankbar und erkenntlich ist.
Ime kho, bhikkhave, dve puggalÄ dullabhÄ lokasmināti. Das sind die beiden Menschen, die in der Welt schwer zu finden sind.ā
120
āDveme, bhikkhave, puggalÄ dullabhÄ lokasmiį¹. āZwei Menschen sind in der Welt schwer zu finden.
Katame dve? Welche zwei?
Titto ca tappetÄ ca. Jemand, der zufrieden ist, und jemand, der andere zufriedenstellt.
Ime kho, bhikkhave, dve puggalÄ dullabhÄ lokasmināti. Das sind die beiden Menschen, die in der Welt schwer zu finden sind.ā
121
āDveme, bhikkhave, puggalÄ duttappayÄ. āZwei Menschen sind in der Welt schwer zufriedenzustellen.
Katame dve? Welche zwei?
Yo ca laddhaį¹ laddhaį¹ nikkhipati, yo ca laddhaį¹ laddhaį¹ vissajjeti. Jemand, der fortwƤhrend Vermƶgen hortet, und jemand, der fortwƤhrend Vermƶgen verschwendet.
Ime kho, bhikkhave, dve puggalÄ duttappayÄāti. Das sind die beiden Menschen, die in der Welt schwer zufriedenzustellen sind.ā
122
āDveme, bhikkhave, puggalÄ sutappayÄ. āZwei Menschen sind in der Welt leicht zufriedenzustellen.
Katame dve? Welche zwei?
Yo ca laddhaį¹ laddhaį¹ na nikkhipati, yo ca laddhaį¹ laddhaį¹ na vissajjeti. Jemand, der nicht fortwƤhrend Vermƶgen hortet, und jemand, der nicht fortwƤhrend Vermƶgen verschwendet.
Ime kho, bhikkhave, dve puggalÄ sutappayÄāti. Das sind die beiden Menschen, die in der Welt leicht zufriedenzustellen sind.ā
123
āDveme, bhikkhave, paccayÄ rÄgassa uppÄdÄya. āEs gibt zwei Bedingungen fĆ¼r das Aufkommen von Gier.
Katame dve? Welche zwei?
SubhanimittaƱca ayoniso ca manasikÄro. Das Merkmal des Schƶnen und oberflƤchlicher Gebrauch des Geistes.
Ime kho, bhikkhave, dve paccayÄ rÄgassa uppÄdÄyÄāti. Das sind die beiden Bedingungen fĆ¼r das Aufkommen von Gier.ā
124
āDveme, bhikkhave, paccayÄ dosassa uppÄdÄya. āEs gibt zwei Bedingungen fĆ¼r das Aufkommen von Hass.
Katame dve? Welche zwei?
Paį¹ighanimittaƱca ayoniso ca manasikÄro. Das Merkmal der HƤrte und oberflƤchlicher Gebrauch des Geistes.
Ime kho, bhikkhave, dve paccayÄ dosassa uppÄdÄyÄāti. Das sind die beiden Bedingungen fĆ¼r das Aufkommen von Hass.ā
125
āDveme, bhikkhave, paccayÄ micchÄdiį¹į¹hiyÄ uppÄdÄya. āEs gibt zwei Bedingungen fĆ¼r das Aufkommen falscher Ansicht.
Katame dve? Welche zwei?
Parato ca ghoso ayoniso ca manasikÄro. Die Stimme eines anderen und oberflƤchlicher Gebrauch des Geistes.
Ime kho, bhikkhave, dve paccayÄ micchÄdiį¹į¹hiyÄ uppÄdÄyÄāti. Das sind die beiden Bedingungen fĆ¼r das Aufkommen falscher Ansicht.ā
126
āDveme, bhikkhave, paccayÄ sammÄdiį¹į¹hiyÄ uppÄdÄya. āEs gibt zwei Bedingungen fĆ¼r das Aufkommen rechter Ansicht.
Katame dve? Welche zwei?
Parato ca ghoso, yoniso ca manasikÄro. Die Stimme eines anderen und grĆ¼ndlicher Gebrauch des Geistes.
Ime kho, bhikkhave, dve paccayÄ sammÄdiį¹į¹hiyÄ uppÄdÄyÄāti. Das sind die beiden Bedingungen fĆ¼r das Aufkommen rechter Ansicht.ā
127
āDvemÄ, bhikkhave, Äpattiyo. āMƶnche und Nonnen, es gibt zwei VerstƶĆe.
KatamÄ dve? Welche zwei?
LahukÄ ca Äpatti, garukÄ ca Äpatti. Einen leichten VerstoĆ und einen schweren VerstoĆ.
ImÄ kho, bhikkhave, dve Äpattiyoāti. Das sind die beiden VerstƶĆe.ā
128
āDvemÄ, bhikkhave, Äpattiyo. āEs gibt zwei VerstƶĆe.
KatamÄ dve? Welche zwei?
Duį¹į¹hullÄ ca Äpatti, aduį¹į¹hullÄ ca Äpatti. Einen VerstoĆ mit unlauterer Absicht und einen VerstoĆ ohne unlautere Absicht.
ImÄ kho, bhikkhave, dve Äpattiyoāti. Das sind die beiden VerstƶĆe.ā
129
āDvemÄ, bhikkhave, Äpattiyo. āEs gibt zwei VerstƶĆe.
KatamÄ dve? Welche zwei?
SÄvasesÄ ca Äpatti, anavasesÄ ca Äpatti. Einen VerstoĆ, der Rehabilitierung erfordert, und einen VerstoĆ, der keine Rehabilitierung erfordert.
ImÄ kho, bhikkhave, dve Äpattiyoāti. Das sind die beiden VerstƶĆe.ā
ÄsÄduppajahavaggo paį¹hamo.