Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 3.5 Nummerierte Lehrreden 3.5

1. Bālavagga 1. Das Kapitel über Toren

Ayonisosutta Oberflächlich

“Tīhi, bhikkhave, dhammehi samannāgato bālo veditabbo. „Einen Toren erkennt man an drei Dingen.

Katamehi tīhi? An welchen dreien?

Ayoniso pañhaṁ kattā hoti, ayoniso pañhaṁ vissajjetā hoti, parassa kho pana yoniso pañhaṁ vissajjitaṁ parimaṇḍalehi padabyañjanehi siliṭṭhehi upagatehi nābbhanumoditā hoti. Er fragt oberflächlich. Er beantwortet eine Frage oberflächlich. Und wenn jemand anderes eine Frage gründlich beantwortet – mit wohlgesetzten, zusammenhängenden, auf das Thema bezogenen Worten und Ausdrücken – stimmt er nicht zu.

Imehi kho, bhikkhave, tīhi dhammehi samannāgato bālo veditabbo. Das sind die drei Dinge, an denen man einen Toren erkennt.

Tīhi, bhikkhave, dhammehi samannāgato paṇḍito veditabbo. Einen klugen Menschen erkennt man an drei Dingen.

Katamehi tīhi? An welchen dreien?

Yoniso pañhaṁ kattā hoti, yoniso pañhaṁ vissajjetā hoti, parassa kho pana yoniso pañhaṁ vissajjitaṁ parimaṇḍalehi padabyañjanehi siliṭṭhehi upagatehi abbhanumoditā hoti. Er fragt gründlich. Er beantwortet eine Frage gründlich. Und wenn jemand anderes eine Frage gründlich beantwortet – mit wohlgesetzten, zusammenhängenden, auf das Thema bezogenen Worten und Ausdrücken – stimmt er zu.

Imehi kho, bhikkhave, tīhi dhammehi samannāgato paṇḍito veditabbo. Das sind die drei Dinge, an denen man einen klugen Menschen erkennt.

Tasmātiha …pe…. Daher sollt ihr euch so schulen …“

Pañcamaṁ.
PreviousNext