Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 3.49 Nummerierte Lehrreden 3.49
5. CÅ«įø·avagga 5. Das kĆ¼rzere Kapitel
Ätappakaraį¹Ä«yasutta Eifrig
āTÄ«hi, bhikkhave, į¹hÄnehi Ätappaį¹ karaį¹Ä«yaį¹. āBei drei Gelegenheiten, Mƶnche und Nonnen, sollt ihr eifrig sein.
Katamehi tīhi? Bei welchen drei?
AnuppannÄnaį¹ pÄpakÄnaį¹ akusalÄnaį¹ dhammÄnaį¹ anuppÄdÄya Ätappaį¹ karaį¹Ä«yaį¹, anuppannÄnaį¹ kusalÄnaį¹ dhammÄnaį¹ uppÄdÄya Ätappaį¹ karaį¹Ä«yaį¹, uppannÄnaį¹ sÄrÄ«rikÄnaį¹ vedanÄnaį¹ dukkhÄnaį¹ tibbÄnaį¹ kharÄnaį¹ kaį¹ukÄnaį¹ asÄtÄnaį¹ amanÄpÄnaį¹ pÄį¹aharÄnaį¹ adhivÄsanÄya Ätappaį¹ karaį¹Ä«yaį¹. Ihr sollt eifrig sein, um schlechte, untaugliche Eigenschaften am Entstehen zu hindern. Ihr sollt eifrig sein, um taugliche Eigenschaften entstehen zu lassen. Und ihr sollt eifrig sein, um kƶrperliche Schmerzen zu ertragen ā scharfe, heftige, brennende, lƤstige, unangenehme, lebensbedrohende.
Imehi tÄ«hi, bhikkhave, į¹hÄnehi Ätappaį¹ karaį¹Ä«yaį¹. Bei diesen drei Gelegenheiten sollt ihr eifrig sein.
Yato kho, bhikkhave, bhikkhu anuppannÄnaį¹ pÄpakÄnaį¹ akusalÄnaį¹ dhammÄnaį¹ anuppÄdÄya Ätappaį¹ karoti, anuppannÄnaį¹ kusalÄnaį¹ dhammÄnaį¹ uppÄdÄya Ätappaį¹ karoti, uppannÄnaį¹ sÄrÄ«rikÄnaį¹ vedanÄnaį¹ dukkhÄnaį¹ tibbÄnaį¹ kharÄnaį¹ kaį¹ukÄnaį¹ asÄtÄnaį¹ amanÄpÄnaį¹ pÄį¹aharÄnaį¹ adhivÄsanÄya Ätappaį¹ karoti. Das ist ein Mƶnch, der eifrig ist, um schlechte, untaugliche Eigenschaften am Entstehen zu hindern, eifrig, um taugliche Eigenschaften entstehen zu lassen, und eifrig, um kƶrperliche Schmerzen zu ertragen ā scharfe, heftige, brennende, lƤstige, unangenehme, lebensbedrohende.
Ayaį¹ vuccati, bhikkhave, bhikkhu ÄtÄpÄ« nipako sato sammÄ dukkhassa antakiriyÄyÄāti. Das nennt man einen Mƶnch, der eifrig, wach und achtsam ist, um richtig dem Leiden ein Ende zu machen.ā
Dasamaį¹.