Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 3.50 Nummerierte Lehrreden 3.50
5. Cūḷavagga 5. Das kürzere Kapitel
Mahācorasutta Ein Meisterdieb
“Tīhi, bhikkhave, aṅgehi samannāgato mahācoro sandhimpi chindati, nillopampi harati, ekāgārikampi karoti, paripanthepi tiṭṭhati. „Mönche und Nonnen, ein Meisterdieb, der drei Faktoren besitzt, bricht in Häuser ein, plündert Vermögen, raubt aus abgelegenen Gebäuden und belagert Landstraßen.
Katamehi tīhi? Welche drei?
Idha, bhikkhave, mahācoro visamanissito ca hoti, gahananissito ca hoti, balavanissito ca hoti. Ein Meisterdieb setzt auf unebenes Gelände, auf gute Deckung und auf einflussreiche Menschen.
Kathañca, bhikkhave, mahācoro visamanissito hoti? Und wie setzt ein Meisterdieb auf unebenes Gelände?
Idha, bhikkhave, mahācoro nadīviduggaṁ vā nissito hoti pabbatavisamaṁ vā. Da setzt ein Meisterdieb auf unzugängliche Flussauen oder schroffe Berglandschaften.
Evaṁ kho, bhikkhave, mahācoro visamanissito hoti. So setzt ein Meisterdieb auf unebenes Gelände.
Kathañca, bhikkhave, mahācoro gahananissito hoti? Und wie setzt ein Meisterdieb auf gute Deckung?
Idha, bhikkhave, mahācoro tiṇagahanaṁ vā nissito hoti, rukkhagahanaṁ vā rodhaṁ vā mahāvanasaṇḍaṁ vā. Da setzt ein Meisterdieb auf dichtes Gras, dicke Bäume, dichtes Gestrüpp oder ein großes Waldstück.
Evaṁ kho, bhikkhave, mahācoro gahananissito hoti. So setzt ein Meisterdieb auf gute Deckung.
Kathañca, bhikkhave, mahācoro balavanissito hoti? Und wie setzt ein Meisterdieb auf einflussreiche Menschen?
Idha, bhikkhave, mahācoro rājānaṁ vā rājamahāmattānaṁ vā nissito hoti. Da setzt ein Meisterdieb auf Herrscher oder königliche Oberminister.
Tassa evaṁ hoti: Er denkt:
‘sace maṁ koci kiñci vakkhati, ime me rājāno vā rājamahāmattā vā pariyodhāya atthaṁ bhaṇissantī’ti. ‚Wenn mich jemand wegen irgendetwas anklagt, werden diese Herrscher oder königlichen Oberminister in dem Fall zu meiner Verteidigung sprechen.‘
Sace naṁ koci kiñci āha, tyāssa rājāno vā rājamahāmattā vā pariyodhāya atthaṁ bhaṇanti. Und genauso kommt es.
Evaṁ kho, bhikkhave, mahācoro balavanissito hoti. So setzt ein Meisterdieb auf einflussreiche Menschen.
Ime kho, bhikkhave, tīhi aṅgehi samannāgato mahācoro sandhimpi chindati, nillopampi harati, ekāgārikampi karoti, paripanthepi tiṭṭhati. Ein Meisterdieb, der diese drei Faktoren besitzt, bricht in Häuser ein, plündert Vermögen, raubt aus abgelegenen Gebäuden und belagert Landstraßen.
Evamevaṁ kho, bhikkhave, tīhi aṅgehi samannāgato pāpabhikkhu khataṁ upahataṁ attānaṁ pariharati, sāvajjo ca hoti sānuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca apuññaṁ pasavati. Ebenso ist es mit einem schlechten Mönch, der drei Faktoren besitzt: Er zerbricht und zerstört sich fortwährend selbst, er wird von vernünftigen Menschen zu Recht getadelt und gescholten und schafft viel Schlechtigkeit.
Katamehi tīhi? Was sind die drei Faktoren?
Idha, bhikkhave, pāpabhikkhu visamanissito ca hoti gahananissito ca balavanissito ca. Ein schlechter Mönch setzt auf unebenes Gelände, auf gute Deckung und auf einflussreiche Menschen.
Kathañca, bhikkhave, pāpabhikkhu visamanissito hoti? Und wie setzt ein schlechter Mönch auf unebenes Gelände?
Idha, bhikkhave, pāpabhikkhu visamena kāyakammena samannāgato hoti, visamena vacīkammena samannāgato hoti, visamena manokammena samannāgato hoti. Da verhält sich ein schlechter Mönch mit dem Körper, der Sprache und dem Geist unmoralisch.
Evaṁ kho, bhikkhave, pāpabhikkhu visamanissito hoti. So setzt ein schlechter Mönch auf unebenes Gelände.
Kathañca, bhikkhave, pāpabhikkhu gahananissito hoti? Und wie setzt ein schlechter Mönch auf gute Deckung?
Idha, bhikkhave, pāpabhikkhu micchādiṭṭhiko hoti, antaggāhikāya diṭṭhiyā samannāgato hoti. Da hat ein schlechter Mönch falsche Ansicht, er hält er an einer extremistischen Ansicht fest.
Evaṁ kho, bhikkhave, pāpabhikkhu gahananissito hoti. So setzt ein schlechter Mönch auf gute Deckung.
Kathañca, bhikkhave, pāpabhikkhu balavanissito hoti? Und wie setzt ein schlechter Mönch auf einflussreiche Menschen?
Idha, bhikkhave, pāpabhikkhu rājānaṁ vā rājamahāmattānaṁ vā nissito hoti. Da setzt ein schlechter Mönch auf Herrscher oder königliche Oberminister.
Tassa evaṁ hoti: Er denkt:
‘sace maṁ koci kiñci vakkhati, ime me rājāno vā rājamahāmattā vā pariyodhāya atthaṁ bhaṇissantī’ti. ‚Wenn mich jemand wegen irgendetwas anklagt, werden diese Herrscher oder königlichen Oberminister in dem Fall zu meiner Verteidigung sprechen.‘
Sace naṁ koci kiñci āha, tyāssa rājāno vā rājamahāmattā vā pariyodhāya atthaṁ bhaṇanti. Und genauso kommt es.
Evaṁ kho, bhikkhave, pāpabhikkhu balavanissito hoti. So setzt ein schlechter Mönch auf einflussreiche Menschen.
Imehi kho, bhikkhave, tīhi dhammehi samannāgato pāpabhikkhu khataṁ upahataṁ attānaṁ pariharati, sāvajjo ca hoti sānuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca apuññaṁ pasavatī”ti. Wenn ein schlechter Mönch diese drei Eigenschaften besitzt, zerbricht und zerstört er sich fortwährend selbst. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht getadelt und gescholten und schafft viel Schlechtigkeit.“
Ekādasamaṁ.
Cūḷavaggo pañcamo.
Tassuddānaṁ
Sammukhī ṭhānatthavasaṁ,
pavatti paṇḍita sīlavaṁ;
Saṅkhataṁ pabbatātappaṁ,
mahācorenekādasāti.
Paṭhamo paṇṇāsako samatto.