Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 3.68 Nummerierte Lehrreden 3.68
7. MahÄvagga 7. Das groĆe Kapitel
AƱƱatitthiyasutta AnhƤnger anderer Konfessionen
āSace, bhikkhave, aƱƱatitthiyÄ paribbÄjakÄ evaį¹ puccheyyuį¹: āMƶnche und Nonnen, wenn Wanderer anderer Konfessionen fragen wĆ¼rden:
ātayome, Ävuso, dhammÄ. āEs gibt diese drei Dinge.
Katame tayo? Welche drei?
RÄgo, doso, mohoāGier, Hass und TƤuschung.
ime kho, Ävuso, tayo dhammÄ. Das sind die drei Dinge.
Imesaį¹, Ävuso, tiį¹į¹aį¹ dhammÄnaį¹ ko viseso ko adhippayÄso kiį¹ nÄnÄkaraį¹anāti? Was ist der Unterschied zwischen ihnen?ā ā
Evaį¹ puį¹į¹hÄ tumhe, bhikkhave, tesaį¹ aƱƱatitthiyÄnaį¹ paribbÄjakÄnaį¹ kinti byÄkareyyÄthÄāti? was wĆ¼rdet ihr ihnen antworten?ā
āBhagavaį¹mÅ«lakÄ no, bhante, dhammÄ bhagavaį¹nettikÄ bhagavaį¹paį¹isaraį¹Ä. SÄdhu vata, bhante, bhagavantaį¹yeva paį¹ibhÄtu etassa bhÄsitassa attho. Bhagavato sutvÄ bhikkhÅ« dhÄressantÄ«āti. āUnsere Lehren wurzeln im Buddha. Er leitet uns und ist unsere Zuflucht. Herr, es wƤre gut, wenn der Buddha selbst erklƤren wĆ¼rde, was das bedeutet. Die Mƶnche und Nonnen werden zuhƶren und es behalten.ā
āTena hi, bhikkhave, suį¹Ätha, sÄdhukaį¹ manasi karotha, bhÄsissÄmÄ«āti. āAlso dann, Mƶnche und Nonnen, hƶrt zu und gebraucht den Geist gut, ich werde sprechen.ā
āEvaį¹, bhanteāti kho te bhikkhÅ« bhagavato paccassosuį¹. āJa, Herr.ā antworteten sie.
BhagavÄ etadavoca: Der Buddha sagte:
āSace, bhikkhave, aƱƱatitthiyÄ paribbÄjakÄ evaį¹ puccheyyuį¹: āMƶnche und Nonnen, wenn Wanderer anderer Konfessionen fragen wĆ¼rden:
ātayome, Ävuso, dhammÄ. āEs gibt diese drei Dinge.
Katame tayo? Welche drei?
RÄgo, doso, mohoāGier, Hass und TƤuschung.
ime kho, Ävuso, tayo dhammÄ; Das sind die drei Dinge.
imesaį¹, Ävuso, tiį¹į¹aį¹ dhammÄnaį¹ ko viseso ko adhippayÄso kiį¹ nÄnÄkaraį¹anāti? Was ist der Unterschied zwischen ihnen?ā ā
Evaį¹ puį¹į¹hÄ tumhe, bhikkhave, tesaį¹ aƱƱatitthiyÄnaį¹ paribbÄjakÄnaį¹ evaį¹ byÄkareyyÄtha: dann solltet ihr ihnen antworten:
ārÄgo kho, Ävuso, appasÄvajjo dandhavirÄgÄ«, doso mahÄsÄvajjo khippavirÄgÄ«, moho mahÄsÄvajjo dandhavirÄgÄ«āti. āGier, Geehrte, ist mƤĆig tadelnswert und schwindet langsam. Hass ist ƤuĆerst tadelnswert und schwindet rasch. TƤuschung ist ƤuĆerst tadelnswert und schwindet langsam.ā
āKo panÄvuso, hetu ko paccayo yena anuppanno vÄ rÄgo uppajjati uppanno vÄ rÄgo bhiyyobhÄvÄya vepullÄya saį¹vattatÄ«āti? Und wenn sie fragen: āWas ist der Grund, was ist die Ursache, dass Gier entsteht und dass sie wƤchst und zunimmt, wenn sie entstanden ist?ā
āāSubhanimittanātissa vacanÄ«yaį¹. Dann solltet ihr sagen: ādas Merkmal des Schƶnen.
Tassa subhanimittaį¹ ayoniso manasi karoto anuppanno vÄ rÄgo uppajjati uppanno vÄ rÄgo bhiyyobhÄvÄya vepullÄya saį¹vattati. Wenn man den Geist fĆ¼r das Merkmal des Schƶnen oberflƤchlich gebraucht, entsteht Gier, und wenn sie entstanden ist, wƤchst sie und nimmt zu.
Ayaį¹ kho, Ävuso, hetu ayaį¹ paccayo yena anuppanno vÄ rÄgo uppajjati uppanno vÄ rÄgo bhiyyobhÄvÄya vepullÄya saį¹vattatÄ«āti. Das ist der Grund, das ist die Ursache, dass Gier entsteht und dass sie wƤchst und zunimmt, wenn sie entstanden ist.ā
āKo panÄvuso, hetu ko paccayo yena anuppanno vÄ doso uppajjati uppanno vÄ doso bhiyyobhÄvÄya vepullÄya saį¹vattatÄ«āti? Und wenn sie fragen: āWas ist der Grund, was ist die Ursache, dass Hass entsteht und dass er wƤchst und zunimmt, wenn er entstanden ist?ā
āāPaį¹ighanimittanātissa vacanÄ«yaį¹. Dann solltet ihr sagen: ādas Merkmal der HƤrte.
Tassa paį¹ighanimittaį¹ ayoniso manasi karoto anuppanno vÄ doso uppajjati uppanno vÄ doso bhiyyobhÄvÄya vepullÄya saį¹vattati. Wenn man den Geist fĆ¼r das Merkmal der HƤrte oberflƤchlich gebraucht, entsteht Hass, und wenn er entstanden ist, wƤchst er und nimmt zu.
Ayaį¹ kho, Ävuso, hetu ayaį¹ paccayo yena anuppanno vÄ doso uppajjati uppanno vÄ doso bhiyyobhÄvÄya vepullÄya saį¹vattatÄ«āti. Das ist der Grund, das ist die Ursache, dass Hass entsteht und dass er wƤchst und zunimmt, wenn er entstanden ist.ā
āKo panÄvuso, hetu ko paccayo yena anuppanno vÄ moho uppajjati uppanno vÄ moho bhiyyobhÄvÄya vepullÄya saį¹vattatÄ«āti? Und wenn sie fragen: āWas ist der Grund, was ist die Ursache, dass TƤuschung entsteht und dass sie wƤchst und zunimmt, wenn sie entstanden ist?ā
āāAyoniso manasikÄroātissa vacanÄ«yaį¹. Dann solltet ihr sagen: āOberflƤchlicher Gebrauch des Geistes.
Tassa ayoniso manasi karoto anuppanno vÄ moho uppajjati uppanno vÄ moho bhiyyobhÄvÄya vepullÄya saį¹vattati. Wenn man den Geist oberflƤchlich gebraucht, entsteht TƤuschung, und wenn sie entstanden ist, wƤchst sie und nimmt zu.
Ayaį¹ kho, Ävuso, hetu ayaį¹ paccayo yena anuppanno vÄ moho uppajjati uppanno vÄ moho bhiyyobhÄvÄya vepullÄya saį¹vattatÄ«āti. Das ist der Grund, das ist die Ursache, dass TƤuschung entsteht und dass sie wƤchst und zunimmt, wenn sie entstanden ist.ā
āKo panÄvuso, hetu ko paccayo yena anuppanno ceva rÄgo nuppajjati uppanno ca rÄgo pahÄ«yatÄ«āti? Und wenn sie fragen: āWas ist der Grund, was ist die Ursache, dass Gier nicht entsteht und dass sie aufgegeben wird, wenn sie entstanden ist?ā
āāAsubhanimittanātissa vacanÄ«yaį¹. Dann solltet ihr sagen: ādas Merkmal des AbstoĆenden.
Tassa asubhanimittaį¹ yoniso manasi karoto anuppanno ceva rÄgo nuppajjati uppanno ca rÄgo pahÄ«yati. Wenn man den Geist fĆ¼r das Merkmal des AbstoĆenden grĆ¼ndlich gebraucht, entsteht keine Gier, und wenn sie entstanden ist, wird sie aufgegeben.
Ayaį¹ kho, Ävuso, hetu ayaį¹ paccayo yena anuppanno ceva rÄgo nuppajjati uppanno ca rÄgo pahÄ«yatÄ«āti. Das ist der Grund, das ist die Ursache, dass Gier nicht entsteht und dass sie aufgegeben wird, wenn sie entstanden ist.ā
āKo panÄvuso, hetu ko paccayo yena anuppanno ceva doso nuppajjati uppanno ca doso pahÄ«yatÄ«āti? Und wenn sie fragen: āWas ist der Grund, was ist die Ursache, dass Hass nicht entsteht und dass er aufgegeben wird, wenn er entstanden ist?ā
āāMettÄ cetovimuttÄ«ātissa vacanÄ«yaį¹. Dann solltet ihr sagen: ādie Erlƶsung des Herzens durch Liebe.ā
Tassa mettaį¹ cetovimuttiį¹ yoniso manasi karoto anuppanno ceva doso nuppajjati uppanno ca doso pahÄ«yati. Wenn man den Geist fĆ¼r die Erlƶsung des Herzens durch Liebe grĆ¼ndlich gebraucht, entsteht kein Hass, und wenn er entstanden ist, wird er aufgegeben.
Ayaį¹ kho, Ävuso, hetu ayaį¹ paccayo yena anuppanno ceva doso nuppajjati uppanno ca doso pahÄ«yatÄ«āti. Das ist der Grund, das ist die Ursache, dass Hass nicht entsteht und dass er aufgegeben wird, wenn er entstanden ist.ā
āKo panÄvuso, hetu ko paccayo yena anuppanno ceva moho nuppajjati uppanno ca moho pahÄ«yatÄ«āti? Und wenn sie fragen: āWas ist der Grund, was ist die Ursache, dass TƤuschung nicht entsteht und dass sie aufgegeben wird, wenn sie entstanden ist?ā
āāYonisomanasikÄroātissa vacanÄ«yaį¹. Dann solltet ihr sagen: āGrĆ¼ndlicher Gebrauch des Geistes.
Tassa yoniso manasi karoto anuppanno ceva moho nuppajjati uppanno ca moho pahÄ«yati. Wenn man den Geist grĆ¼ndlich gebraucht, entsteht keine TƤuschung, und wenn sie entstanden ist, wird sie aufgegeben.
Ayaį¹ kho, Ävuso, hetu ayaį¹ paccayo yena anuppanno vÄ moho nuppajjati uppanno ca moho pahÄ«yatÄ«āāti. Das ist der Grund, das ist die Ursache, dass TƤuschung nicht entsteht und dass sie aufgegeben wird, wenn sie entstanden ist.āā
Aį¹į¹hamaį¹.