Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 3.75 Nummerierte Lehrreden 3.75
8. Änandavagga 8. Das Kapitel mit Änanda
Nivesakasutta BestƤndigkeit
Atha kho ÄyasmÄ Änando yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ bhagavantaį¹ abhivÄdetvÄ ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinnaį¹ kho Äyasmantaį¹ Änandaį¹ bhagavÄ etadavoca: Da ging der EhrwĆ¼rdige Änanda zum Buddha, verbeugte sich und setzte sich zur Seite hin. Der Buddha sagte zu ihm:
āYe, Änanda, anukampeyyÄtha ye ca sotabbaį¹ maƱƱeyyuį¹ mittÄ vÄ amaccÄ vÄ Ć±ÄtÄ« vÄ sÄlohitÄ vÄ te vo, Änanda, tÄ«su į¹hÄnesu samÄdapetabbÄ nivesetabbÄ patiį¹į¹hÄpetabbÄ. āÄnanda, die Menschen, an denen man Anteil nimmt und die es wert sind, gehƶrt zu werden ā Freunde, Kollegen, Verwandte und Angehƶrige ā, sollte man zu drei Dingen ermuntern, sie dahin bringen und dort verankern.
Katamesu tīsu? Zu welchen drei?
Buddhe aveccappasÄde samÄdapetabbÄ nivesetabbÄ patiį¹į¹hÄpetabbÄ: Man sollte sie zu auf Erfahrung gegrĆ¼ndeter Zuversicht zum Buddha ermuntern:
āitipi so bhagavÄ arahaį¹ sammÄsambuddho vijjÄcaraį¹asampanno sugato lokavidÅ« anuttaro purisadammasÄrathi satthÄ devamanussÄnaį¹, buddho bhagavÄāti, āDieser Gesegnete ist vollendet, ein vollkommen erwachter Buddha, von vollendetem Wissen und Verhalten, heilig, Kenner der Welt, unĆ¼bertrefflicher Anleiter fĆ¼r alle, die Ć¼ben wollen, Lehrer von Gƶttern und Menschen, erwacht, gesegnet.ā
dhamme aveccappasÄde samÄdapetabbÄ nivesetabbÄ patiį¹į¹hÄpetabbÄ: Man sollte sie zu auf Erfahrung gegrĆ¼ndeter Zuversicht zur Lehre ermuntern:
āsvÄkkhÄto bhagavatÄ dhammo sandiį¹į¹hiko akÄliko ehipassiko opaneyyiko paccattaį¹ veditabbo viĆ±Ć±Å«hÄ«āti, āDie Lehre ist vom Buddha gut erklƤrt ā im jetzigen Leben ersichtlich, unmittelbar wirksam, sie lƤdt zum ĆberprĆ¼fen ein, ist zielfĆ¼hrend, sodass vernĆ¼nftige Menschen sie selbst erkennen kƶnnen.ā
saį¹
ghe aveccappasÄde samÄdapetabbÄ nivesetabbÄ patiį¹į¹hÄpetabbÄ: Man sollte sie zu auf Erfahrung gegrĆ¼ndeter Zuversicht zum Saį¹
gha ermuntern:
āsuppaį¹ipanno bhagavato sÄvakasaį¹
gho ujuppaį¹ipanno bhagavato sÄvakasaį¹
gho ƱÄyappaį¹ipanno bhagavato sÄvakasaį¹
gho sÄmÄ«cippaį¹ipanno bhagavato sÄvakasaį¹
gho, yadidaį¹ cattÄri purisayugÄni aį¹į¹ha purisapuggalÄ esa bhagavato sÄvakasaį¹
gho Ähuneyyo pÄhuneyyo dakkhiį¹eyyo aƱjalikaraį¹Ä«yo anuttaraį¹ puƱƱakkhettaį¹ lokassÄāti. āDer Saį¹
gha der SchĆ¼ler des Buddha Ć¼bt nach dem guten Weg, dem aufrichtigen Weg, dem systematischen Weg, dem Weg des richtigen Vorgehens. Er besteht aus den vier Paaren, den acht Personen. Das ist der Saį¹
gha der SchĆ¼ler des Buddha, und er ist einer den Gƶttern gewidmeten Gabe wĆ¼rdig, der Gastfreundschaft wĆ¼rdig, einer religiƶsen Gabe wĆ¼rdig, des GruĆes mit zusammengelegten HƤnden wĆ¼rdig und ist das unĆ¼bertreffliche Feld fĆ¼r Verdienst fĆ¼r die Welt.ā
SiyÄ, Änanda, catunnaį¹ mahÄbhÅ«tÄnaį¹ aƱƱathattaį¹āEher Ƥndern sich die vier GrundzustƤnde,
pathavÄ«dhÄtuyÄ ÄpodhÄtuyÄ tejodhÄtuyÄ vÄyodhÄtuyÄ, na tveva buddhe aveccappasÄdena samannÄgatassa ariyasÄvakassa siyÄ aƱƱathattaį¹ tatridaį¹ aƱƱathattaį¹. die Elemente Erde, Wasser, Feuer und Wind, aber ein edler SchĆ¼ler, der auf Erfahrung gegrĆ¼ndete Zuversicht zum Buddha hat, bleibt unverƤndert.
So vatÄnanda, buddhe aveccappasÄdena samannÄgato ariyasÄvako nirayaį¹ vÄ tiracchÄnayoniį¹ vÄ pettivisayaį¹ vÄ upapajjissatÄ«ti netaį¹ į¹hÄnaį¹ vijjati. āVerƤndernā wĆ¼rde hier bedeuten, dass solch ein edler SchĆ¼ler in der Hƶlle, im Tierreich oder im Gespensterreich wiedergeboren wĆ¼rde: Das ist ganz unmƶglich.
SiyÄ, Änanda, catunnaį¹ mahÄbhÅ«tÄnaį¹ aƱƱathattaį¹āEher Ƥndern sich die vier GrundzustƤnde,
pathavÄ«dhÄtuyÄ ÄpodhÄtuyÄ tejodhÄtuyÄ vÄyodhÄtuyÄ, na tveva dhamme ā¦peā¦ die Elemente Erde, Wasser, Feuer und Wind, aber ein edler SchĆ¼ler, der auf Erfahrung gegrĆ¼ndete Zuversicht zur Lehre ā¦
na tveva saį¹
ghe aveccappasÄdena samannÄgatassa ariyasÄvakassa siyÄ aƱƱathattaį¹ tatridaį¹ aƱƱathattaį¹. oder zum Saį¹
gha hat, bleibt unverƤndert.
So vatÄnanda, saį¹
ghe aveccappasÄdena samannÄgato ariyasÄvako nirayaį¹ vÄ tiracchÄnayoniį¹ vÄ pettivisayaį¹ vÄ upapajjissatÄ«ti netaį¹ į¹hÄnaį¹ vijjati. āVerƤndernā wĆ¼rde hier bedeuten, dass solch ein edler SchĆ¼ler in der Hƶlle, im Tierreich oder im Gespensterreich wiedergeboren wĆ¼rde: Das ist ganz unmƶglich.
Ye, Änanda, anukampeyyÄtha ye ca sotabbaį¹ maƱƱeyyuį¹ mittÄ vÄ amaccÄ vÄ Ć±ÄtÄ« vÄ sÄlohitÄ vÄ te vo, Änanda, imesu tÄ«su į¹hÄnesu samÄdapetabbÄ nivesetabbÄ patiį¹į¹hÄpetabbÄāti. Die Menschen, an denen man Anteil nimmt und die es wert sind, gehƶrt zu werden ā Freunde, Kollegen, Verwandte und Angehƶrige ā, sollte man zu diesen drei Dingen ermuntern, sie dahin bringen und dort verankern.ā
PaƱcamaį¹.