Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 3.90 Nummerierte Lehrreden 3.90

9. Samaṇavagga 9. Das Kapitel über Asketen

Dutiyasikkhattayasutta Drei Schulungen (2)

“Tisso imā, bhikkhave, sikkhā. „Mönche und Nonnen, es gibt drei Schulungen.

Katamā tisso? Welche drei?

Adhisīlasikkhā, adhicittasikkhā, adhipaññāsikkhā. Die Schulung in höherer Sittlichkeit, höherem Geist und höherer Weisheit.

Katamā ca, bhikkhave, adhisīlasikkhā? Und was ist die Schulung in höherer Sittlichkeit?

Idha, bhikkhave, bhikkhu sīlavā hoti …pe… samādāya sikkhati sikkhāpadesu. Da ist ein Mönch sittlich, gezügelt in der Ordenssatzung, verhält sich angemessen und sucht an angemessenen Orten um Almosen nach. Er sieht die Gefahr im kleinsten Fehler und hält die Regeln ein, die er aufgenommen hat.

Ayaṁ vuccati, bhikkhave, adhisīlasikkhā. Das nennt man die Schulung in höherer Sittlichkeit.

Katamā ca, bhikkhave, adhicittasikkhā? Und was ist die Schulung in höherem Geist?

Idha, bhikkhave, bhikkhu vivicceva kāmehi …pe… catutthaṁ jhānaṁ upasampajja viharati. Da tritt ein Mönch, ganz abgeschieden von den Sinnenfreuden, abgeschieden von untauglichen Eigenschaften, in die erste Vertiefung ein und verweilt darin … in die zweite Vertiefung … in die dritte Vertiefung … in die vierte Vertiefung.

Ayaṁ vuccati, bhikkhave, adhicittasikkhā. Das nennt man die Schulung in höherem Geist.

Katamā ca, bhikkhave, adhipaññāsikkhā? Und was ist die Schulung in höherer Weisheit?

Idha, bhikkhave, bhikkhu āsavānaṁ khayā anāsavaṁ cetovimuttiṁ paññāvimuttiṁ diṭṭheva dhamme sayaṁ abhiññā sacchikatvā upasampajja viharati. Da erlangt ein Mönch mit der Auflösung der Befleckungen in eben diesem Leben die fleckenlose Freiheit des Herzens, die fleckenlose Freiheit durch Weisheit, erkennt sie durch eigene Einsicht und lebt darin.

Ayaṁ vuccati, bhikkhave, adhipaññāsikkhā. Das nennt man die Schulung in höherer Weisheit.

Imā kho, bhikkhave, tisso sikkhāti. Das sind die drei Schulungen.

Adhisīlaṁ adhicittaṁ, Höhere Sittlichkeit, höherer Geist

adhipaññañca vīriyavā; und höhere Weisheit sollen üben,

Thāmavā dhitimā jhāyī, die energisch sind, standhaft und entschlossen,

sato guttindriyo care. die Versenkung üben, achtsam, die Sinne hütend:

Yathā pure tathā pacchā, wie davor, so dahinter;

yathā pacchā tathā pure; wie dahinter, so davor;

Yathā adho tathā uddhaṁ, wie unten, so oben;

yathā uddhaṁ tathā adho. wie oben, so unten;

Yathā divā tathā rattiṁ, wie bei Tag, so bei Nacht;

yathā rattiṁ tathā divā; wie bei Nacht, so bei Tag.

Abhibhuyya disā sabbā, Alle Himmelsrichtungen gemeistert,

appamāṇasamādhinā. mit grenzenloser Versenkung –

Tamāhu sekhaṁ paṭipadaṁ, einen solchen nennt man ‚einen in Schulung auf dem Weg‘

atho saṁsuddhacāriyaṁ; und ‚einen, der ein reines Leben führt‘.

Tamāhu loke sambuddhaṁ, Doch der Weise, der den Weg zu Ende gegangen,

dhīraṁ paṭipadantaguṁ. wird ‚Buddha‘ in der Welt genannt.

Viññāṇassa nirodhena, Mit dem Aufhören des Bewusstseins,

taṇhākkhayavimuttino; durch Auflösen des Verlangens befreit,

Pajjotasseva nibbānaṁ, gleicht die Befreiung seines Herzens

vimokkho hoti cetaso”ti. einer erlöschenden Lampe.“

Dasamaṁ.
PreviousNext