Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 4.3 Nummerierte Lehrreden 4.3

1. Bhaṇḍagāmavagga 1. Das Kapitel bei Warendorf

Paṭhamakhatasutta Zerbrochen (1)

“Catūhi, bhikkhave, dhammehi samannāgato bālo abyatto asappuriso khataṁ upahataṁ attānaṁ pariharati, sāvajjo ca hoti sānuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca apuññaṁ pasavati. „Wenn ein törichter und unfähiger unwahrer Mensch vier Eigenschaften besitzt, zerbricht und zerstört er sich fortwährend selbst. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht getadelt und gescholten und schafft viel Schlechtigkeit.

Katamehi catūhi? Welche vier Eigenschaften?

Ananuvicca apariyogāhetvā avaṇṇārahassa vaṇṇaṁ bhāsati, Ohne zu prüfen und zu hinterfragen, lobt er die, die Tadel verdienen,

ananuvicca apariyogāhetvā vaṇṇārahassa avaṇṇaṁ bhāsati, und tadelt die, die Lob verdienen.

ananuvicca apariyogāhetvā appasādanīye ṭhāne pasādaṁ upadaṁseti, Er fasst Vertrauen zu Dingen, die zweifelhaft sind,

ananuvicca apariyogāhetvā pasādanīye ṭhāne appasādaṁ upadaṁseti—und fasst kein Vertrauen zu vertrauenswürdigen Dingen.

imehi kho, bhikkhave, catūhi dhammehi samannāgato bālo abyatto asappuriso khataṁ upahataṁ attānaṁ pariharati, sāvajjo ca hoti sānuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca apuññaṁ pasavati. Wenn ein törichter und unfähiger unwahrer Mensch diese vier Eigenschaften besitzt, zerbricht und zerstört er sich fortwährend selbst. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht getadelt und gescholten und schafft viel Schlechtigkeit.

Catūhi, bhikkhave, dhammehi samannāgato paṇḍito viyatto sappuriso akkhataṁ anupahataṁ attānaṁ pariharati, anavajjo ca hoti ananuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca puññaṁ pasavati. Wenn ein kluger und fähiger wahrer Mensch vier Eigenschaften besitzt, erhält er sich selbst heil und unversehrt. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht nicht getadelt oder gescholten und schafft viel Verdienst.

Katamehi catūhi? Welche vier Eigenschaften?

Anuvicca pariyogāhetvā avaṇṇārahassa avaṇṇaṁ bhāsati, Erst prüft und hinterfragt er, dann tadelt er die, die Tadel verdienen,

anuvicca pariyogāhetvā vaṇṇārahassa vaṇṇaṁ bhāsati, und lobt die, die Lob verdienen.

anuvicca pariyogāhetvā appasādanīye ṭhāne appasādaṁ upadaṁseti, Er fasst kein Vertrauen zu Dingen, die zweifelhaft sind,

anuvicca pariyogāhetvā pasādanīye ṭhāne pasādaṁ upadaṁseti—sondern fasst Vertrauen zu vertrauenswürdigen Dingen.

imehi kho, bhikkhave, catūhi dhammehi samannāgato paṇḍito viyatto sappuriso akkhataṁ anupahataṁ attānaṁ pariharati, anavajjo ca hoti ananuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca puññaṁ pasavatīti. Wenn ein kluger und fähiger wahrer Mensch diese vier Eigenschaften besitzt, erhält er sich selbst heil und unversehrt. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht nicht getadelt oder gescholten und schafft viel Verdienst.

Yo nindiyaṁ pasaṁsati, Wenn du lobst, die Tadel verdienen,

Taṁ vā nindati yo pasaṁsiyo; oder tadelst, die Lob verdienen,

Vicināti mukhena so kaliṁ, wählst du mit dem Mund die Verliererzahl beim Würfeln:

Kalinā tena sukhaṁ na vindati. als Verlierer wirst du nie glücklich sein.

Appamatto ayaṁ kali, Doch Pech beim Würfeln ist belanglos,

Yo akkhesu dhanaparājayo; wenn du nur dein Geld verlierst

Sabbassāpi sahāpi attanā, und allen Besitz, sogar dich selbst.

Ayameva mahantataro kali; Das wirklich schlimme Pech

Yo sugatesu manaṁ padosaye. liegt darin, die Heiligen zu hassen.

Sataṁ sahassānaṁ nirabbudānaṁ, Für mehr als zwei Quindezillionen Jahre,

Chattiṁsatī pañca ca abbudāni; und weitere fünf Quattuordezillionen

Yamariyagarahī nirayaṁ upeti, kommt in die Hölle, wer die Edlen verleumdet,

Vācaṁ manañca paṇidhāya pāpakan”ti. wer böse Worte und Gedanken auf sie gerichtet hat.“

Tatiyaṁ.
PreviousNext