Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 4.6 Nummerierte Lehrreden 4.6
1. Bhaį¹įøagÄmavagga 1. Das Kapitel bei Warendorf
Appassutasutta Wenig gelernt
āCattÄrome, bhikkhave, puggalÄ santo saį¹vijjamÄnÄ lokasmiį¹. āMƶnche und Nonnen, vier Menschen findet man in der Welt.
Katame cattÄro? Welche vier?
Appassuto sutena anupapanno, Jemand hat wenig gelernt und das Gelernte nicht verinnerlicht.
appassuto sutena upapanno, Jemand hat wenig gelernt, doch das Gelernte verinnerlicht.
bahussuto sutena anupapanno, Jemand hat viel gelernt, doch das Gelernte nicht verinnerlicht.
bahussuto sutena upapanno. Jemand hat viel gelernt und das Gelernte verinnerlicht.
KathaƱca, bhikkhave, puggalo appassuto hoti sutena anupapanno? Und wie hat ein Mensch wenig gelernt und das Gelernte nicht verinnerlicht?
Idha, bhikkhave, ekaccassa puggalassa appakaį¹ sutaį¹ hotiāDa hat ein gewisser Mensch wenig
suttaį¹ geyyaį¹ veyyÄkaraį¹aį¹ gÄthÄ udÄnaį¹ itivuttakaį¹ jÄtakaį¹ abbhutadhammaį¹ vedallaį¹. von den Aussagen, Mischungen aus Prosa und Dichtung, GesprƤchen, Strophen, innigen Ausrufen, Legenden, Geschichten aus frĆ¼heren Leben, erstaunlichen Geschichten und ausfĆ¼hrlichen Darstellungen gelernt.
So tassa appakassa sutassa na atthamaƱƱÄya dhammamaƱƱÄya dhammÄnudhammappaį¹ipanno hoti. Und bei dem Wenigen, das er gelernt hat, versteht er weder die Bedeutung noch die Lehre, noch Ć¼bt er im Einklang mit der Lehre.
Evaį¹ kho, bhikkhave, puggalo appassuto hoti sutena anupapanno. So hat ein Mensch wenig gelernt und das Gelernte nicht verinnerlicht.
KathaƱca, bhikkhave, puggalo appassuto hoti sutena upapanno? Und wie hat ein Mensch wenig gelernt, doch das Gelernte verinnerlicht?
Idha, bhikkhave, ekaccassa puggalassa appakaį¹ sutaį¹ hotiāDa hat ein gewisser Mensch wenig
suttaį¹ geyyaį¹ veyyÄkaraį¹aį¹ gÄthÄ udÄnaį¹ itivuttakaį¹ jÄtakaį¹ abbhutadhammaį¹ vedallaį¹. von den Aussagen, Mischungen aus Prosa und Dichtung, GesprƤchen, Strophen, innigen Ausrufen, Legenden, Geschichten aus frĆ¼heren Leben, erstaunlichen Geschichten und ausfĆ¼hrlichen Darstellungen gelernt.
So tassa appakassa sutassa atthamaƱƱÄya dhammamaƱƱÄya dhammÄnudhammappaį¹ipanno hoti. Doch bei dem Wenigen, das er gelernt hat, versteht er die Bedeutung und die Lehre und Ć¼bt im Einklang mit der Lehre.
Evaį¹ kho, bhikkhave, puggalo appassuto hoti sutena upapanno. So hat ein Mensch wenig gelernt, doch das Gelernte verinnerlicht.
KathaƱca, bhikkhave, puggalo bahussuto hoti sutena anupapanno? Und wie hat ein Mensch viel gelernt, doch das Gelernte nicht verinnerlicht?
Idha, bhikkhave, ekaccassa puggalassa bahukaį¹ sutaį¹ hotiāDa hat ein gewisser Mensch viel
suttaį¹ geyyaį¹ veyyÄkaraį¹aį¹ gÄthÄ udÄnaį¹ itivuttakaį¹ jÄtakaį¹ abbhutadhammaį¹ vedallaį¹. von den Aussagen, Mischungen aus Prosa und Dichtung, GesprƤchen, Strophen, innigen Ausrufen, Legenden, Geschichten aus frĆ¼heren Leben, erstaunlichen Geschichten und ausfĆ¼hrlichen Darstellungen gelernt.
So tassa bahukassa sutassa na atthamaƱƱÄya dhammamaƱƱÄya dhammÄnudhammappaį¹ipanno hoti. Doch obwohl er viel gelernt hat, versteht er weder die Bedeutung noch die Lehre, noch Ć¼bt er im Einklang mit der Lehre.
Evaį¹ kho, bhikkhave, puggalo bahussuto hoti sutena anupapanno. So hat ein Mensch viel gelernt, doch das Gelernte nicht verinnerlicht.
KathaƱca, bhikkhave, puggalo bahussuto hoti sutena upapanno? Und wie hat ein Mensch viel gelernt und das Gelernte verinnerlicht?
Idha, bhikkhave, ekaccassa puggalassa bahukaį¹ sutaį¹ hotiāDa hat ein gewisser Mensch viel
suttaį¹ geyyaį¹ veyyÄkaraį¹aį¹ gÄthÄ udÄnaį¹ itivuttakaį¹ jÄtakaį¹ abbhutadhammaį¹ vedallaį¹. von den Aussagen, Mischungen aus Prosa und Dichtung, GesprƤchen, Strophen, innigen Ausrufen, Legenden, Geschichten aus frĆ¼heren Leben, erstaunlichen Geschichten und ausfĆ¼hrlichen Darstellungen gelernt.
So tassa bahukassa sutassa atthamaƱƱÄya dhammamaƱƱÄya dhammÄnudhammappaį¹ipanno hoti. Und bei dem Vielen, das er gelernt hat, versteht er die Bedeutung und die Lehre und Ć¼bt im Einklang mit der Lehre.
Evaį¹ kho, bhikkhave, puggalo bahussuto hoti sutena upapanno. So hat ein Mensch viel gelernt und das Gelernte verinnerlicht.
Ime kho, bhikkhave, cattÄro puggalÄ santo saį¹vijjamÄnÄ lokasminti. Das sind die vier Menschen, die man in der Welt findet.
Appassutopi ce hoti, Wenn man nicht viel lernt
sÄ«lesu asamÄhito; und im sittlichen Verhalten nicht stetig ist,
Ubhayena naį¹ garahanti, wird man fĆ¼r beides getadelt,
sÄ«lato ca sutena ca. fĆ¼r das sittliche Verhalten und das Lernen.
Appassutopi ce hoti, Wenn man nicht viel lernt,
sÄ«lesu susamÄhito; doch im sittlichen Verhalten stetig ist,
SÄ«lato naį¹ pasaį¹santi, wird man fĆ¼r das sittliche Verhalten gepriesen,
tassa sampajjate sutaį¹. da das Lernen erfolgreich war.
Bahussutopi ce hoti, Wenn man viel lernt,
sÄ«lesu asamÄhito; doch im sittlichen Verhalten nicht stetig ist,
SÄ«lato naį¹ garahanti, wird man fĆ¼r das sittliche Verhalten getadelt,
nÄssa sampajjate sutaį¹. da das Lernen nicht erfolgreich war.
Bahussutopi ce hoti, Wenn man viel lernt
sÄ«lesu susamÄhito; und im sittlichen Verhalten stetig ist,
Ubhayena naį¹ pasaį¹santi, wird man fĆ¼r beides gepriesen,
sÄ«lato ca sutena ca. fĆ¼r das sittliche Verhalten und das Lernen.
Bahussutaį¹ dhammadharaį¹, Ein weiser SchĆ¼ler des Buddha,
sappaƱƱaį¹ buddhasÄvakaį¹; der gelehrt ist und die Lehre im GedƤchtnis hat ā
Nekkhaį¹ jambonadasseva, wie ein AnhƤnger aus Gold vom Rosenapfelfluss:
ko taį¹ ninditumarahati; Wer ist wĆ¼rdig, ihn zu tadeln?
DevÄpi naį¹ pasaį¹santi, Selbst die Gƶtter preisen ihn,
brahmunÄpi pasaį¹sitoāti. und auch von BrahmÄ wird er gepriesen.ā
Chaį¹į¹haį¹.