Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 4.7 Nummerierte Lehrreden 4.7
1. Bhaį¹įøagÄmavagga 1. Das Kapitel bei Warendorf
Sobhanasutta Verschƶnerung
āCattÄrome, bhikkhave, viyattÄ vinÄ«tÄ visÄradÄ bahussutÄ dhammadharÄ dhammÄnudhammappaį¹ipannÄ saį¹
ghaį¹ sobhenti. āMƶnche und Nonnen, diese vier, die fƤhig, bewandert, selbstbewusst und gelehrt sind, die die Lehre im GedƤchtnis haben und im Einklang mit der Lehre Ć¼ben, verschƶnern den Saį¹
gha.
Katame cattÄro? Welche vier?
Bhikkhu, bhikkhave, viyatto vinÄ«to visÄrado bahussuto dhammadharo dhammÄnudhammappaį¹ipanno saį¹
ghaį¹ sobheti. Ein fƤhiger, bewanderter, selbstbewusster, gelehrter Mƶnch, der die Lehre im GedƤchtnis hat und im Einklang damit Ć¼bt;
BhikkhunÄ«, bhikkhave, viyattÄ vinÄ«tÄ visÄradÄ bahussutÄ dhammadharÄ dhammÄnudhammappaį¹ipannÄ saį¹
ghaį¹ sobheti. eine fƤhige, bewanderte, selbstbewusste, gelehrte Nonne, die die Lehre im GedƤchtnis hat und im Einklang damit Ć¼bt;
UpÄsako, bhikkhave, viyatto vinÄ«to visÄrado bahussuto dhammadharo dhammÄnudhammappaį¹ipanno saį¹
ghaį¹ sobheti. ein fƤhiger, bewanderter, selbstbewusster, gelehrter Laienmann, der die Lehre im GedƤchtnis hat und im Einklang damit Ć¼bt;
UpÄsikÄ, bhikkhave, viyattÄ vinÄ«tÄ visÄradÄ bahussutÄ dhammadharÄ dhammÄnudhammappaį¹ipannÄ saį¹
ghaį¹ sobheti. und eine fƤhige, bewanderte, selbstbewusste, gelehrte Laienfrau, die die Lehre im GedƤchtnis hat und im Einklang damit Ć¼bt.
Ime kho, bhikkhave, cattÄro viyattÄ vinÄ«tÄ visÄradÄ bahussutÄ dhammadharÄ dhammÄnudhammappaį¹ipannÄ saį¹
ghaį¹ sobhentÄ«ti. Das sind die vier, die fƤhig, bewandert, selbstbewusst und gelehrt sind, die die Lehre im GedƤchtnis haben und im Einklang mit der Lehre Ć¼ben, die den Saį¹
gha verschƶnern.
Yo hoti viyatto ca visÄrado ca, Wer fƤhig und selbstbewusst ist,
Bahussuto dhammadharo ca hoti; gelehrt, die Lehre im GedƤchtnis,
Dhammassa hoti anudhammacÄrÄ«, wer im Einklang mit den Lehren lebt ā
Sa tÄdiso vuccati saį¹
ghasobhano. von einem Solchen heiĆt es, er verschƶnere den Saį¹
gha.
Bhikkhu ca sīlasampanno, Ein Mƶnch, im sittlichen Verhalten vollendet,
bhikkhunÄ« ca bahussutÄ; und eine gelehrte Nonne,
UpÄsako ca yo saddho, ein Laienmann mit Vertrauen
yÄ ca saddhÄ upÄsikÄ; und eine ebensolche Laienfrau:
Ete kho saį¹
ghaį¹ sobhenti, sie verschƶnern den Saį¹
gha,
ete hi saį¹
ghasobhanÄāti. sie sind die Verschƶnerer des Saį¹
gha.ā
Sattamaį¹.