Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 4.8 Nummerierte Lehrreden 4.8
1. Bhaį¹įøagÄmavagga 1. Das Kapitel bei Warendorf
VesÄrajjasutta Selbstvertrauen
āCattÄrimÄni, bhikkhave, tathÄgatassa vesÄrajjÄni, yehi vesÄrajjehi samannÄgato tathÄgato Äsabhaį¹ į¹hÄnaį¹ paį¹ijÄnÄti, parisÄsu sÄ«hanÄdaį¹ nadati, brahmacakkaį¹ pavatteti. āMƶnche und Nonnen, ein Klargewordener hat vier diese Arten von Selbstvertrauen. Damit beansprucht er den Platz des Bullen, brĆ¼llt sein LƶwengebrĆ¼ll in den Versammlungen und dreht das gƶttliche Rad.
KatamÄni cattÄri? Welche vier?
āāSammÄsambuddhassa te paį¹ijÄnato ime dhammÄ anabhisambuddhÄāti tatra vata maį¹ samaį¹o vÄ brÄhmaį¹o vÄ devo vÄ mÄro vÄ brahmÄ vÄ koci vÄ lokasmiį¹ sahadhammena paį¹icodessatÄ«āti nimittametaį¹, bhikkhave, na samanupassÄmi. āDu behauptest, ein vollkommen erwachter Buddha zu sein, aber du verstehst diese Dinge nicht.ā Ich sehe keinen rechtmƤĆigen Grund, aus dem irgendein Asket oder Brahmane oder Gott oder MÄra oder BrahmÄ oder irgendjemand sonst in der Welt mich so schelten kƶnnte.
Etamahaį¹, bhikkhave, nimittaį¹ asamanupassanto khemappatto abhayappatto vesÄrajjappatto viharÄmi. Da ich einen solchen Grund nicht sehe, lebe ich sicher, furchtlos und selbstbewusst.
āāKhÄ«į¹Äsavassa te paį¹ijÄnato ime ÄsavÄ aparikkhÄ«į¹Äāti tatra vata maį¹ samaį¹o vÄ brÄhmaį¹o vÄ devo vÄ mÄro vÄ brahmÄ vÄ koci vÄ lokasmiį¹ sahadhammena paį¹icodessatÄ«āti nimittametaį¹, bhikkhave, na samanupassÄmi. āDu behauptest, alle Befleckungen aufgelƶst zu haben, aber du hast noch diese Befleckungen.ā Ich sehe keinen rechtmƤĆigen Grund, aus dem irgendein Asket oder Brahmane oder Gott oder MÄra oder BrahmÄ oder irgendjemand sonst in der Welt mich so schelten kƶnnte.
Etamahaį¹, bhikkhave, nimittaį¹ asamanupassanto khemappatto abhayappatto vesÄrajjappatto viharÄmi. Da ich einen solchen Grund nicht sehe, lebe ich sicher, furchtlos und selbstbewusst.
āāYe kho pana te antarÄyikÄ dhammÄ vuttÄ te paį¹isevato nÄlaį¹ antarÄyÄyÄāti tatra vata maį¹ samaį¹o vÄ brÄhmaį¹o vÄ devo vÄ mÄro vÄ brahmÄ vÄ koci vÄ lokasmiį¹ sahadhammena paį¹icodessatÄ«āti nimittametaį¹, bhikkhave, na samanupassÄmi. āDie Handlungen, von denen du sagst, sie seien Blockaden, sind nicht wirklich Blockaden fĆ¼r den, der sie verĆ¼bt.ā Ich sehe keinen rechtmƤĆigen Grund, aus dem irgendein Asket oder Brahmane oder Gott oder MÄra oder BrahmÄ oder irgendjemand sonst in der Welt mich so schelten kƶnnte.
Etamahaį¹, bhikkhave, nimittaį¹ asamanupassanto khemappatto abhayappatto vesÄrajjappatto viharÄmi. Da ich einen solchen Grund nicht sehe, lebe ich sicher, furchtlos und selbstbewusst.
āāYassa kho pana te atthÄya dhammo desito so na niyyÄti takkarassa sammÄ dukkhakkhayÄyÄāti tatra vata maį¹ samaį¹o vÄ brÄhmaį¹o vÄ devo vÄ mÄro vÄ brahmÄ vÄ koci vÄ lokasmiį¹ sahadhammena paį¹icodessatÄ«āti nimittametaį¹, bhikkhave, na samanupassÄmi. āObwohl du sagst, du verkĆ¼ndest die Lehre, die zum Ziel der vƶlligen Auflƶsung des Leidens fĆ¼hrt, fĆ¼hrt sie fĆ¼r jemanden, der sie Ć¼bt, nicht an dieses Ziel.ā Ich sehe keinen rechtmƤĆigen Grund, aus dem irgendein Asket oder Brahmane oder Gott oder MÄra oder BrahmÄ oder irgendjemand sonst in der Welt mich so schelten kƶnnte.
Etamahaį¹, bhikkhave, nimittaį¹ asamanupassanto khemappatto abhayappatto vesÄrajjappatto viharÄmi. Da ich einen solchen Grund nicht sehe, lebe ich sicher, furchtlos und selbstbewusst.
ImÄni kho, bhikkhave, cattÄri tathÄgatassa vesÄrajjÄni, yehi vesÄrajjehi samannÄgato tathÄgato Äsabhaį¹ į¹hÄnaį¹ paį¹ijÄnÄti, parisÄsu sÄ«hanÄdaį¹ nadati, brahmacakkaį¹ pavattetÄ«ti. Das sind die vier Arten von Selbstvertrauen eines Klargewordenen. Damit beansprucht er den Platz des Bullen, brĆ¼llt sein LƶwengebrĆ¼ll in den Versammlungen und dreht das gƶttliche Rad.
Ye kecime vÄdapathÄ puthussitÄ, Die verschiedenen GrĆ¼nde zur Kritik,
Yaį¹nissitÄ samaį¹abrÄhmaį¹Ä ca; auf die Asketen und Brahmanen sich stĆ¼tzen,
TathÄgataį¹ patvÄ na te bhavanti, lƶsen sich angesichts eines Klargewordenen auf,
VisÄradaį¹ vÄdapathÄtivattaį¹. der selbstbewusst ist, Ć¼ber alle GrĆ¼nde fĆ¼r Kritik hinausgegangen.
Yo dhammacakkaį¹ abhibhuyya kevalÄ«, Er rollt als ein Vollkommener das Rad des Dhamma vorwƤrts,
PavattayÄ« sabbabhÅ«tÄnukampÄ«; vollstƤndig, mit Anteilnahme fĆ¼r alle Lebewesen.
Taį¹ tÄdisaį¹ devamanussaseį¹į¹haį¹, Die Lebewesen verehren ihn, den Ersten unter den Gƶttern und Menschen,
SattÄ namassanti bhavassa pÄragunāti. der Ć¼ber die Wiedergeburt hinausgegangen ist.ā
Aį¹į¹hamaį¹.