Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 4.21 Nummerierte Lehrreden 4.21
3. Uruvelavagga 3. Das Kapitel in Uruvelā
Paṭhamauruvelasutta In Uruvelā (1)
Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:
ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.
Tatra kho bhagavā bhikkhū āmantesi: Da wandte sich der Buddha an die Mönche und Nonnen:
“bhikkhavo”ti. „Mönche und Nonnen!“
“Bhadante”ti te bhikkhū bhagavato paccassosuṁ. „Ehrwürdiger Herr“, antworteten sie.
Bhagavā etadavoca: Der Buddha sagte:
“Ekamidāhaṁ, bhikkhave, samayaṁ uruvelāyaṁ viharāmi najjā nerañjarāya tīre ajapālanigrodhe paṭhamābhisambuddho. „Mönche und Nonnen, dieses eine Mal, als ich eben erwacht war, hielt ich mich in Uruvelā beim Banyanbaum des Ziegenhirten auf, am Ufer des Flusses Nerañjarā.
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, rahogatassa paṭisallīnassa evaṁ cetaso parivitakko udapādi: Während ich für mich allein in Klausur war, kam mir dieser Gedanke in den Sinn:
‘dukkhaṁ kho agāravo viharati appatisso. ‚Ohne Achtung und ohne Ehrfurcht lebt man in Leiden.
Kiṁ nu kho ahaṁ samaṇaṁ vā brāhmaṇaṁ vā sakkatvā garuṁ katvā upanissāya vihareyyan’ti? Welchen Asketen oder Brahmanen sollte ich ehren und achten, auf wen sollte ich mich stützen?‘
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, etadahosi: Da kam mir in den Sinn:
‘aparipūrassa kho ahaṁ sīlakkhandhassa pāripūriyā aññaṁ samaṇaṁ vā brāhmaṇaṁ vā sakkatvā garuṁ katvā upanissāya vihareyyaṁ. ‚Ich würde einen anderen Asketen oder Brahmanen ehren und achten und mich auf ihn stützen, um den ganzen Umfang des sittlichen Verhaltens zu erfüllen, wenn er noch nicht erfüllt wäre.
Na kho panāhaṁ passāmi sadevake loke samārake sabrahmake sassamaṇabrāhmaṇiyā pajāya sadevamanussāya aññaṁ samaṇaṁ vā brāhmaṇaṁ vā attanā sīlasampannataraṁ, yamahaṁ sakkatvā garuṁ katvā upanissāya vihareyyaṁ. Doch ich sehe keinen anderen Asketen oder Brahmanen in dieser Welt mit ihren Göttern, Māras und Brahmās, unter dieser Bevölkerung mit ihren Asketen und Brahmanen, Göttern und Menschen – ich sehe keinen, der das sittliche Verhalten weiter vervollkommnet hätte als ich, den ich ehren und achten und auf den ich mich stützen könnte.
Aparipūrassa kho ahaṁ samādhikkhandhassa pāripūriyā aññaṁ samaṇaṁ vā brāhmaṇaṁ vā sakkatvā garuṁ katvā upanissāya vihareyyaṁ. Ich würde einen anderen Asketen oder Brahmanen ehren und achten und mich auf ihn stützen, um den ganzen Umfang der Versenkung zu erfüllen, wenn er noch nicht erfüllt wäre.
Na kho panāhaṁ passāmi sadevake loke samārake sabrahmake sassamaṇabrāhmaṇiyā pajāya sadevamanussāya aññaṁ samaṇaṁ vā brāhmaṇaṁ vā attanā samādhisampannataraṁ, yamahaṁ sakkatvā garuṁ katvā upanissāya vihareyyaṁ. Doch ich sehe keinen anderen Asketen oder Brahmanen …, der die Versenkung weiter vervollkommnet hätte als ich, den ich ehren und achten und auf den ich mich stützen könnte.
Aparipūrassa kho ahaṁ paññākkhandhassa pāripūriyā aññaṁ samaṇaṁ vā brāhmaṇaṁ vā sakkatvā garuṁ katvā upanissāya vihareyyaṁ. Ich würde einen anderen Asketen oder Brahmanen ehren und achten und mich auf ihn stützen, um den ganzen Umfang der Weisheit zu erfüllen, wenn er noch nicht erfüllt wäre.
Na kho panāhaṁ passāmi sadevake loke samārake sabrahmake sassamaṇabrāhmaṇiyā pajāya sadevamanussāya aññaṁ samaṇaṁ vā brāhmaṇaṁ vā attanā paññāsampannataraṁ, yamahaṁ sakkatvā garuṁ katvā upanissāya vihareyyaṁ. Doch ich sehe keinen anderen Asketen oder Brahmanen …, der die Weisheit weiter vervollkommnet hätte als ich, den ich ehren und achten und auf den ich mich stützen könnte.
Aparipūrassa kho ahaṁ vimuttikkhandhassa pāripūriyā aññaṁ samaṇaṁ vā brāhmaṇaṁ vā sakkatvā garuṁ katvā upanissāya vihareyyaṁ. Ich würde einen anderen Asketen oder Brahmanen ehren und achten und mich auf ihn stützen, um den ganzen Umfang der Freiheit zu erfüllen, wenn er noch nicht erfüllt wäre.
Na kho panāhaṁ passāmi sadevake loke samārake sabrahmake sassamaṇabrāhmaṇiyā pajāya sadevamanussāya aññaṁ samaṇaṁ vā brāhmaṇaṁ vā attanā vimuttisampannataraṁ, yamahaṁ sakkatvā garuṁ katvā upanissāya vihareyyan’ti. Doch ich sehe keinen anderen Asketen oder Brahmanen …, der die Freiheit weiter vervollkommnet hätte als ich, den ich ehren und achten und auf den ich mich stützen könnte.‘
Tassa mayhaṁ, bhikkhave, etadahosi: Da kam mir in den Sinn:
‘yannūnāhaṁ yvāyaṁ dhammo mayā abhisambuddho tameva dhammaṁ sakkatvā garuṁ katvā upanissāya vihareyyan’ti. ‚Warum ehre und achte ich nicht eben diese Lehre, zu der ich erwacht bin, und stütze mich auf sie?‘
Atha kho, bhikkhave, brahmā sahampati mama cetasā cetoparivitakkamaññāya—seyyathāpi nāma balavā puriso samiñjitaṁ vā bāhaṁ pasāreyya, pasāritaṁ vā bāhaṁ samiñjeyya; evamevaṁ—brahmaloke antarahito mama purato pāturahosi. Und der Brahmā Sahampati, der meinen Gedankengang erkannte, verschwand da, so leicht, wie ein starker Mensch den Arm strecken oder beugen würde, aus der Brahmāwelt und erschien vor mir.
Atha kho, bhikkhave, brahmā sahampati ekaṁsaṁ uttarāsaṅgaṁ karitvā dakkhiṇaṁ jāṇumaṇḍalaṁ pathaviyaṁ nihantvā yenāhaṁ tenañjaliṁ paṇāmetvā maṁ etadavoca: Er ordnete seine Robe über einer Schulter, erhob seine zusammengelegten Hände zu mir und sagte:
‘evametaṁ, bhagavā, evametaṁ, sugata. ‚Das ist wirklich wahr, Gesegneter! Das ist wirklich wahr, Heiliger!
Yepi te, bhante, ahesuṁ atītamaddhānaṁ arahanto sammāsambuddhā tepi bhagavanto dhammaṁyeva sakkatvā garuṁ katvā upanissāya vihariṁsu; Alle Vollendeten, die vollkommen erwachten Buddhas, die in der Vergangenheit gelebt haben, haben eben diese Lehre geehrt und geachtet und sich auf sie gestützt.
yepi te, bhante, bhavissanti anāgatamaddhānaṁ arahanto sammāsambuddhā tepi bhagavanto dhammaṁyeva sakkatvā garuṁ katvā upanissāya viharissanti; Alle Vollendeten, die vollkommen erwachten Buddhas, die in der Zukunft leben werden, werden eben diese Lehre ehren und achten und sich auf sie stützen.
bhagavāpi, bhante, etarahi arahaṁ sammāsambuddho dhammaṁyeva sakkatvā garuṁ katvā upanissāya viharatū’ti. Der Gesegnete, der in der Gegenwart ein Vollendeter, ein vollkommen erwachter Buddha ist, ehre und achte ebenfalls eben diese Lehre und stütze sich auf sie.‘
Idamavoca brahmā sahampati. Das sagte Brahmā Sahampati.
Idaṁ vatvā athāparaṁ etadavoca: Und er fuhr fort:
‘Ye ca atītā sambuddhā, ‚Alle Buddhas der Vergangenheit,
ye ca buddhā anāgatā; alle Buddhas der Zukunft
Yo cetarahi sambuddho, und der gegenwärtige Buddha,
bahūnaṁ sokanāsano. der die Sorgen vieler zerstört:
Sabbe saddhammagaruno, Voller Achtung vor der wahren Lehre
vihaṁsu viharanti ca; haben sie gelebt, leben sie
Athopi viharissanti, und werden sie leben.
esā buddhāna dhammatā. Das ist die Natur der Buddhas.
Tasmā hi attakāmena, Daher sollte, wer auf sein Wohl bedacht ist
mahattamabhikaṅkhatā; und das Beste aus sich machen will,
Saddhammo garukātabbo, die wahre Lehre achten
saraṁ buddhāna sāsanan’ti. und sich an die Anleitung der Buddhas erinnern.‘
Idamavoca, bhikkhave, brahmā sahampati. Das sagte Brahmā Sahampati.
Idaṁ vatvā maṁ abhivādetvā padakkhiṇaṁ katvā tatthevantaradhāyi. Dann verbeugte er sich, umrundete mich respektvoll, die rechte Seite mir zugewandt, und verschwand eben dort.
Atha khvāhaṁ, bhikkhave, brahmuno ca ajjhesanaṁ viditvā attano ca patirūpaṁ yvāyaṁ dhammo mayā abhisambuddho tameva dhammaṁ sakkatvā garuṁ katvā upanissāya vihāsiṁ. Und da ich das Ersuchen Brahmās erkannte und wusste, was für mich angebracht war, ehrte und achtete ich eben diese Lehre, zu der ich erwacht war, und stützte mich auf sie.
Yato ca kho, bhikkhave, saṅghopi mahattena samannāgato, atha me saṅghepi gāravo”ti. Und da auch der Saṅgha zu Größe gelangt ist, achte ich auch den Saṅgha.“
Paṭhamaṁ.