Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 4.32 Nummerierte Lehrreden 4.32
4. Cakkavagga 4. Das Kapitel Ć¼ber UmstƤnde
Saį¹
gahasutta Gemeinschaftsbildung
āCattÄrimÄni, bhikkhave, saį¹
gahavatthÅ«ni. āMƶnche und Nonnen, es gibt vier Arten der Gemeinschaftsbildung.
KatamÄni cattÄri? Welche vier?
DÄnaį¹, peyyavajjaį¹, atthacariyÄ, samÄnattatÄāGeben, freundliche Worte, FĆ¼rsorglichkeit und Gleichbehandlung.
ImÄni kho, bhikkhave, cattÄri saį¹
gahavatthūnīti. Das sind die vier Arten der Gemeinschaftsbildung.
DÄnaƱca peyyavajjaƱca, Geben und freundliche Worte,
atthacariyÄ ca yÄ idha; FĆ¼rsorglichkeit hier
SamÄnattatÄ ca dhammesu, und Gleichbehandlung bei weltlichen Dingen
tattha tattha yathÄrahaį¹; von Fall zu Fall, wie es angemessen ist.
Ete kho saį¹
gahÄ loke, Diese Arten der Gemeinschaftsbildung in der Welt
rathassÄį¹Ä«va yÄyato. sind wie wenn man bei einem Karren den Achsnagel einsetzt.
Ete ca saį¹
gahÄ nÄssu, GƤbe es diese Arten der Gemeinschaftsbildung nicht,
na mÄtÄ puttakÄraį¹Ä; wĆ¼rden weder Mutter noch Vater
Labhetha mÄnaį¹ pÅ«jaį¹ vÄ, geachtet und geehrt
pitÄ vÄ puttakÄraį¹Ä. fĆ¼r das, was sie fĆ¼r ihre Kinder getan haben.
YasmÄ ca saį¹
gahÄ ete, Doch da es diese Arten der Gemeinschaftsbildung gibt,
samavekkhanti paį¹įøitÄ; werden sie von den Klugen geschƤtzt.
TasmÄ mahattaį¹ papponti, So erlangen sie Erhabenheit
pÄsaį¹sÄ ca bhavanti teāti. und werden gepriesen.ā
Dutiyaį¹.