Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aį¹…guttara Nikāya 4.35 Nummerierte Lehrreden 4.35

4. Cakkavagga 4. Das Kapitel Ć¼ber UmstƤnde

Vassakārasutta Mit Vassakāra

Ekaį¹ samayaį¹ bhagavā rājagahe viharati veįø·uvane kalandakanivāpe. Einmal hielt sich der Buddha bei Rājagaha auf, im BambuswƤldchen, am Futterplatz der Eichhƶrnchen.

Atha kho vassakāro brāhmaį¹‡o magadhamahāmatto yena bhagavā tenupasaį¹…kami; upasaį¹…kamitvā bhagavatā saddhiį¹ sammodi. Da ging der Brahmane Vassakāra, ein Oberminister von Magadha, zum Buddha und tauschte WillkommensgrĆ¼ĆŸe mit ihm aus.

SammodanÄ«yaį¹ kathaį¹ sāraį¹‡Ä«yaį¹ vÄ«tisāretvā ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinno kho vassakāro brāhmaį¹‡o magadhamahāmatto bhagavantaį¹ etadavoca: Nach der BegrĆ¼ĆŸung und dem Austausch von Hƶflichkeiten setzte er sich zur Seite hin und sagte zum Buddha:

ā€œCatÅ«hi kho mayaį¹, bho gotama, dhammehi samannāgataį¹ mahāpaƱƱaį¹ mahāpurisaį¹ paƱƱāpema. ā€žWerter Gotama, wenn jemand vier Eigenschaften besitzt, beschreiben wir ihn als einen groƟen Menschen mit groƟer Weisheit.

Katamehi catūhi? Welche vier?

Idha, bho gotama, bahussuto hoti tassa tasseva sutajātassa Er ist sehr bewandert auf vielfƤltigen Wissensgebieten.

tassa tasseva kho pana bhāsitassa atthaį¹ jānāti: ā€˜ayaį¹ imassa bhāsitassa attho, ayaį¹ imassa bhāsitassa atthoā€™ti. Er versteht die Bedeutung vielfƤltiger Aussagen: ā€šDiese Aussage bedeutet dieses, jene Aussage bedeutet jenes.ā€˜

Satimā kho pana hoti cirakatampi cirabhāsitampi saritā anussaritā Er ist achtsam, und an Dinge, die vor langer Zeit getan oder gesagt wurden, kann er sich erinnern und sie sich ins GedƤchtnis rufen.

yāni kho pana tāni gahaį¹­į¹­hakāni kiį¹…karaį¹‡Ä«yāni, tattha dakkho hoti analaso, tatrupāyāya vÄ«maį¹sāya samannāgato alaį¹ kātuį¹ alaį¹ saį¹vidhātuį¹. Er ist geschickt und unermĆ¼dlich bei seinen Haushaltspflichten. Er versteht, wie die Dinge anzupacken sind, um die Arbeit zu erledigen oder zu veranlassen.

Imehi kho mayaį¹, bho gotama, catÅ«hi dhammehi samannāgataį¹ mahāpaƱƱaį¹ mahāpurisaį¹ paƱƱāpema. Wenn jemand diese vier Eigenschaften besitzt, beschreiben wir ihn als einen groƟen Menschen mit groƟer Weisheit.

Sace me, bho gotama, anumoditabbaį¹ anumodatu me bhavaį¹ gotamo; Wenn der werte Gotama mir zustimmt, sage er das bitte.

sace pana me, bho gotama, paį¹­ikkositabbaį¹ paį¹­ikkosatu me bhavaį¹ gotamoā€ti. Und wenn er nicht zustimmt, sage er das bitte.ā€œ

ā€œNeva kho tyāhaį¹, brāhmaį¹‡a, anumodāmi na paį¹­ikkosāmi. ā€žBrahmane, weder stimme ich dir zu noch stimme ich nicht zu.

CatÅ«hi kho ahaį¹, brāhmaį¹‡a, dhammehi samannāgataį¹ mahāpaƱƱaį¹ mahāpurisaį¹ paƱƱāpemi. Doch wenn jemand vier Eigenschaften besitzt, beschreibe ich ihn als einen groƟen Menschen mit groƟer Weisheit.

Katamehi catūhi? Welche vier?

Idha, brāhmaį¹‡a, bahujanahitāya paį¹­ipanno hoti bahujanasukhāya; Da handelt jemand zum Nutzen und GlĆ¼ck vieler Menschen:

bahuā€™ssa janatā ariye Ʊāye patiį¹­į¹­hāpitā, yadidaį¹ kalyāį¹‡adhammatā kusaladhammatā. Er hat viele Menschen in dem edlen System verankert, nƤmlich in den GrundsƤtzen des Guten und Tauglichen.

So yaį¹ vitakkaį¹ ākaį¹…khati vitakketuį¹ taį¹ vitakkaį¹ vitakketi, yaį¹ vitakkaį¹ nākaį¹…khati vitakketuį¹ na taį¹ vitakkaį¹ vitakketi; Er denkt, was er denken will, und denkt nicht, was er nicht denken will;

yaį¹ saį¹…kappaį¹ ākaį¹…khati saį¹…kappetuį¹ taį¹ saį¹…kappaį¹ saį¹…kappeti, yaį¹ saį¹…kappaį¹ nākaį¹…khati saį¹…kappetuį¹ na taį¹ saį¹…kappaį¹ saį¹…kappeti. er zieht in Betracht, was er in Betracht ziehen will, und zieht nicht in Betracht, was er nicht in Betracht ziehen will;

Iti cetovasippatto hoti vitakkapathe. so hat er die Wege des Denkens mit dem Geist gemeistert.

Catunnaį¹ jhānānaį¹ ābhicetasikānaį¹ diį¹­į¹­hadhammasukhavihārānaį¹ nikāmalābhÄ« hoti akicchalābhÄ« akasiralābhÄ«. Er erlangt die vier Vertiefungen ā€“ ZustƤnde seliger Meditation in diesem Leben, die zum hƶheren Geist gehƶren ā€“ wann immer er will, ohne MĆ¼he und Not.

Āsavānaį¹ khayā anāsavaį¹ cetovimuttiį¹ paƱƱāvimuttiį¹ diį¹­į¹­heva dhamme sayaį¹ abhiƱƱā sacchikatvā upasampajja viharati. Er erlangt mit der Auflƶsung der Befleckungen in eben diesem Leben die fleckenlose Freiheit des Herzens, die fleckenlose Freiheit durch Weisheit, erkennt sie durch eigene Einsicht und lebt darin.

Neva kho tyāhaį¹, brāhmaį¹‡a, anumodāmi na pana paį¹­ikkosāmi. Brahmane, weder stimme ich dir zu noch stimme ich nicht zu.

Imehi kho ahaį¹, brāhmaį¹‡a, catÅ«hi dhammehi samannāgataį¹ mahāpaƱƱaį¹ mahāpurisaį¹ paƱƱāpemÄ«ā€ti. Doch wenn jemand diese vier Eigenschaften besitzt, beschreibe ich ihn als einen groƟen Menschen mit groƟer Weisheit.ā€œ

ā€œAcchariyaį¹, bho gotama, abbhutaį¹, bho gotama. ā€žEs ist unglaublich, werter Gotama, es ist erstaunlich!

Yāva subhāsitaƱcidaį¹ bhotā gotamena. Wie treffend der werte Gotama das gesagt hat!

Imehi ca mayaį¹, bho gotama, catÅ«hi dhammehi samannāgataį¹ bhavantaį¹ gotamaį¹ dhārema; Wir wollen den werten Gotama als jemanden in Erinnerung behalten, der diese vier Eigenschaften besitzt.

bhavaƱhi gotamo bahujanahitāya paį¹­ipanno bahujanasukhāya; Denn der werte Gotama handelt zum Nutzen und GlĆ¼ck vieler Menschen ā€¦

bahu te janatā ariye Ʊāye patiį¹­į¹­hāpitā, yadidaį¹ kalyāį¹‡adhammatā kusaladhammatā.

BhavaƱhi gotamo yaį¹ vitakkaį¹ ākaį¹…khati vitakketuį¹ taį¹ vitakkaį¹ vitakketi, yaį¹ vitakkaį¹ nākaį¹…khati vitakketuį¹ na taį¹ vitakkaį¹ vitakketi, yaį¹ saį¹…kappaį¹ ākaį¹…khati saį¹…kappetuį¹ taį¹ saį¹…kappaį¹ saį¹…kappeti, yaį¹ saį¹…kappaį¹ nākaį¹…khati saį¹…kappetuį¹ na taį¹ saį¹…kappaį¹ saį¹…kappeti.

BhavaƱhi gotamo cetovasippatto vitakkapathe. Der werte Gotama hat die Wege des Denkens mit dem Geist gemeistert.

BhavaƱhi gotamo catunnaį¹ jhānānaį¹ ābhicetasikānaį¹ diį¹­į¹­hadhammasukhavihārānaį¹ nikāmalābhÄ« akicchalābhÄ« akasiralābhÄ«. Der werte Gotama erlangt die vier Vertiefungen ā€¦ wann immer er will, ohne MĆ¼he und Not.

BhavaƱhi gotamo āsavānaį¹ khayā anāsavaį¹ cetovimuttiį¹ paƱƱāvimuttiį¹ diį¹­į¹­heva dhamme sayaį¹ abhiƱƱā sacchikatvā upasampajja viharatÄ«ā€ti. Der werte Gotama hat mit der Auflƶsung der Befleckungen in eben diesem Leben die fleckenlose Freiheit des Herzens erlangt, die fleckenlose Freiheit durch Weisheit, hat sie durch eigene Einsicht erkannt und lebt darin.ā€œ

ā€œAddhā kho tyāhaį¹, brāhmaį¹‡a, āsajja upanÄ«ya vācā bhāsitā. ā€žDeine Worte sind offensichtlich dreist und zudringlich, Brahmane.

Api ca tyāhaį¹ byākarissāmi: Dennoch will ich dir antworten.

ā€˜ahaƱhi, brāhmaį¹‡a, bahujanahitāya paį¹­ipanno bahujanasukhāya; Denn ich handele zum Nutzen und GlĆ¼ck vieler Menschen ā€¦

bahu me janatā ariye Ʊāye patiį¹­į¹­hāpitā, yadidaį¹ kalyāį¹‡adhammatā kusaladhammatā.

AhaƱhi, brāhmaį¹‡a, yaį¹ vitakkaį¹ ākaį¹…khāmi vitakketuį¹ taį¹ vitakkaį¹ vitakkemi, yaį¹ vitakkaį¹ nākaį¹…khāmi vitakketuį¹ na taį¹ vitakkaį¹ vitakkemi, yaį¹ saį¹…kappaį¹ ākaį¹…khāmi saį¹…kappetuį¹ taį¹ saį¹…kappaį¹ saį¹…kappemi, yaį¹ saį¹…kappaį¹ nākaį¹…khāmi saį¹…kappetuį¹ na taį¹ saį¹…kappaį¹ saį¹…kappemi.

AhaƱhi, brāhmaį¹‡a, cetovasippatto vitakkapathe. Ich habe die Wege des Denkens mit dem Geist gemeistert.

AhaƱhi, brāhmaį¹‡a, catunnaį¹ jhānānaį¹ ābhicetasikānaį¹ diį¹­į¹­hadhammasukhavihārānaį¹ nikāmalābhÄ« akicchalābhÄ« akasiralābhÄ«. Ich erlange die vier Vertiefungen ā€¦ wann immer ich will, ohne MĆ¼he und Not.

AhaƱhi, brāhmaį¹‡a, āsavānaį¹ khayā anāsavaį¹ cetovimuttiį¹ paƱƱāvimuttiį¹ diį¹­į¹­heva dhamme sayaį¹ abhiƱƱā sacchikatvā upasampajja viharāmÄ«ā€™ti. Ich habe mit der Auflƶsung der Befleckungen in eben diesem Leben die fleckenlose Freiheit des Herzens erlangt, die fleckenlose Freiheit durch Weisheit, habe sie durch eigene Einsicht erkannt und lebe darin.

Yo vedi sabbasattānaį¹, FĆ¼r alle Wesen

maccupāsappamocanaį¹; fand er die Befreiung aus der Schlinge des Todes

Hitaį¹ devamanussānaį¹, und erklƤrte das System der Lehre

Ʊāyaį¹ dhammaį¹ pakāsayi; zum Wohl von Gƶttern und Menschen.

Yaį¹ ve disvā ca sutvā ca, Wenn sie ihn sehen und hƶren,

pasīdanti bahū janā. fassen viele Menschen Vertrauen.

Maggāmaggassa kusalo, Er ist bewandert darin, was der Pfad und was nicht der Pfad ist,

Katakicco anāsavo; hat die Aufgabe erfĆ¼llt und ist frei von Befleckungen.

Buddho antimasārīro, Den Buddha, der seinen letzten Kƶrper trƤgt,

MahāpaƱƱo mahāpurisoti vuccatÄ«ā€ti. nennt man ā€šeinen groƟen Menschen mit groƟer Weisheitā€˜.ā€œ

PaƱcamaį¹.
PreviousNext