Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 4.36 Nummerierte Lehrreden 4.36
4. Cakkavagga 4. Das Kapitel über Umstände
Doṇasutta Doṇa
Ekaṁ samayaṁ bhagavā antarā ca ukkaṭṭhaṁ antarā ca setabyaṁ addhānamaggappaṭipanno hoti. Einmal war der Buddha unterwegs auf der Straße zwischen Ukkaṭṭhā und Setavyā,
Doṇopi sudaṁ brāhmaṇo antarā ca ukkaṭṭhaṁ antarā ca setabyaṁ addhānamaggappaṭipanno hoti. und der Brahmane Doṇa reiste auf der gleichen Straße.
Addasā kho doṇo brāhmaṇo bhagavato pādesu cakkāni sahassārāni sanemikāni sanābhikāni sabbākāraparipūrāni; Doṇa sah, dass die Fußspuren des Buddha ein Rad mit tausend Speichen aufwiesen, mit Felge und Nabe, in allen Einzelheiten vollständig.
disvānassa etadahosi: Und da dachte er:
“acchariyaṁ vata bho, abbhutaṁ vata bho. „Wie unglaublich! Wie erstaunlich!
Na vatimāni manussabhūtassa padāni bhavissantī”ti. Sicher können das keine Fußspuren eines Menschen sein?“
Atha kho bhagavā maggā okkamma aññatarasmiṁ rukkhamūle nisīdi pallaṅkaṁ ābhujitvā ujuṁ kāyaṁ paṇidhāya parimukhaṁ satiṁ upaṭṭhapetvā. Der Buddha war von der Straße abgegangen und hatte sich am Fuß eines Baumes mit gekreuzten Beinen hingesetzt, den Körper gerade aufgerichtet und die Achtsamkeit bei sich verankert.
Atha kho doṇo brāhmaṇo bhagavato padāni anugacchanto addasa bhagavantaṁ aññatarasmiṁ rukkhamūle nisinnaṁ pāsādikaṁ pasādanīyaṁ santindriyaṁ santamānasaṁ uttamadamathasamathamanuppattaṁ dantaṁ guttaṁ saṁyatindriyaṁ nāgaṁ. Doṇa, der den Fußspuren des Buddha folgte, sah ihn am Fuß des Baumes sitzen – beeindruckend und Zuversicht einflößend, Sinne und Geist im Frieden, zu höchster Selbstbeherrschung und Sammlung gelangt, wie ein Elefant mit gezähmten, bewachten und beherrschten Sinnen.
Disvāna yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ etadavoca: Er ging zum Buddha und sagte zu ihm:
“Devo no bhavaṁ bhavissatī”ti? „Herr, wärst du etwa ein Gott?“
“Na kho ahaṁ, brāhmaṇa, devo bhavissāmī”ti. „Ich werde kein Gott sein, Brahmane.“
“Gandhabbo no bhavaṁ bhavissatī”ti? „Wärst du etwa ein Zentaur?“
“Na kho ahaṁ, brāhmaṇa, gandhabbo bhavissāmī”ti. „Ich werde kein Zentaur sein.“
“Yakkho no bhavaṁ bhavissatī”ti? „Wärst du etwa ein Naturgeist?“
“Na kho ahaṁ, brāhmaṇa, yakkho bhavissāmī”ti. „Ich werde kein Naturgeist sein.“
“Manusso no bhavaṁ bhavissatī”ti? „Wärst du etwa ein Mensch?“
“Na kho ahaṁ, brāhmaṇa, manusso bhavissāmī”ti. „Ich werde kein Mensch sein.“
“‘Devo no bhavaṁ bhavissatī’ti, iti puṭṭho samāno: „Wenn du gefragt wirst, ob du ein Gott wärst,
‘na kho ahaṁ, brāhmaṇa, devo bhavissāmī’ti vadesi. antwortest du, dass du das nicht sein wirst.
‘Gandhabbo no bhavaṁ bhavissatī’ti, iti puṭṭho samāno: Ebenso für einen Zentauren,
‘na kho ahaṁ, brāhmaṇa, gandhabbo bhavissāmī’ti vadesi.
‘Yakkho no bhavaṁ bhavissatī’ti, iti puṭṭho samāno: einen Naturgeist
‘na kho ahaṁ, brāhmaṇa, yakkho bhavissāmī’ti vadesi.
‘Manusso no bhavaṁ bhavissatī’ti, iti puṭṭho samāno: oder einen Menschen.
‘na kho ahaṁ, brāhmaṇa, manusso bhavissāmī’ti vadesi.
Atha ko carahi bhavaṁ bhavissatī”ti? Was wärst du dann?“
“Yesaṁ kho ahaṁ, brāhmaṇa, āsavānaṁ appahīnattā devo bhaveyyaṁ, te me āsavā pahīnā ucchinnamūlā tālāvatthukatā anabhāvaṅkatā āyatiṁ anuppādadhammā. „Brahmane, wenn ich die Befleckungen nicht aufgelöst hätte, wäre ich vielleicht ein Gott geworden. Doch ich habe diese Befleckungen aufgelöst, an der Wurzel abgeschnitten, sodass sie wie der Stumpf einer Palme sind, dass sie ausgelöscht sind und sich in Zukunft nicht mehr erheben können. …
Yesaṁ kho ahaṁ, brāhmaṇa, āsavānaṁ appahīnattā gandhabbo bhaveyyaṁ … yakkho bhaveyyaṁ … manusso bhaveyyaṁ, te me āsavā pahīnā ucchinnamūlā tālāvatthukatā anabhāvaṅkatā āyatiṁ anuppādadhammā. Ich wäre vielleicht ein Zentaur … ein Naturgeist … oder ein Mensch geworden. Doch ich habe diese Befleckungen aufgelöst …
Seyyathāpi, brāhmaṇa, uppalaṁ vā padumaṁ vā puṇḍarīkaṁ vā udake jātaṁ udake saṁvaḍḍhaṁ udakā accuggamma tiṭṭhati anupalittaṁ udakena; Angenommen, da wäre eine blaue Seerose oder eine rosa oder weiße Lotusblume. Obwohl sie im Wasser gesprossen und gewachsen ist, erhebt sie sich über das Wasser und steht unbenetzt vom Wasser da.
evamevaṁ kho ahaṁ, brāhmaṇa, loke jāto loke saṁvaḍḍho lokaṁ abhibhuyya viharāmi anupalitto lokena. Ebenso ist es mit mir: Obwohl ich in der Welt geboren und aufgewachsen bin, habe ich mich über die Welt erhoben, bin nicht von der Welt beschmutzt.
Buddhoti maṁ, brāhmaṇa, dhārehīti. Behalte mich als einen Buddha in Erinnerung, Brahmane.
Yena devūpapatyassa, Ich könnte als Gott wiedergeboren werden
gandhabbo vā vihaṅgamo; oder als Zentaur, der durch die Lüfte fliegt,
Yakkhattaṁ yena gaccheyyaṁ, ich könnte ein Naturgeist werden
manussattañca abbaje; oder zur Menschenwelt zurückkehren.
Te mayhaṁ āsavā khīṇā, Doch diese Befleckungen
viddhastā vinaḷīkatā. sind weggepustet und niedergemäht.
Puṇḍarīkaṁ yathā vaggu, Wie eine anmutige Lotusblume,
Toyena nupalippati; an der das Wasser nicht haftet,
Nupalippāmi lokena, so haftet die Welt nicht an mir,
Tasmā buddhosmi brāhmaṇā”ti. und daher, Brahmane, bin ich ein Buddha.“
Chaṭṭhaṁ.