Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 4.38 Nummerierte Lehrreden 4.38
4. Cakkavagga 4. Das Kapitel Ć¼ber UmstƤnde
PatilÄ«nasutta ZurĆ¼ckgezogen
āPanuį¹į¹apaccekasacco, bhikkhave, bhikkhu āsamavayasaį¹į¹hesano passaddhakÄyasaį¹
khÄro patilÄ«noāti vuccati. āMƶnche und Nonnen, da hat ein Mƶnch eigenwillige Deutungen der Wahrheit beseitigt, hat das Suchen vollstƤndig hinter sich gelassen, hat den kƶrperlichen Ablauf gestillt und gilt als āzurĆ¼ckgezogenā.
KathaƱca, bhikkhave, bhikkhu panuį¹į¹apaccekasacco hoti? Und wie hat ein Mƶnch eigenwillige Deutungen der Wahrheit beseitigt?
Idha, bhikkhave, bhikkhuno yÄni tÄni puthusamaį¹abrÄhmaį¹Änaį¹ puthupaccekasaccÄni, seyyathidaį¹āVerschiedene Asketen und Brahmanen deuten die Wahrheit unterschiedlich auf eigenwillige Weise, wie etwa:
sassato lokoti vÄ, asassato lokoti vÄ, antavÄ lokoti vÄ, anantavÄ lokoti vÄ, taį¹ jÄ«vaį¹ taį¹ sarÄ«ranti vÄ, aƱƱaį¹ jÄ«vaį¹ aƱƱaį¹ sarÄ«ranti vÄ, hoti tathÄgato paraį¹ maraį¹Äti vÄ, na hoti tathÄgato paraį¹ maraį¹Äti vÄ, hoti ca na ca hoti tathÄgato paraį¹ maraį¹Äti vÄ, neva hoti na na hoti tathÄgato paraį¹ maraį¹Äti vÄ; Das Weltall ist ewig, es ist zeitlich, es ist endlich oder es ist unendlich; Seele und Kƶrper sind dasselbe oder Seele und Kƶrper sind verschiedene Dinge; ein Klargewordener besteht nach dem Tod fort, er besteht nach dem Tod nicht fort, er besteht nach dem Tod fort und besteht auch nicht fort, oder er besteht nach dem Tod weder fort, noch besteht er nicht fort.
sabbÄni tÄni nuį¹į¹Äni honti panuį¹į¹Äni cattÄni vantÄni muttÄni pahÄ«nÄni paį¹inissaį¹į¹hÄni. Ein Mƶnch hat all diese zerstreut, beseitigt, verworfen, ausgerƤumt, freigemacht, aufgegeben und davon abgelassen.
Evaį¹ kho, bhikkhave, bhikkhu panuį¹į¹apaccekasacco hoti. So hat ein Mƶnch eigenwillige Deutungen der Wahrheit beseitigt.
KathaƱca, bhikkhave, bhikkhu samavayasaį¹į¹hesano hoti? Und wie hat ein Mƶnch das Suchen vollstƤndig hinter sich gelassen?
Idha, bhikkhave, bhikkhuno kÄmesanÄ pahÄ«nÄ hoti, bhavesanÄ pahÄ«nÄ hoti, brahmacariyesanÄ paį¹ippassaddhÄ. Da sucht ein Mƶnch nicht mehr nach Sinnenfreuden, nach fortgesetztem Dasein oder nach einem geistlichen Pfad.
Evaį¹ kho, bhikkhave, bhikkhu samavayasaį¹į¹hesano hoti. So hat ein Mƶnch das Suchen vollstƤndig hinter sich gelassen.
KathaƱca, bhikkhave, bhikkhu passaddhakÄyasaį¹
khÄro hoti? Und wie hat ein Mƶnch den kƶrperlichen Ablauf gestillt?
Idha, bhikkhave, bhikkhu sukhassa ca pahÄnÄ dukkhassa ca pahÄnÄ pubbeva somanassadomanassÄnaį¹ atthaį¹
gamÄ adukkhamasukhaį¹ upekkhÄsatipÄrisuddhiį¹ catutthaį¹ jhÄnaį¹ upasampajja viharati. Da gibt ein Mƶnch GlĆ¼ck und Schmerz auf, und mit dem Enden frĆ¼herer Frƶhlichkeit und Traurigkeit tritt er in die vierte Vertiefung ein und verweilt darin, ohne GlĆ¼ck oder Schmerz, mit reinem Gleichmut und reiner Achtsamkeit.
Evaį¹ kho, bhikkhave, bhikkhu passaddhakÄyasaį¹
khÄro hoti. So hat ein Mƶnch den kƶrperlichen Ablauf gestillt.
KathaƱca, bhikkhave, bhikkhu patilÄ«no hoti? Und wie ist ein Mƶnch zurĆ¼ckgezogen?
Idha, bhikkhave, bhikkhuno asmimÄno pahÄ«no hoti ucchinnamÅ«lo tÄlÄvatthukato anabhÄvaį¹
kato Äyatiį¹ anuppÄdadhammo. Da hat ein Mƶnch die Einbildung āich binā aufgegeben, sie an der Wurzel abgeschnitten, sodass sie wie der Stumpf einer Palme ist, dass sie ausgelƶscht ist und sich in Zukunft nicht mehr erheben kann.
Evaį¹ kho, bhikkhave, bhikkhu patilÄ«no hoti. So ist ein Mƶnch zurĆ¼ckgezogen.
Panuį¹į¹apaccekasacco, bhikkhave, bhikkhu āsamavayasaį¹į¹hesano passaddhakÄyasaį¹
khÄro patilÄ«noāti vuccatÄ«ti. Ein Mƶnch hat eigenwillige Deutungen der Wahrheit beseitigt, hat das Suchen vollstƤndig hinter sich gelassen, hat den kƶrperlichen Ablauf gestillt und gilt als āzurĆ¼ckgezogenā.
KÄmesanÄ bhavesanÄ, Die Suche nach Sinnenfreuden und einer guten Wiedergeburt
brahmacariyesanÄ saha; sowie nach einem geistlichen Pfad;
Iti saccaparÄmÄso, das Festhalten am Gedanken ādas ist die Wahrheitā
diį¹į¹hiį¹į¹hÄnÄ samussayÄ. und an den vielen Grundlagen fĆ¼r Ansichten:
SabbarÄgavirattassa, Wer abgelƶst ist von allen LĆ¼sten,
taį¹hakkhayavimuttino; durch Auflƶsen des Verlangens befreit,
EsanÄ paį¹inissaį¹į¹hÄ, hat vom Suchen abgelassen;
diį¹į¹hiį¹į¹hÄnÄ samÅ«hatÄ. die Standpunkte sind ausgerottet.
Sa ve santo sato bhikkhu, Friedvoll und achtsam ist dieser Mƶnch,
passaddho aparÄjito; ein stiller Gewinner.
MÄnÄbhisamayÄ buddho, Wenn er die Einbildung erfasst hat und dadurch erwacht ist,
patilÄ«noti vuccatÄ«āti. nennt man ihn āzurĆ¼ckgezogenā.ā
Aį¹į¹hamaį¹.