Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 4.103 Nummerierte Lehrreden 4.103

11. Valāhakavagga 11. Das Kapitel über Wolken

Kumbhasutta Krüge

“Cattārome, bhikkhave, kumbhā. „Mönche und Nonnen, es gibt vier Krüge.

Katame cattāro? Welche vier?

Tuccho pihito, Verschlossen und leer,

pūro vivaṭo, unverschlossen und voll,

tuccho vivaṭo, unverschlossen und leer

pūro pihito—und verschlossen und voll.

Ime kho, bhikkhave, cattāro kumbhā. Das sind die vier Krüge.

Evamevaṁ kho, bhikkhave, cattāro kumbhūpamā puggalā santo saṁvijjamānā lokasmiṁ. Ebenso gibt es in der Welt vier Menschen, die Krügen gleichen.

Katame cattāro? Welche vier?

Tuccho pihito, Verschlossen und leer,

pūro vivaṭo, unverschlossen und voll,

tuccho vivaṭo, unverschlossen und leer

pūro pihito. und verschlossen und voll.

Kathañca, bhikkhave, puggalo tuccho hoti pihito? Und wie ist ein Mensch verschlossen und leer?

Idha, bhikkhave, ekaccassa puggalassa pāsādikaṁ hoti abhikkantaṁ paṭikkantaṁ ālokitaṁ vilokitaṁ samiñjitaṁ pasāritaṁ saṅghāṭipattacīvaradhāraṇaṁ. Da ist ein gewisser Mensch würdevoll beim Ausgehen und Zurückkommen, beim Hin- und Wegschauen, beim Beugen und Strecken der Glieder, beim Tragen von äußerer Robe, Schale und Roben.

So ‘idaṁ dukkhan’ti yathābhūtaṁ nappajānāti …pe… ‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yathābhūtaṁ nappajānāti. Doch er versteht nicht wahrhaftig: ‚Das ist das Leiden‘, … ‚das ist der Ursprung des Leidens‘, … ‚das ist das Aufhören des Leidens‘, … ‚das ist die Übung, die zum Aufhören des Leidens führt‘.

Evaṁ kho, bhikkhave, puggalo tuccho hoti pihito. So ist ein Mensch verschlossen und leer.

Seyyathāpi so, bhikkhave, kumbho tuccho pihito; Dieser Mensch ist wie ein Krug, der verschlossen und leer ist, sage ich.

tathūpamāhaṁ, bhikkhave, imaṁ puggalaṁ vadāmi.

Kathañca, bhikkhave, puggalo pūro hoti vivaṭo? Und wie ist ein Mensch unverschlossen und voll?

Idha, bhikkhave, ekaccassa puggalassa na pāsādikaṁ hoti abhikkantaṁ paṭikkantaṁ ālokitaṁ vilokitaṁ samiñjitaṁ pasāritaṁ saṅghāṭipattacīvaradhāraṇaṁ. Da ist ein gewisser Mensch nicht würdevoll beim Ausgehen und Zurückkommen …

So ‘idaṁ dukkhan’ti yathābhūtaṁ pajānāti …pe… ‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yathābhūtaṁ pajānāti. Doch er versteht wahrhaftig: ‚Das ist das Leiden‘ …

Evaṁ kho, bhikkhave, puggalo pūro hoti vivaṭo.

Seyyathāpi so, bhikkhave, kumbho pūro vivaṭo;

tathūpamāhaṁ, bhikkhave, imaṁ puggalaṁ vadāmi.

Kathañca, bhikkhave, puggalo tuccho hoti vivaṭo? Und wie ist ein Mensch unverschlossen und leer?

Idha, bhikkhave, ekaccassa puggalassa na pāsādikaṁ hoti abhikkantaṁ paṭikkantaṁ ālokitaṁ vilokitaṁ samiñjitaṁ pasāritaṁ saṅghāṭipattacīvaradhāraṇaṁ. Da ist ein gewisser Mensch nicht würdevoll beim Ausgehen und Zurückkommen …

So ‘idaṁ dukkhan’ti yathābhūtaṁ nappajānāti …pe… ‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yathābhūtaṁ nappajānāti. Und er versteht auch nicht wahrhaftig: ‚Das ist das Leiden‘ …

Evaṁ kho, bhikkhave, puggalo tuccho hoti vivaṭo.

Seyyathāpi so, bhikkhave, kumbho tuccho vivaṭo;

tathūpamāhaṁ, bhikkhave, imaṁ puggalaṁ vadāmi.

Kathañca, bhikkhave, puggalo pūro hoti pihito? Und wie ist ein Mensch verschlossen und voll?

Idha, bhikkhave, ekaccassa puggalassa pāsādikaṁ hoti abhikkantaṁ paṭikkantaṁ ālokitaṁ vilokitaṁ samiñjitaṁ pasāritaṁ saṅghāṭipattacīvaradhāraṇaṁ. Da ist ein gewisser Mensch würdevoll beim Ausgehen und Zurückkommen, beim Hin- und Wegschauen, beim Beugen und Strecken der Glieder, beim Tragen von äußerer Robe, Schale und Roben.

So ‘idaṁ dukkhan’ti yathābhūtaṁ pajānāti …pe… ‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yathābhūtaṁ pajānāti. Und er versteht auch wahrhaftig: ‚Das ist das Leiden‘, … ‚das ist der Ursprung des Leidens‘, … ‚das ist das Aufhören des Leidens‘, … ‚das ist die Übung, die zum Aufhören des Leidens führt‘.

Evaṁ kho, bhikkhave, puggalo pūro hoti pihito. So ist ein Mensch verschlossen und voll.

Seyyathāpi so, bhikkhave, kumbho pūro pihito; Dieser Mensch ist wie ein Krug, der verschlossen und voll ist, sage ich.

tathūpamāhaṁ, bhikkhave, imaṁ puggalaṁ vadāmi.

Ime kho, bhikkhave, cattāro kumbhūpamā puggalā santo saṁvijjamānā lokasmin”ti. Das sind die vier Menschen, die Krügen gleichen, die man in der Welt findet.“

Tatiyaṁ.
PreviousNext