Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 4.107 Nummerierte Lehrreden 4.107

11. Valāhakavagga 11. Das Kapitel über Wolken

Mūsikasutta Mäuse

“Catasso imā, bhikkhave, mūsikā. „Mönche und Nonnen, es gibt vier Mäuse.

Katamā catasso? Welche vier?

Gādhaṁ kattā no vasitā, Eine macht ein Loch, doch wohnt nicht darin,

vasitā no gādhaṁ kattā, eine wohnt in einem Loch, hat es aber nicht gemacht,

neva gādhaṁ kattā no vasitā, eine macht weder ein Loch noch wohnt sie darin,

gādhaṁ kattā ca vasitā ca—und eine macht ein Loch und wohnt auch darin.

imā kho, bhikkhave, catasso mūsikā. Das sind die vier Mäuse.

Evamevaṁ kho, bhikkhave, cattāro mūsikūpamā puggalā santo saṁvijjamānā lokasmiṁ. Ebenso gibt es in der Welt vier Menschen, die Mäusen gleichen.

Katame cattāro? Welche vier?

Gādhaṁ kattā no vasitā, Einer macht ein Loch, doch wohnt nicht darin,

vasitā no gādhaṁ kattā, einer wohnt in einem Loch, hat es aber nicht gemacht,

neva gādhaṁ kattā no vasitā, einer macht weder ein Loch noch wohnt er darin,

gādhaṁ kattā ca vasitā ca. und einer macht ein Loch und wohnt auch darin.

Kathañca, bhikkhave, puggalo gādhaṁ kattā hoti no vasitā? Und wie macht ein Mensch ein Loch, doch wohnt nicht darin?

Idha, bhikkhave, ekacco puggalo dhammaṁ pariyāpuṇāti—Da prägt sich ein gewisser Mensch die Lehre ein:

suttaṁ, geyyaṁ, veyyākaraṇaṁ, gāthaṁ, udānaṁ, itivuttakaṁ, jātakaṁ, abbhutadhammaṁ, vedallaṁ. die Aussagen, Mischungen aus Prosa und Dichtung, Gespräche, Strophen, innigen Ausrufe, Legenden, Geschichten aus früheren Leben, erstaunlichen Geschichten und ausführlichen Darstellungen.

So ‘idaṁ dukkhan’ti yathābhūtaṁ nappajānāti …pe… ‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yathābhūtaṁ nappajānāti. Doch er versteht nicht wahrhaftig: ‚Das ist das Leiden‘, … ‚das ist der Ursprung des Leidens‘, … ‚das ist das Aufhören des Leidens‘, … ‚das ist die Übung, die zum Aufhören des Leidens führt‘.

Evaṁ kho, bhikkhave, puggalo gādhaṁ kattā hoti, no vasitā. So macht ein Mensch ein Loch, doch wohnt nicht darin.

Seyyathāpi sā, bhikkhave, mūsikā gādhaṁ kattā, no vasitā; Dieser Mensch ist wie eine Maus, die ein Loch macht, doch nicht darin wohnt.

tathūpamāhaṁ, bhikkhave, imaṁ puggalaṁ vadāmi.

Kathañca, bhikkhave, puggalo vasitā hoti, no gādhaṁ kattā? Und wie wohnt ein Mensch in einem Loch, hat es aber nicht gemacht?

Idha, bhikkhave, ekacco puggalo dhammaṁ na pariyāpuṇāti—Da prägt sich ein gewisser Mensch nicht die Lehre ein …

suttaṁ, geyyaṁ, veyyākaraṇaṁ, gāthaṁ, udānaṁ, itivuttakaṁ, jātakaṁ, abbhutadhammaṁ, vedallaṁ.

So ‘idaṁ dukkhan’ti yathābhūtaṁ pajānāti …pe… ‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yathābhūtaṁ pajānāti. Doch er versteht wahrhaftig: ‚Das ist das Leiden‘ …

Evaṁ kho, bhikkhave, puggalo vasitā hoti, no gādhaṁ kattā.

Seyyathāpi sā, bhikkhave, mūsikā vasitā hoti, no gādhaṁ kattā;

tathūpamāhaṁ, bhikkhave, imaṁ, puggalaṁ vadāmi.

Kathañca, bhikkhave, puggalo neva gādhaṁ kattā hoti no vasitā? Und wie macht ein Mensch weder ein Loch noch wohnt er darin?

Idha, bhikkhave, ekacco puggalo dhammaṁ na pariyāpuṇāti—Da prägt sich ein gewisser Mensch nicht die Lehre ein …

suttaṁ, geyyaṁ, veyyākaraṇaṁ, gāthaṁ, udānaṁ, itivuttakaṁ, jātakaṁ, abbhutadhammaṁ, vedallaṁ.

So ‘idaṁ dukkhan’ti yathābhūtaṁ nappajānāti …pe… ‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yathābhūtaṁ nappajānāti. Und er versteht auch nicht wahrhaftig: ‚Das ist das Leiden‘ …

Evaṁ kho, bhikkhave, puggalo neva gādhaṁ kattā hoti, no vasitā.

Seyyathāpi sā, bhikkhave, mūsikā neva gādhaṁ kattā hoti, no vasitā;

tathūpamāhaṁ, bhikkhave, imaṁ puggalaṁ vadāmi.

Kathañca, bhikkhave, puggalo gādhaṁ kattā ca hoti vasitā ca? Und wie macht ein Mensch ein Loch und wohnt auch darin?

Idha, bhikkhave, ekacco puggalo dhammaṁ pariyāpuṇāti—Da prägt sich ein gewisser Mensch die Lehre ein:

suttaṁ, geyyaṁ, veyyākaraṇaṁ, gāthaṁ, udānaṁ, itivuttakaṁ, jātakaṁ, abbhutadhammaṁ, vedallaṁ. die Aussagen, Mischungen aus Prosa und Dichtung, Gespräche, Strophen, innigen Ausrufe, Legenden, Geschichten aus früheren Leben, erstaunlichen Geschichten und ausführlichen Darstellungen.

So ‘idaṁ dukkhan’ti yathābhūtaṁ pajānāti …pe… ‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yathābhūtaṁ pajānāti. Und er versteht auch wahrhaftig: ‚Das ist das Leiden‘, … ‚das ist der Ursprung des Leidens‘, … ‚das ist das Aufhören des Leidens‘, … ‚das ist die Übung, die zum Aufhören des Leidens führt‘.

Evaṁ kho, bhikkhave, puggalo gādhaṁ kattā ca hoti vasitā ca. So macht ein Mensch ein Loch und wohnt auch darin.

Seyyathāpi sā, bhikkhave, mūsikā gādhaṁ kattā ca hoti vasitā ca; Dieser Mensch ist wie eine Maus, die ein Loch macht und auch darin wohnt.

tathūpamāhaṁ, bhikkhave, imaṁ puggalaṁ vadāmi.

Ime kho, bhikkhave, cattāro mūsikūpamā puggalā santo saṁvijjamānā lokasmin”ti. Das sind die vier Menschen, die Mäusen gleichen, die man in der Welt findet.“

Sattamaṁ.
PreviousNext