Other Translations: English , Polski
From:
Aṅguttara Nikāya 4.173 Nummerierte Lehrreden 4.173
18. Sañcetaniyavagga 18. Das Kapitel über Absicht
Mahākoṭṭhikasutta Mit Mahākoṭṭhita
Atha kho āyasmā mahākoṭṭhiko yenāyasmā sāriputto tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā āyasmatā sāriputtena saddhiṁ sammodi. Da ging der Ehrwürdige Mahākoṭṭhita zum Ehrwürdigen Sāriputta und tauschte Willkommensgrüße mit ihm aus.
Sammodanīyaṁ kathaṁ sāraṇīyaṁ vītisāretvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinno kho āyasmā mahākoṭṭhiko āyasmantaṁ sāriputtaṁ etadavoca: Nach der Begrüßung und dem Austausch von Höflichkeiten setzte Mahākoṭṭhita sich zur Seite hin und sagte zu Sāriputta:
“Channaṁ, āvuso, phassāyatanānaṁ asesavirāganirodhā atthaññaṁ kiñcī”ti? „Geehrter, wenn die sechs Kontaktfelder geschwunden sind und restlos aufgehört haben, besteht dann etwas anderes fort?“
“Mā hevaṁ, āvuso”. „Sag es nicht so, Geehrter.“
“Channaṁ, āvuso, phassāyatanānaṁ asesavirāganirodhā natthaññaṁ kiñcī”ti? „Besteht dann etwas anderes nicht fort?“
“Mā hevaṁ, āvuso”. „Sag es nicht so, Geehrter.“
“Channaṁ, āvuso, phassāyatanānaṁ asesavirāganirodhā atthi ca natthi ca aññaṁ kiñcī”ti? „Ist es so, dass dann etwas anderes sowohl fortbesteht als auch nicht fortbesteht?“
“Mā hevaṁ, āvuso”. „Sag es nicht so, Geehrter.“
“Channaṁ, āvuso, phassāyatanānaṁ asesavirāganirodhā nevatthi no natthaññaṁ kiñcī”ti? „Ist es so, dass dann etwas anderes weder fortbesteht noch nicht fortbesteht?“
“Mā hevaṁ, āvuso”. „Sag es nicht so, Geehrter.“
“‘Channaṁ, āvuso, phassāyatanānaṁ asesavirāganirodhā atthaññaṁ kiñcī’ti, iti puṭṭho samāno ‘mā hevaṁ, āvuso’ti vadesi. „Geehrter, wenn du gefragt wirst: ‚Wenn die sechs Kontaktfelder geschwunden sind und restlos aufgehört haben, besteht dann etwas anderes fort?‘ sagst du: ‚Sag es nicht so.‘
‘Channaṁ, āvuso, phassāyatanānaṁ asesavirāganirodhā natthaññaṁ kiñcī’ti, iti puṭṭho samāno: Wenn du gefragt wirst: ‚Besteht dann etwas anderes nicht fort?‘
‘mā hevaṁ, āvuso’ti vadesi. sagst du: ‚Sag es nicht so.‘
‘Channaṁ, āvuso, phassāyatanānaṁ asesavirāganirodhā atthi ca natthi ca aññaṁ kiñcī’ti, iti puṭṭho samāno: Wenn du gefragt wirst: ‚Ist es so, dass dann etwas anderes sowohl fortbesteht als auch nicht fortbesteht?‘
‘mā hevaṁ, āvuso’ti vadesi. sagst du: ‚Sag es nicht so.‘
‘Channaṁ, āvuso, phassāyatanānaṁ asesavirāganirodhā nevatthi no natthaññaṁ kiñcī’ti, iti puṭṭho samāno: Wenn du gefragt wirst: ‚Ist es so, dass dann etwas anderes weder fortbesteht noch nicht fortbesteht?‘
‘mā hevaṁ, āvuso’ti vadesi. sagst du: ‚Sag es nicht so.‘
Yathā kathaṁ pana, āvuso, imassa bhāsitassa attho daṭṭhabbo”ti? Wie ist da die Bedeutung dieser Aussage zu sehen?“
“‘Channaṁ, āvuso, phassāyatanānaṁ asesavirāganirodhā atthaññaṁ kiñcī’ti, iti vadaṁ appapañcaṁ papañceti. „Wenn du sagst: ‚Wenn die sechs Kontaktfelder geschwunden sind und restlos aufgehört haben, dann besteht etwas anderes fort‘, so bringst du zum Wuchern, was noch nicht gewuchert ist.
‘Channaṁ, āvuso, phassāyatanānaṁ asesavirāganirodhā natthaññaṁ kiñcī’ti, iti vadaṁ appapañcaṁ papañceti. Wenn du sagst: ‚Dann besteht etwas anderes nicht fort‘, so bringst du zum Wuchern, was noch nicht gewuchert ist.
‘Channaṁ, āvuso, phassāyatanānaṁ asesavirāganirodhā atthi ca natthi ca aññaṁ kiñcī’ti, iti vadaṁ appapañcaṁ papañceti. Wenn du sagst: ‚Es ist so, dass dann etwas anderes sowohl fortbesteht als auch nicht fortbesteht‘, so bringst du zum Wuchern, was noch nicht gewuchert ist.
‘Channaṁ, āvuso, phassāyatanānaṁ asesavirāganirodhā nevatthi no natthaññaṁ kiñcī’ti, iti vadaṁ appapañcaṁ papañceti. Wenn du sagst: ‚Es ist so, dass dann etwas anderes weder fortbesteht noch nicht fortbesteht‘, so bringst du zum Wuchern, was noch nicht gewuchert ist.
Yāvatā, āvuso, channaṁ phassāyatanānaṁ gati tāvatā papañcassa gati; Die Reichweite des Wucherns erstreckt sich so weit wie die Reichweite der sechs Kontaktfelder.
yāvatā papañcassa gati tāvatā channaṁ phassāyatanānaṁ gati. Die Reichweite der sechs Kontaktfelder erstreckt sich so weit wie die Reichweite des Wucherns.
Channaṁ, āvuso, phassāyatanānaṁ asesavirāganirodhā papañcanirodho papañcavūpasamo”ti. Wenn die sechs Kontaktfelder geschwunden sind und restlos aufgehört haben, dann hört das Wuchern auf und ist gestillt.“
Tatiyaṁ.