Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aį¹…guttara Nikāya 4.177 Nummerierte Lehrreden 4.177

18. SaƱcetaniyavagga 18. Das Kapitel Ć¼ber Absicht

Rāhulasutta Mit Rāhula

Atha kho āyasmā rāhulo yena bhagavā tenupasaį¹…kami; upasaį¹…kamitvā bhagavantaį¹ abhivādetvā ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinnaį¹ kho āyasmantaį¹ rāhulaį¹ bhagavā etadavoca: Da ging der EhrwĆ¼rdige Rāhula zum Buddha, verbeugte sich und setzte sich zur Seite hin. Der Buddha sagte zu ihm:

ā€œYā ca, rāhula, ajjhattikā pathavÄ«dhātu yā ca bāhirā pathavÄ«dhātu, pathavÄ«dhāturevesā. ā€žRāhula, das innere Erdelement und das ƤuƟere Erdelement sind bloƟ das Erdelement.

ā€˜Taį¹ netaį¹ mama, nesohamasmi, na meso attāā€™ti, evametaį¹ yathābhÅ«taį¹ sammappaƱƱāya daį¹­į¹­habbaį¹. Das sollte man wahrhaftig mit rechter Weisheit so sehen: ā€šDas ist nicht mein, das bin nicht ich, das ist nicht mein Selbst.ā€˜

Evametaį¹ yathābhÅ«taį¹ sammappaƱƱāya disvā pathavÄ«dhātuyā nibbindati, pathavÄ«dhātuyā cittaį¹ virājeti. Wenn man das wahrhaftig mit rechter Weisheit so sieht, wird man vom Erdelement ernĆ¼chtert und wendet den Geist vom Erdelement ab.

Yā ca, rāhula, ajjhattikā āpodhātu yā ca bāhirā āpodhātu, āpodhāturevesā. Das innere Wasserelement und das ƤuƟere Wasserelement sind bloƟ das Wasserelement.

ā€˜Taį¹ netaį¹ mama, nesohamasmi, na meso attāā€™ti, evametaį¹ yathābhÅ«taį¹ sammappaƱƱāya daį¹­į¹­habbaį¹. Das sollte man wahrhaftig mit rechter Weisheit so sehen: ā€šDas ist nicht mein, das bin nicht ich, das ist nicht mein Selbst.ā€˜

Evametaį¹ yathābhÅ«taį¹ sammappaƱƱāya disvā āpodhātuyā nibbindati, āpodhātuyā cittaį¹ virājeti. Wenn man das wahrhaftig mit rechter Weisheit so sieht, wird man vom Wasserelement ernĆ¼chtert und wendet den Geist vom Wasserelement ab.

Yā ca, rāhula, ajjhattikā tejodhātu yā ca bāhirā tejodhātu, tejodhāturevesā. Das innere Feuerelement und das ƤuƟere Feuerelement sind bloƟ das Feuerelement.

ā€˜Taį¹ netaį¹ mama, nesohamasmi, na meso attāā€™ti, evametaį¹ yathābhÅ«taį¹ sammappaƱƱāya daį¹­į¹­habbaį¹. Das sollte man wahrhaftig mit rechter Weisheit so sehen: ā€šDas ist nicht mein, das bin nicht ich, das ist nicht mein Selbst.ā€˜

Evametaį¹ yathābhÅ«taį¹ sammappaƱƱāya disvā tejodhātuyā nibbindati, tejodhātuyā cittaį¹ virājeti. Wenn man das wahrhaftig mit rechter Weisheit so sieht, wird man vom Feuerelement ernĆ¼chtert und wendet den Geist vom Feuerelement ab.

Yā ca, rāhula, ajjhattikā vāyodhātu yā ca bāhirā vāyodhātu, vāyodhāturevesā. Das innere Windelement und das ƤuƟere Windelement sind bloƟ das Windelement.

ā€˜Taį¹ netaį¹ mama, nesohamasmi, na meso attāā€™ti, evametaį¹ yathābhÅ«taį¹ sammappaƱƱāya daį¹­į¹­habbaį¹. Das sollte man wahrhaftig mit rechter Weisheit so sehen: ā€šDas ist nicht mein, das bin nicht ich, das ist nicht mein Selbst.ā€˜

Evametaį¹ yathābhÅ«taį¹ sammappaƱƱāya disvā vāyodhātuyā nibbindati, vāyodhātuyā cittaį¹ virājeti. Wenn man das wahrhaftig mit rechter Weisheit so sieht, wird man vom Windelement ernĆ¼chtert und wendet den Geist vom Windelement ab.

Yato kho, rāhula, bhikkhu imāsu catÅ«su dhātÅ«su nevattānaį¹ na attaniyaį¹ samanupassati, ayaį¹ vuccati, rāhula, bhikkhu acchecchi taį¹‡haį¹, vivattayi saį¹yojanaį¹, sammā mānābhisamayā antamakāsi dukkhassāā€ti. Wenn ein Mƶnch diese vier Elemente weder als Selbst noch als zu einem Selbst gehƶrend betrachtet, nennt man ihn einen Mƶnch, der das Verlangen abgeschnitten, die Fesseln gelƶst, die Einbildung richtig erfasst und dadurch dem Leiden ein Ende gemacht hat.ā€œ

Sattamaį¹.
PreviousNext