Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 4.181 Nummerierte Lehrreden 4.181
19. Brāhmaṇavagga 19. Das Kapitel über Brahmanen
Yodhājīvasutta Ein Krieger
“Catūhi, bhikkhave, aṅgehi samannāgato yodhājīvo rājāraho hoti rājabhoggo, rañño aṅganteva saṅkhaṁ gacchati. „Mönche und Nonnen, ein Krieger mit vier Faktoren ist eines Königs würdig, kann einem König dienen und gilt als Zeichen der Königswürde.
Katamehi catūhi? Mit welchen vier?
Idha, bhikkhave, yodhājīvo ṭhānakusalo ca hoti, dūrepātī ca, akkhaṇavedhī ca, mahato ca kāyassa padāletā. Er ist in den Grundlagen bewandert, er ist ein Fernschütze, ein Scharfschütze, einer, der dicke Gegenstände zerschmettert.
Imehi kho, bhikkhave, catūhi aṅgehi samannāgato yodhājīvo rājāraho hoti rājabhoggo, rañño aṅganteva saṅkhaṁ gacchati. Ein Krieger mit diesen vier Faktoren ist eines Königs würdig, kann einem König dienen und gilt als Zeichen der Königswürde.
Evamevaṁ kho, bhikkhave, catūhi dhammehi samannāgato bhikkhu āhuneyyo hoti pāhuneyyo dakkhiṇeyyo añjalikaraṇīyo anuttaraṁ puññakkhettaṁ lokassa. Ebenso ist ein Mönch mit vier Eigenschaften einer den Göttern gewidmeten Gabe würdig, der Gastfreundschaft würdig, einer religiösen Gabe würdig, des Grußes mit zusammengelegten Händen würdig und ist das unübertreffliche Feld für Verdienst für die Welt.
Katamehi catūhi? Mit welchen vier?
Idha, bhikkhave, bhikkhu ṭhānakusalo ca hoti, dūrepātī ca, akkhaṇavedhī ca, mahato ca kāyassa padāletā. Er ist in den Grundlagen bewandert, er ist ein Fernschütze, ein Scharfschütze, einer, der dicke Gegenstände zerschmettert.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu ṭhānakusalo hoti? Und wie ist ein Mönch in den Grundlagen bewandert?
Idha, bhikkhave, bhikkhu sīlavā hoti …pe… samādāya sikkhati sikkhāpadesu. Da ist ein Mönch sittlich, gezügelt in der Ordenssatzung, verhält sich angemessen und sucht an angemessenen Orten um Almosen nach. Er sieht die Gefahr im kleinsten Fehler und hält die Regeln ein, die er aufgenommen hat.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu ṭhānakusalo hoti. So ist ein Mönch in den Grundlagen bewandert.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu dūrepātī hoti? Und ist ein Mönch ein Fernschütze?
Idha, bhikkhave, bhikkhu yaṁ kiñci rūpaṁ atītānāgatapaccuppannaṁ ajjhattaṁ vā bahiddhā vā oḷārikaṁ vā sukhumaṁ vā hīnaṁ vā paṇītaṁ vā yaṁ dūre santike vā, sabbaṁ rūpaṁ ‘netaṁ mama, nesohamasmi, na meso attā’ti evametaṁ yathābhūtaṁ sammappaññāya passati. Da sieht ein Mönch jegliche Art von Form – vergangen, zukünftig oder gegenwärtig, innen oder außen, grob oder subtil, gering oder hochstehend, fern oder nah: jegliche Form – wahrhaftig mit rechter Weisheit: ‚Das ist nicht mein, das bin nicht ich, das ist nicht mein Selbst.‘
Yā kāci vedanā … Er sieht jegliche Art von Gefühl …
yā kāci saññā … jegliche Art von Wahrnehmung …
ye keci saṅkhārā … jegliche Art von Willensbildungsprozessen …
yaṁ kiñci viññāṇaṁ atītānāgatapaccuppannaṁ ajjhattaṁ vā bahiddhā vā oḷārikaṁ vā sukhumaṁ vā hīnaṁ vā paṇītaṁ vā yaṁ dūre santike vā, sabbaṁ viññāṇaṁ ‘netaṁ mama, nesohamasmi, na meso attā’ti evametaṁ yathābhūtaṁ sammappaññāya passati. jegliche Art von Bewusstsein – vergangen, zukünftig oder gegenwärtig, innen oder außen, grob oder subtil, gering oder hochstehend, fern oder nah: jegliches Bewusstsein – wahrhaftig mit rechter Weisheit: ‚Das ist nicht mein, das bin nicht ich, das ist nicht mein Selbst.‘
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu dūrepātī hoti. So ist ein Mönch ein Fernschütze.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu akkhaṇavedhī hoti? Und wie ist ein Mönch ein Scharfschütze?
Idha, bhikkhave, bhikkhu ‘idaṁ dukkhan’ti yathābhūtaṁ pajānāti …pe… ‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yathābhūtaṁ pajānāti. Da versteht er wahrhaftig: ‚Das ist das Leiden‘, … ‚das ist der Ursprung des Leidens‘, … ‚das ist das Aufhören des Leidens‘, … ‚das ist die Übung, die zum Aufhören des Leidens führt‘.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu akkhaṇavedhī hoti. So ist ein Mönch ein Scharfschütze.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu mahato kāyassa padāletā hoti? Und wie zerschmettert ein Mönch dicke Gegenstände?
Idha, bhikkhave, bhikkhu mahantaṁ avijjākkhandhaṁ padāletā. Da zerschmettert ein Mönch die große Masse der Unwissenheit.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu mahato kāyassa padāletā hoti. So zerschmettert ein Mönch dicke Gegenstände.
Imehi kho, bhikkhave, catūhi dhammehi samannāgato bhikkhu āhuneyyo hoti …pe… anuttaraṁ puññakkhettaṁ lokassā”ti. Ein Mönch mit diesen vier Eigenschaften … ist das unübertreffliche Feld für Verdienst für die Welt.“
Paṭhamaṁ.