Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 4.184 Nummerierte Lehrreden 4.184

19. Brāhmaṇavagga 19. Das Kapitel über Brahmanen

Abhayasutta Ohne Furcht

Atha kho jāṇussoṇi brāhmaṇo yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavatā saddhiṁ sammodi. Da ging der Brahmane Jānussoṇi zum Buddha und tauschte Willkommensgrüße mit ihm aus.

Sammodanīyaṁ kathaṁ sāraṇīyaṁ vītisāretvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinno kho jāṇussoṇi brāhmaṇo bhagavantaṁ etadavoca: Nach der Begrüßung und dem Austausch von Höflichkeiten setzte er sich zur Seite hin und sagte zum Buddha:

“Ahañhi, bho gotama, evaṁvādī evaṁdiṭṭhi: „Herr Gotama, dies ist meine Doktrin, meine Ansicht:

‘natthi yo maraṇadhammo samāno na bhāyati, na santāsaṁ āpajjati maraṇassā’”ti. ‚Niemand, der sterben muss, ist angesichts des Todes nicht voller Angst und Schrecken.‘“

“Atthi, brāhmaṇa, maraṇadhammo samāno bhāyati, santāsaṁ āpajjati maraṇassa; „Brahmane, manche, die sterben müssen, sind angesichts des Todes voller Angst und Schrecken.

atthi pana, brāhmaṇa, maraṇadhammo samāno na bhāyati, na santāsaṁ āpajjati maraṇassa. Und manche, die sterben müssen, sind angesichts des Todes nicht voller Angst und Schrecken.

Katamo ca, brāhmaṇa, maraṇadhammo samāno bhāyati, santāsaṁ āpajjati maraṇassa? Wer sind die, die angesichts des Todes voller Angst und Schrecken sind?

Idha, brāhmaṇa, ekacco kāmesu avītarāgo hoti avigatacchando avigatapemo avigatapipāso avigatapariḷāho avigatataṇho. Da ist jemand nicht frei von Begehren, Sehnen, Zuneigung, Durst, Leidenschaft und Verlangen nach Sinnenfreuden.

Tamenaṁ aññataro gāḷho rogātaṅko phusati. Wenn er ernsthaft krank wird,

Tassa aññatarena gāḷhena rogātaṅkena phuṭṭhassa evaṁ hoti: denkt er:

‘piyā vata maṁ kāmā jahissanti, piye cāhaṁ kāme jahissāmī’ti. ‚Die Sinnenfreuden, die ich so liebe, werden mich verlassen und ich werde sie zurücklassen.‘

So socati kilamati paridevati, urattāḷiṁ kandati, sammohaṁ āpajjati. Er ist bekümmert und jammert und klagt, schlägt sich an die Brust und stürzt in Verwirrung.

Ayaṁ kho, brāhmaṇa, maraṇadhammo samāno bhāyati, santāsaṁ āpajjati maraṇassa. Das ist jemand, der angesichts des Todes voller Angst und Schrecken ist.

Puna caparaṁ, brāhmaṇa, idhekacco kāye avītarāgo hoti avigatacchando avigatapemo avigatapipāso avigatapariḷāho avigatataṇho. Dann ist da jemand nicht frei von Begehren, Sehnen, Zuneigung, Durst, Leidenschaft und Verlangen nach dem Körper.

Tamenaṁ aññataro gāḷho rogātaṅko phusati. Wenn er ernsthaft krank wird,

Tassa aññatarena gāḷhena rogātaṅkena phuṭṭhassa evaṁ hoti: denkt er:

‘piyo vata maṁ kāyo jahissati, piyañcāhaṁ kāyaṁ jahissāmī’ti. ‚Dieser Körper, den ich so liebe, wird mich verlassen und ich werde ihn zurücklassen.‘

So socati kilamati paridevati, urattāḷiṁ kandati, sammohaṁ āpajjati. Er ist bekümmert und jammert und klagt, schlägt sich an die Brust und stürzt in Verwirrung.

Ayampi kho, brāhmaṇa, maraṇadhammo samāno bhāyati, santāsaṁ āpajjati maraṇassa. Auch das ist jemand, der angesichts des Todes voller Angst und Schrecken ist.

Puna caparaṁ, brāhmaṇa, idhekacco akatakalyāṇo hoti akatakusalo akatabhīruttāṇo katapāpo kataluddo katakibbiso. Dann hat da jemand keine guten und tauglichen Dinge getan, die ihm Sicherheit geben, sondern hat schlechte, unbarmherzige und frevlerische Dinge getan.

Tamenaṁ aññataro gāḷho rogātaṅko phusati. Wenn er ernsthaft krank wird,

Tassa aññatarena gāḷhena rogātaṅkena phuṭṭhassa evaṁ hoti: denkt er:

‘akataṁ vata me kalyāṇaṁ, akataṁ kusalaṁ, akataṁ bhīruttāṇaṁ; ‚Nun, ich habe keine guten und tauglichen Dinge getan, die mir Sicherheit geben.

kataṁ pāpaṁ, kataṁ luddaṁ, kataṁ kibbisaṁ. Doch ich habe schlechte, unbarmherzige und frevlerische Dinge getan.

Yāvatā, bho, akatakalyāṇānaṁ akatakusalānaṁ akatabhīruttāṇānaṁ katapāpānaṁ kataluddānaṁ katakibbisānaṁ gati taṁ gatiṁ pecca gacchāmī’ti. Wenn ich aus dem Leben scheide, werde ich zu dem Ort gehen, zu dem Menschen gehen, die solche Dinge getan haben.‘

So socati kilamati paridevati, urattāḷiṁ kandati, sammohaṁ āpajjati. Er ist bekümmert und jammert und klagt, schlägt sich an die Brust und stürzt in Verwirrung.

Ayampi kho, brāhmaṇa, maraṇadhammo samāno bhāyati, santāsaṁ āpajjati maraṇassa. Auch das ist jemand, der angesichts des Todes voller Angst und Schrecken ist.

Puna caparaṁ, brāhmaṇa, idhekacco kaṅkhī hoti vicikicchī aniṭṭhaṅgato saddhamme. Dann hat da jemand Zweifel, ist unsicher und unentschlossen über die wahre Lehre.

Tamenaṁ aññataro gāḷho rogātaṅko phusati. Wenn er ernsthaft krank wird,

Tassa aññatarena gāḷhena rogātaṅkena phuṭṭhassa evaṁ hoti: denkt er:

‘kaṅkhī vatamhi vicikicchī aniṭṭhaṅgato saddhamme’ti. ‚Ich habe Zweifel, bin unsicher und unentschlossen über die wahre Lehre.‘

So socati kilamati paridevati, urattāḷiṁ kandati, sammohaṁ āpajjati. Er ist bekümmert und jammert und klagt, schlägt sich an die Brust und stürzt in Verwirrung.

Ayampi kho, brāhmaṇa, maraṇadhammo samāno bhāyati, santāsaṁ āpajjati maraṇassa. Auch das ist jemand, der angesichts des Todes voller Angst und Schrecken ist.

Ime kho, brāhmaṇa, cattāro maraṇadhammā samānā bhāyanti, santāsaṁ āpajjanti maraṇassa. Das sind die vier Menschen, die sterben müssen und angesichts des Todes voller Angst und Schrecken sind.

Katamo ca, brāhmaṇa, maraṇadhammo samāno na bhāyati, na santāsaṁ āpajjati maraṇassa? Wer sind die, die angesichts des Todes nicht voller Angst und Schrecken sind?

Idha, brāhmaṇa, ekacco kāmesu vītarāgo hoti vigatacchando vigatapemo vigatapipāso vigatapariḷāho vigatataṇho. Da ist jemand frei von Begehren, Sehnen, Zuneigung, Durst, Leidenschaft und Verlangen nach Sinnenfreuden.

Tamenaṁ aññataro gāḷho rogātaṅko phusati. Wenn er ernsthaft krank wird,

Tassa aññatarena gāḷhena rogātaṅkena phuṭṭhassa na evaṁ hoti: denkt er nicht:

‘piyā vata maṁ kāmā jahissanti, piye cāhaṁ kāme jahissāmī’ti. ‚Die Sinnenfreuden, die ich so liebe, werden mich verlassen und ich werde sie zurücklassen.‘

So na socati na kilamati na paridevati, na urattāḷiṁ kandati, na sammohaṁ āpajjati. Er ist nicht bekümmert, jammert und klagt nicht, schlägt sich nicht an die Brust und stürzt nicht in Verwirrung.

Ayaṁ kho, brāhmaṇa, maraṇadhammo samāno na bhāyati, na santāsaṁ āpajjati maraṇassa. Das ist jemand, der angesichts des Todes nicht voller Angst und Schrecken ist.

Puna caparaṁ, brāhmaṇa, idhekacco kāye vītarāgo hoti vigatacchando vigatapemo vigatapipāso vigatapariḷāho vigatataṇho. Dann ist da jemand frei von Begehren, Sehnen, Zuneigung, Durst, Leidenschaft und Verlangen nach dem Körper.

Tamenaṁ aññataro gāḷho rogātaṅko phusati. Wenn er ernsthaft krank wird,

Tassa aññatarena gāḷhena rogātaṅkena phuṭṭhassa na evaṁ hoti: denkt er nicht:

‘piyo vata maṁ kāyo jahissati, piyañcāhaṁ kāyaṁ jahissāmī’ti. ‚Dieser Körper, den ich so liebe, wird mich verlassen und ich werde ihn zurücklassen.‘

So na socati na kilamati na paridevati, na urattāḷiṁ kandati, na sammohaṁ āpajjati. Er ist nicht bekümmert, jammert und klagt nicht, schlägt sich nicht an die Brust und stürzt nicht in Verwirrung.

Ayampi kho, brāhmaṇa, maraṇadhammo samāno na bhāyati, na santāsaṁ āpajjati maraṇassa. Auch das ist jemand, der angesichts des Todes nicht voller Angst und Schrecken ist.

Puna caparaṁ, brāhmaṇa, idhekacco akatapāpo hoti akataluddo akatakibbiso katakalyāṇo katakusalo katabhīruttāṇo. Dann hat da jemand keine schlechten, unbarmherzigen und frevlerischen Dinge getan, sondern hat gute und taugliche Dinge getan, die ihm Sicherheit geben.

Tamenaṁ aññataro gāḷho rogātaṅko phusati. Wenn er ernsthaft krank wird,

Tassa aññatarena gāḷhena rogātaṅkena phuṭṭhassa evaṁ hoti: denkt er:

‘akataṁ vata me pāpaṁ, akataṁ luddaṁ, akataṁ kibbisaṁ; ‚Nun, ich habe keine schlechten, unbarmherzigen und frevlerischen Dinge getan.

kataṁ kalyāṇaṁ, kataṁ kusalaṁ, kataṁ bhīruttāṇaṁ. Doch ich habe gute und taugliche Dinge getan, die mir Sicherheit geben.

Yāvatā, bho, akatapāpānaṁ akataluddānaṁ akatakibbisānaṁ katakalyāṇānaṁ katakusalānaṁ katabhīruttāṇānaṁ gati taṁ gatiṁ pecca gacchāmī’ti. Wenn ich aus dem Leben scheide, werde ich zu dem Ort gehen, zu dem Menschen gehen, die solche Dinge getan haben.‘

So na socati na kilamati na paridevati, na urattāḷiṁ kandati, na sammohaṁ āpajjati. Er ist nicht bekümmert, jammert und klagt nicht, schlägt sich nicht an die Brust und stürzt nicht in Verwirrung.

Ayampi kho, brāhmaṇa, maraṇadhammo samāno na bhāyati, na santāsaṁ āpajjati maraṇassa. Auch das ist jemand, der angesichts des Todes nicht voller Angst und Schrecken ist.

Puna caparaṁ, brāhmaṇa, idhekacco akaṅkhī hoti avicikicchī niṭṭhaṅgato saddhamme. Dann hat da jemand keinen Zweifel, ist nicht unsicher oder unentschlossen über die wahre Lehre.

Tamenaṁ aññataro gāḷho rogātaṅko phusati. Wenn er ernsthaft krank wird,

Tassa aññatarena gāḷhena rogātaṅkena phuṭṭhassa evaṁ hoti: denkt er:

‘akaṅkhī vatamhi avicikicchī niṭṭhaṅgato saddhamme’ti. ‚Ich habe keinen Zweifel, bin nicht unsicher oder unentschlossen über die wahre Lehre.‘

So na socati na kilamati na paridevati, na urattāḷiṁ kandati, na sammohaṁ āpajjati. Er ist nicht bekümmert, jammert und klagt nicht, schlägt sich nicht an die Brust und stürzt nicht in Verwirrung.

Ayampi kho, brāhmaṇa, maraṇadhammo samāno na bhāyati, na santāsaṁ āpajjati maraṇassa. Auch das ist jemand, der angesichts des Todes nicht voller Angst und Schrecken ist.

Ime kho, brāhmaṇa, cattāro maraṇadhammā samānā na bhāyanti, na santāsaṁ āpajjanti maraṇassā”ti. Das sind die vier Menschen, die sterben müssen und angesichts des Todes nicht voller Angst und Schrecken sind.“

“Abhikkantaṁ, bho gotama, abhikkantaṁ, bho gotama …pe… upāsakaṁ maṁ bhavaṁ gotamo dhāretu ajjatagge pāṇupetaṁ saraṇaṁ gatan”ti. „Vortrefflich, Herr Gotama! … Von diesem Tag an soll Herr Gotama mich als Laienschüler in Erinnerung behalten, der für sein ganzes Leben Zuflucht genommen hat.“

Catutthaṁ.
PreviousNext