Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 4.187 Nummerierte Lehrreden 4.187
19. Brāhmaṇavagga 19. Das Kapitel über Brahmanen
Vassakārasutta Mit Vassakāra
Ekaṁ samayaṁ bhagavā rājagahe viharati veḷuvane kalandakanivāpe. Einmal hielt sich der Buddha bei Rājagaha auf, im Bambuswäldchen, am Futterplatz der Eichhörnchen.
Atha kho vassakāro brāhmaṇo magadhamahāmatto yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavatā saddhiṁ sammodi. Da ging der Brahmane Vassakāra, ein Oberminister von Magadha, zum Buddha und tauschte Willkommensgrüße mit ihm aus.
Sammodanīyaṁ kathaṁ sāraṇīyaṁ vītisāretvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinno kho vassakāro brāhmaṇo magadhamahāmatto bhagavantaṁ etadavoca: Nach der Begrüßung und dem Austausch von Höflichkeiten setzte er sich zur Seite hin und sagte zum Buddha:
“Jāneyya nu kho, bho gotama, asappuriso asappurisaṁ: „Werter Gotama, kann ein unwahrer Mensch über einen unwahren Menschen wissen:
‘asappuriso ayaṁ bhavan’”ti? ‚Das ist ein unwahrer Mensch‘?“
“Aṭṭhānaṁ kho etaṁ, brāhmaṇa, anavakāso yaṁ asappuriso asappurisaṁ jāneyya: „Das ist unmöglich, Brahmane, es kann nicht sein.“
‘asappuriso ayaṁ bhavan’”ti.
“Jāneyya pana, bho gotama, asappuriso sappurisaṁ: „Kann ein unwahrer Mensch über einen wahren Menschen wissen:
‘sappuriso ayaṁ bhavan’”ti? ‚Das ist ein wahrer Mensch‘?“
“Etampi kho, brāhmaṇa, aṭṭhānaṁ anavakāso yaṁ asappuriso sappurisaṁ jāneyya: „Auch das ist unmöglich, es kann nicht sein.“
‘sappuriso ayaṁ bhavan’”ti.
“Jāneyya nu kho, bho gotama, sappuriso sappurisaṁ: „Werter Gotama, kann ein wahrer Mensch über einen wahren Menschen wissen:
‘sappuriso ayaṁ bhavan’”ti? ‚Das ist ein wahrer Mensch‘?“
“Ṭhānaṁ kho etaṁ, brāhmaṇa, vijjati yaṁ sappuriso sappurisaṁ jāneyya: „Das ist möglich, Brahmane.“
‘sappuriso ayaṁ bhavan’”ti.
“Jāneyya pana, bho gotama, sappuriso asappurisaṁ: „Kann ein wahrer Mensch über einen unwahren Menschen wissen:
‘asappuriso ayaṁ bhavan’”ti? ‚Das ist ein unwahrer Mensch‘?“
“Etampi kho, brāhmaṇa, ṭhānaṁ vijjati yaṁ sappuriso asappurisaṁ jāneyya: „Auch das ist möglich.“
‘asappuriso ayaṁ bhavan’”ti.
“Acchariyaṁ, bho gotama, abbhutaṁ, bho gotama. „Es ist unglaublich, werter Gotama, es ist erstaunlich,
Yāva subhāsitañcidaṁ bhotā gotamena: wie treffend der werte Gotama das gesagt hat:
‘aṭṭhānaṁ kho etaṁ, brāhmaṇa, anavakāso yaṁ asappuriso asappurisaṁ jāneyya—‚Es ist unmöglich, es kann nicht sein, dass ein unwahrer Mensch wissen kann …
asappuriso ayaṁ bhavanti.
Etampi kho, brāhmaṇa, aṭṭhānaṁ anavakāso yaṁ asappuriso sappurisaṁ jāneyya—
sappuriso ayaṁ bhavanti.
Ṭhānaṁ kho etaṁ, brāhmaṇa, vijjati yaṁ sappuriso sappurisaṁ jāneyya—Aber es ist möglich, dass ein wahrer Mensch wissen kann …‘
sappuriso ayaṁ bhavanti.
Etampi kho, brāhmaṇa, ṭhānaṁ vijjati yaṁ sappuriso asappurisaṁ jāneyya—
asappuriso ayaṁ bhavan’ti.
Ekamidaṁ, bho gotama, samayaṁ todeyyassa brāhmaṇassa parisati parūpārambhaṁ vattenti: Einmal beklagten sich Mitglieder der Versammlung des Brahmanen Todeyya fortwährend über andere:
‘bālo ayaṁ rājā eḷeyyo samaṇe rāmaputte abhippasanno, samaṇe ca pana rāmaputte evarūpaṁ paramanipaccakāraṁ karoti, yadidaṁ abhivādanaṁ paccuṭṭhānaṁ añjalikammaṁ sāmīcikammanti. ‚Dieser König Eḷeyya ist ein Tor, dass er dem Asketen Rāmaputta so ergeben ist. Er zeigt ihm sogar die äußerste Ehrerbietung, indem er sich vor ihm verbeugt, für ihn aufsteht, ihn mit zusammengelegten Händen begrüßt und ihm gegenüber respektvolle Umgangsformen zeigt.
Imepi rañño eḷeyyassa parihārakā bālā—Und diese Männer des Königs sind ebenfalls Toren –
yamako moggallo uggo nāvindakī gandhabbo aggivesso, ye samaṇe rāmaputte abhippasannā, samaṇe ca pana rāmaputte evarūpaṁ paramanipaccakāraṁ karonti, yadidaṁ abhivādanaṁ paccuṭṭhānaṁ añjalikammaṁ sāmīcikamman’ti. Yamaka, Moggalla, Ugga, Nāvindakī, Gandhabba und Aggivessa – denn auch sie zeigen Rāmapuuta gegenüber die gleiche Ehrerbietung.‘
Tyāssudaṁ todeyyo brāhmaṇo iminā nayena neti. Da redete der Brahmane Todeyya vernünftig mit ihnen:
‘Taṁ kiṁ maññanti, bhonto, ‚Was denken die werten Herren?
paṇḍito rājā eḷeyyo karaṇīyādhikaraṇīyesu vacanīyādhivacanīyesu alamatthadasatarehi alamatthadasataro’ti? Wenn es darum geht, etwas zu tun oder etwas zu sagen, ist König Eḷeyya da nicht klug, sogar besser als die Fachleute?‘
‘Evaṁ, bho, paṇḍito rājā eḷeyyo karaṇīyādhikaraṇīyesu vacanīyādhivacanīyesu alamatthadasatarehi alamatthadasataroti. ‚Das ist wahr, werter Herr.‘
Yasmā ca kho, bho, samaṇo rāmaputto raññā eḷeyyena paṇḍitena paṇḍitataro karaṇīyādhikaraṇīyesu vacanīyādhivacanīyesu alamatthadasatarena alamatthadasataro, tasmā rājā eḷeyyo samaṇe rāmaputte abhippasanno, samaṇe ca pana rāmaputte evarūpaṁ paramanipaccakāraṁ karoti, yadidaṁ abhivādanaṁ paccuṭṭhānaṁ añjalikammaṁ sāmīcikammaṁ’. ‚Und es ist, weil der Asket Rāmaputta noch klüger und fachkundiger ist als König Eḷeyya, dass der König ihm so ergeben ist. Deshalb zeigt er ihm sogar die äußerste Ehrerbietung, indem er sich vor ihm verbeugt, für ihn aufsteht, ihn mit zusammengelegten Händen begrüßt und ihm gegenüber respektvolle Umgangsformen zeigt.
‘Taṁ kiṁ maññanti, bhonto, Was denken die werten Herren?
paṇḍitā rañño eḷeyyassa parihārakā—
yamako moggallo uggo nāvindakī gandhabbo aggivesso, karaṇīyādhikaraṇīyesu vacanīyādhivacanīyesu alamatthadasatarehi alamatthadasatarā’ti? Wenn es darum geht, etwas zu tun oder etwas zu sagen, sind da die Männer des Königs – Yamaka, Moggalla, Ugga, Nāvindakī, Gandhabba und Aggivessa – nicht klug, sogar besser als die Fachleute?‘
‘Evaṁ, bho, paṇḍitā rañño eḷeyyassa parihārakā—‚Das ist wahr, werter Herr.‘
yamako moggallo uggo nāvindakī gandhabbo aggivesso, karaṇīyādhikaraṇīyesu vacanīyādhivacanīyesu alamatthadasatarehi alamatthadasatarāti.
Yasmā ca kho, bho, samaṇo rāmaputto rañño eḷeyyassa parihārakehi paṇḍitehi paṇḍitataro karaṇīyādhikaraṇīyesu vacanīyādhivacanīyesu alamatthadasatarehi alamatthadasataro, tasmā rañño eḷeyyassa parihārakā samaṇe rāmaputte abhippasannā; ‚Und es ist, weil der Asket Rāmaputta noch klüger und fachkundiger ist als die Männer des Königs, dass sie ihm gegenüber solche Ehrerbietung zeigen. …
samaṇe ca pana rāmaputte evarūpaṁ paramanipaccakāraṁ karonti, yadidaṁ abhivādanaṁ paccuṭṭhānaṁ añjalikammaṁ sāmīcikamman’ti. Es ist, weil der Asket Rāmaputta noch klüger und fachkundiger ist als König Eḷeyya, dass der König ihm so ergeben ist. Deshalb zeigt er ihm sogar die äußerste Ehrerbietung, indem er sich vor ihm verbeugt, für ihn aufsteht, ihn mit zusammengelegten Händen begrüßt und ihm gegenüber respektvolle Umgangsformen zeigt.‘
Acchariyaṁ, bho gotama, abbhutaṁ, bho gotama. Es ist unglaublich, werter Gotama, es ist erstaunlich,
Yāva subhāsitañcidaṁ bhotā gotamena: wie treffend der werte Gotama das gesagt hat:
‘aṭṭhānaṁ kho etaṁ, brāhmaṇa, anavakāso yaṁ asappuriso asappurisaṁ jāneyya—‚Es ist unmöglich, es kann nicht sein, dass ein unwahrer Mensch wissen kann …
asappuriso ayaṁ bhavanti.
Etampi kho, brāhmaṇa, aṭṭhānaṁ anavakāso yaṁ asappuriso sappurisaṁ jāneyya—
sappuriso ayaṁ bhavanti.
Ṭhānaṁ kho etaṁ, brāhmaṇa, vijjati yaṁ sappuriso sappurisaṁ jāneyya—Aber es ist möglich, dass ein wahrer Mensch wissen kann …
sappuriso ayaṁ bhavanti.
Etampi kho, brāhmaṇa, ṭhānaṁ vijjati yaṁ sappuriso asappurisaṁ jāneyya—
asappuriso ayaṁ bhavan’ti.
Handa ca dāni mayaṁ, bho gotama, gacchāma. Nun, jetzt muss ich gehen, werter Gotama.
Bahukiccā mayaṁ bahukaraṇīyā”ti. Ich habe viele Pflichten und Verantwortlichkeiten.“
“Yassadāni tvaṁ, brāhmaṇa, kālaṁ maññasī”ti. „Bitte, Brahmane, geh nach deinem Belieben.“
Atha kho vassakāro brāhmaṇo magadhamahāmatto bhagavato bhāsitaṁ abhinanditvā anumoditvā uṭṭhāyāsanā pakkāmīti. Der Brahmane Vassakāra begrüßte die Worte des Buddha und stimmte ihm zu, dann erhob er sich von seinem Sitz und ging.
Sattamaṁ.