Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 4.188 Nummerierte Lehrreden 4.188

19. Brāhmaṇavagga 19. Das Kapitel über Brahmanen

Upakasutta Mit Upaka

Ekaṁ samayaṁ bhagavā rājagahe viharati gijjhakūṭe pabbate. Einmal hielt sich der Buddha bei Rājagaha auf der Geierkuppe auf.

Atha kho upako maṇḍikāputto yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinno kho upako maṇḍikāputto bhagavantaṁ etadavoca: Da ging Upaka, der Sohn Maṇḍikās, zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:

“Ahañhi, bhante, evaṁvādī evaṁdiṭṭhi: „Herr, dies ist meine Doktrin, meine Ansicht:

‘yo koci parūpārambhaṁ vatteti, parūpārambhaṁ vattento sabbo so na upapādeti. ‚Wer sich fortwährend über andere beklagt, ohne Gründe anzugeben,

Anupapādento gārayho hoti upavajjo’”ti. verdient Tadel und ist im Unrecht.‘“

“Parūpārambhañce, upaka, vatteti parūpārambhaṁ vattento na upapādeti, anupapādento gārayho hoti upavajjo. „Upaka, wenn jemand sich fortwährend über andere beklagt, ohne Gründe anzugeben, verdient er Tadel und ist im Unrecht.

Tvaṁ kho, upaka, parūpārambhaṁ vattesi, parūpārambhaṁ vattento na upapādesi, anupapādento gārayho hosi upavajjo”ti. Aber genau das tust du, also verdienst du Tadel und bist im Unrecht!“

“Seyyathāpi, bhante, ummujjamānakaṁyeva mahatā pāsena bandheyya; „Herr, wie ein Fisch, der in einer großen Falle gefangen wird, gerade, wenn er hochsteigt,

evamevaṁ kho ahaṁ, bhante, ummujjamānakoyeva bhagavatā mahatā vādapāsena baddho”ti. so hat der Buddha mich in einer großen Wortfalle gefangen, gerade, als ich hochgestiegen bin.“

“Idaṁ akusalanti kho, upaka, mayā paññattaṁ. „Upaka, ich habe erklärt: ‚Das ist untauglich.‘

Tattha aparimāṇā padā aparimāṇā byañjanā aparimāṇā tathāgatassa dhammadesanā—Und es gibt darüber unendlich viele Worte, Ausdrücke und Lehren vom Klargewordenen:

itipidaṁ akusalanti. ‚Das ist eine andere Art, zu sagen, dass das untauglich ist.‘

Taṁ kho panidaṁ akusalaṁ pahātabbanti kho, upaka, mayā paññattaṁ. Ich habe erklärt: ‚Das Untaugliche muss aufgegeben werden.‘

Tattha aparimāṇā padā aparimāṇā byañjanā aparimāṇā tathāgatassa dhammadesanā—Und es gibt darüber unendlich viele Worte, Ausdrücke und Lehren vom Klargewordenen:

itipidaṁ akusalaṁ pahātabbanti. ‚Das ist eine andere Art, zu sagen, dass das Untaugliche aufgegeben werden muss.‘

Idaṁ kusalanti kho, upaka, mayā paññattaṁ. Ich habe erklärt: ‚Das ist tauglich.‘

Tattha aparimāṇā padā aparimāṇā byañjanā aparimāṇā tathāgatassa dhammadesanā—Und es gibt darüber unendlich viele Worte, Ausdrücke und Lehren vom Klargewordenen:

itipidaṁ kusalanti. ‚Das ist eine andere Art, zu sagen, dass das tauglich ist.‘

Taṁ kho panidaṁ kusalaṁ bhāvetabbanti kho, upaka, mayā paññattaṁ. Ich habe erklärt: ‚Das Taugliche muss entwickelt werden.‘

Tattha aparimāṇā padā aparimāṇā byañjanā aparimāṇā tathāgatassa dhammadesanā—Und es gibt darüber unendlich viele Worte, Ausdrücke und Lehren vom Klargewordenen:

itipidaṁ kusalaṁ bhāvetabban”ti. ‚Das ist eine andere Art, zu sagen, dass das Taugliche entwickelt werden muss.‘“

Atha kho upako maṇḍikāputto bhagavato bhāsitaṁ abhinanditvā anumoditvā uṭṭhāyāsanā bhagavantaṁ abhivādetvā padakkhiṇaṁ katvā yena rājā māgadho ajātasattu vedehiputto tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā yāvatako ahosi bhagavatā saddhiṁ kathāsallāpo taṁ sabbaṁ rañño māgadhassa ajātasattussa vedehiputtassa ārocesi. Da begrüßte Upaka, der Sohn Maṇḍikās, die Worte des Buddha und stimmte ihm zu. Er erhob er sich von seinem Sitz, verbeugte sich und umrundete den Buddha respektvoll, die rechte Seite ihm zugewandt. Dann ging er zu König Ajātasattu von Magadha, Sohn der Prinzessin von Videha. Er berichtete dem König alles, was sie besprochen hatten.

Evaṁ vutte, rājā māgadho ajātasattu vedehiputto kupito anattamano upakaṁ maṇḍikāputtaṁ etadavoca: Doch Ajātasattu wurde zornig und aufgebracht und sagte zu Upaka:

“yāva dhaṁsī vatāyaṁ loṇakāradārako yāva mukharo yāva pagabbo yatra hi nāma taṁ bhagavantaṁ arahantaṁ sammāsambuddhaṁ āsādetabbaṁ maññissati; „Wie unanständig von diesem Sprössling eines Salzsieders! Wie unflätig und unhöflich von ihm, zu denken, er könnte den Gesegneten, den Vollendeten, den vollkommen erwachten Buddha angreifen!

apehi tvaṁ, upaka, vinassa, mā taṁ addasan”ti. Hinaus, Upaka, geh fort! Ich will dich nie wieder sehen.“

Aṭṭhamaṁ.
PreviousNext