Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 4.241 Nummerierte Lehrreden 4.241
24. Kammavagga 24. Das Kapitel Ć¼ber Taten
Samaį¹asutta Asketen
āāIdheva, bhikkhave, paį¹hamo samaį¹o, idha dutiyo samaį¹o, idha tatiyo samaį¹o, idha catuttho samaį¹o; āāNur hier gibt es einen ersten Asketen, nur hier einen zweiten Asketen, nur hier einen dritten Asketen und nur hier einen vierten Asketen.
suĆ±Ć±Ä parappavÄdÄ samaį¹ehi aƱƱehÄ«ātiāAndere Lehren sind leer von Asketen.ā
evametaį¹, bhikkhave, sammÄ sÄ«hanÄdaį¹ nadatha. So, Mƶnche und Nonnen, sollt ihr zu Recht euer LƶwengebrĆ¼ll brĆ¼llen.
Katamo ca, bhikkhave, paį¹hamo samaį¹o? Und wer ist der erste Asket?
Idha, bhikkhave, bhikkhu tiį¹į¹aį¹ saį¹yojanÄnaį¹ parikkhayÄ sotÄpanno hoti avinipÄtadhammo niyato sambodhiparÄyaį¹o. Da ist ein Mƶnch mit dem Auflƶsen von drei Fesseln in den Strom eingetreten, muss nicht mehr in der Unterwelt wiedergeboren werden und ist fĆ¼r das Erwachen bestimmt.
Ayaį¹, bhikkhave, paį¹hamo samaį¹o. Das ist der erste Asket.
Katamo ca, bhikkhave, dutiyo samaį¹o? Und wer ist der zweite Asket?
Idha, bhikkhave, bhikkhu tiį¹į¹aį¹ saį¹yojanÄnaį¹ parikkhayÄ rÄgadosamohÄnaį¹ tanuttÄ sakadÄgÄmÄ« hoti, sakideva imaį¹ lokaį¹ ÄgantvÄ dukkhassantaį¹ karoti. Da ist ein Mƶnch mit dem Auflƶsen von drei Fesseln und dem AbschwƤchen von Gier, Hass und TƤuschung ein Einmalwiederkehrer. Nur einmal kehrt er in diese Welt zurĆ¼ck, um dann dem Leiden ein Ende zu machen.
Ayaį¹, bhikkhave, dutiyo samaį¹o. Das ist der zweite Asket.
Katamo ca, bhikkhave, tatiyo samaį¹o? Und wer ist der dritte Asket?
Idha, bhikkhave, bhikkhu paƱcannaį¹ orambhÄgiyÄnaį¹ saį¹yojanÄnaį¹ parikkhayÄ opapÄtiko hoti tattha parinibbÄyÄ« anÄvattidhammo tasmÄ lokÄ. Da wird ein Mƶnch mit dem Auflƶsen der fĆ¼nf niederen Fesseln durch unmittelbares Erscheinen wiedergeboren. Er erlischt dort und muss von jener Welt nicht zurĆ¼ckkehren.
Ayaį¹, bhikkhave, tatiyo samaį¹o. Das ist der dritte Asket.
Katamo ca, bhikkhave, catuttho samaį¹o? Und wer ist der vierte Asket?
Idha, bhikkhave, bhikkhu ÄsavÄnaį¹ khayÄ anÄsavaį¹ cetovimuttiį¹ paƱƱÄvimuttiį¹ diį¹į¹heva dhamme sayaį¹ abhiĆ±Ć±Ä sacchikatvÄ upasampajja viharati. Da erlangt ein Mƶnch mit der Auflƶsung der Befleckungen in eben diesem Leben die fleckenlose Freiheit des Herzens, die fleckenlose Freiheit durch Weisheit, erkennt sie durch eigene Einsicht und lebt darin.
Ayaį¹, bhikkhave, catuttho samaį¹o. Das ist der vierte Asket.
āIdheva, bhikkhave, paį¹hamo samaį¹o, idha dutiyo samaį¹o, idha tatiyo samaį¹o, idha catuttho samaį¹o; āNur hier gibt es einen ersten Asketen, nur hier einen zweiten Asketen, nur hier einen dritten Asketen und nur hier einen vierten Asketen.
suĆ±Ć±Ä parappavÄdÄ samaį¹ebhi aƱƱehÄ«ātiāAndere Lehren sind leer von Asketen.ā
evametaį¹, bhikkhave, sammÄ sÄ«hanÄdaį¹ nadathÄāti. So, Mƶnche und Nonnen, sollt ihr zu Recht euer LƶwengebrĆ¼ll brĆ¼llen.ā
Dasamaį¹.