Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 4.274 Nummerierte Lehrreden 4.274
28. Rāgapeyyāla 28. Abgekürzte Texte, die mit Gier beginnen
Satipaṭṭhānasutta Achtsamkeitsmeditation
“Rāgassa, bhikkhave, abhiññāya cattāro dhammā bhāvetabbā. „Um Gier unmittelbar zu erkennen, müssen vier Dinge entwickelt werden.
Katame cattāro? Welche vier?
Idha, bhikkhave, bhikkhu kāye kāyānupassī viharati ātāpī sampajāno satimā vineyya loke abhijjhādomanassaṁ; Zunächst meditiert da ein Mönch, indem er einen Aspekt des Körpers beobachtet – eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und Verdrießlichkeit gegenüber der Welt.
vedanāsu …pe… citte …pe… dhammesu dhammānupassī viharati ātāpī sampajāno satimā vineyya loke abhijjhādomanassaṁ. Er meditiert, indem er einen Aspekt der Gefühle beobachtet … einen Aspekt des Geistes … einen Aspekt der natürlichen Gesetzmäßigkeiten – eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und Verdrießlichkeit gegenüber der Welt.
Rāgassa, bhikkhave, abhiññāya ime cattāro dhammā bhāvetabbā”ti. Um Gier unmittelbar zu erkennen, müssen diese vier Dinge entwickelt werden.“
Paṭhamaṁ.