Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 5.2 Nummerierte Lehrreden 5.2
1. Sekhabalavagga 1. Das Kapitel Ć¼ber KrƤfte eines in Schulung Befindlichen
Vitthatasutta AusfĆ¼hrlich
āPaƱcimÄni, bhikkhave, sekhabalÄni. āMƶnche und Nonnen, es gibt fĆ¼nf KrƤfte eines in Schulung Befindlichen.
KatamÄni paƱca? Welche fĆ¼nf?
SaddhÄbalaį¹, hirÄ«balaį¹, ottappabalaį¹, vÄ«riyabalaį¹, paƱƱÄbalaį¹. Die Kraft des Vertrauens, des Gewissens, der Besonnenheit, der Energie und der Weisheit.
KatamaƱca, bhikkhave, saddhÄbalaį¹? Und was ist die Kraft des Vertrauens?
Idha, bhikkhave, ariyasÄvako saddho hoti, saddahati tathÄgatassa bodhiį¹: Da hat ein edler SchĆ¼ler Vertrauen zum Erwachen des Klargewordenen:
āitipi so bhagavÄ arahaį¹ sammÄsambuddho vijjÄcaraį¹asampanno sugato lokavidÅ« anuttaro purisadammasÄrathi satthÄ devamanussÄnaį¹ buddho bhagavÄāti. āDieser Gesegnete ist vollendet, ein vollkommen erwachter Buddha, von vollendetem Wissen und Verhalten, heilig, Kenner der Welt, unĆ¼bertrefflicher Anleiter fĆ¼r alle, die Ć¼ben wollen, Lehrer von Gƶttern und Menschen, erwacht, gesegnet.ā
Idaį¹ vuccati, bhikkhave, saddhÄbalaį¹. Das nennt man die Kraft des Vertrauens.
KatamaƱca, bhikkhave, hirÄ«balaį¹? Und was ist die Kraft des Gewissens?
Idha, bhikkhave, ariyasÄvako hirÄ«mÄ hoti, hirÄ«yati kÄyaduccaritena vacÄ«duccaritena manoduccaritena, hirÄ«yati pÄpakÄnaį¹ akusalÄnaį¹ dhammÄnaį¹ samÄpattiyÄ. Da hat ein edler SchĆ¼ler ein Gewissen. Sein Gewissen regt sich bei Fehlverhalten mit dem Kƶrper, der Sprache und dem Geist und beim Erwerb schlechter, untauglicher Eigenschaften.
Idaį¹ vuccati, bhikkhave, hirÄ«balaį¹. Das nennt man die Kraft des Gewissens.
KatamaƱca, bhikkhave, ottappabalaį¹? Und was ist die Kraft der Besonnenheit?
Idha, bhikkhave, ariyasÄvako ottappÄ« hoti, ottappati kÄyaduccaritena vacÄ«duccaritena manoduccaritena, ottappati pÄpakÄnaį¹ akusalÄnaį¹ dhammÄnaį¹ samÄpattiyÄ. Da ist ein edler SchĆ¼ler besonnen. Er ist besonnen, wenn es um Fehlverhalten mit dem Kƶrper, der Sprache und dem Geist und um den Erwerb schlechter, untauglicher Eigenschaften geht.
Idaį¹ vuccati, bhikkhave, ottappabalaį¹. Das nennt man die Kraft der Besonnenheit.
KatamaƱca, bhikkhave, vÄ«riyabalaį¹? Und was ist die Kraft der Energie?
Idha, bhikkhave, ariyasÄvako ÄraddhavÄ«riyo viharati akusalÄnaį¹ dhammÄnaį¹ pahÄnÄya, kusalÄnaį¹ dhammÄnaį¹ upasampadÄya, thÄmavÄ daįø·haparakkamo anikkhittadhuro kusalesu dhammesu. Da lebt ein edler SchĆ¼ler so, dass er seine Energie aufrĆ¼ttelt, um untaugliche Eigenschaften aufzugeben und sich taugliche Eigenschaften zu eigen zu machen. Er ist stark, beharrlich fest, und lƤsst nicht nach beim Entwickeln tauglicher Eigenschaften.
Idaį¹ vuccati, bhikkhave, vÄ«riyabalaį¹. Das nennt man die Kraft der Energie.
KatamaƱca, bhikkhave, paƱƱÄbalaį¹? Und was ist die Kraft der Weisheit?
Idha, bhikkhave, ariyasÄvako paƱƱavÄ hoti udayatthagÄminiyÄ paƱƱÄya samannÄgato ariyÄya nibbedhikÄya sammÄ dukkhakkhayagÄminiyÄ. Da ist ein edler SchĆ¼ler weise. Er besitzt die Weisheit des Entstehens und Vergehens, die edel und durchdringend ist und zur vƶlligen Auflƶsung des Leidens fĆ¼hrt.
Idaį¹ vuccati, bhikkhave, paƱƱÄbalaį¹. Das nennt man die Kraft der Weisheit.
ImÄni kho, bhikkhave, paƱca sekhabalÄni. Das sind die fĆ¼nf KrƤfte eines in Schulung Befindlichen.
TasmÄtiha, bhikkhave, evaį¹ sikkhitabbaį¹: Daher sollt ihr euch so schulen:
āsaddhÄbalena samannÄgatÄ bhavissÄma sekhabalena, hirÄ«balena ā¦ ottappabalena ā¦ vÄ«riyabalena ā¦ paƱƱÄbalena samannÄgatÄ bhavissÄma sekhabalenÄāti. āWir wollen die fĆ¼nf KrƤfte eines in Schulung Befindlichen Vertrauen, Gewissen, Besonnenheit, Energie und Weisheit haben.ā
EvaƱhi kho, bhikkhave, sikkhitabbanāti. So sollt ihr euch schulen.ā
Dutiyaį¹.