Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aį¹…guttara Nikāya 5.26 Nummerierte Lehrreden 5.26

3. PaƱcaį¹…gikavagga 3. Das Kapitel Ć¼ber fĆ¼nf Faktoren

Vimuttāyatanasutta Gelegenheiten fĆ¼r Freiheit

ā€œPaƱcimāni, bhikkhave, vimuttāyatanāni yattha bhikkhuno appamattassa ātāpino pahitattassa viharato avimuttaį¹ vā cittaį¹ vimuccati, aparikkhÄ«į¹‡Ä vā āsavā parikkhayaį¹ gacchanti, ananuppattaį¹ vā anuttaraį¹ yogakkhemaį¹ anupāpuį¹‡Äti. ā€žMƶnche und Nonnen, es gibt fĆ¼nf gĆ¼nstige Gelegenheiten fĆ¼r Freiheit. Wenn ein Mƶnch bei diesen Gelegenheiten beflissen, eifrig und entschlossen bleibt, wird sein Geist befreit und er erreicht das unĆ¼bertreffliche Refugium vor dem Joch.

Katamāni paƱca? Welche fĆ¼nf?

Idha, bhikkhave, bhikkhuno satthā dhammaį¹ deseti aƱƱataro vā garuį¹­į¹­hāniyo sabrahmacārÄ«. Da lehrt der Lehrer oder ein angesehener geistlicher GefƤhrte einen Mƶnch den Dhamma.

Yathā yathā, bhikkhave, tassa bhikkhuno satthā dhammaį¹ deseti, aƱƱataro vā garuį¹­į¹­hāniyo sabrahmacārÄ« tathā tathā so tasmiį¹ dhamme atthapaį¹­isaį¹vedÄ« ca hoti dhammapaį¹­isaį¹vedÄ« ca. Ganz gleich, wie der Lehrer oder der angesehene geistliche GefƤhrte diesen Mƶnch den Dhamma lehrt, er ist immer ergriffen von der Bedeutung und der Lehre in diesem Dhamma.

Tassa atthapaį¹­isaį¹vedino dhammapaį¹­isaį¹vedino pāmojjaį¹ jāyati. Wenn er ergriffen ist, lodert Freude auf.

Pamuditassa pīti jāyati. Wenn er voller Freude ist, lodert Ekstase auf.

Pītimanassa kāyo passambhati. Wenn der Geist in Ekstase ist, wird der Kƶrper still.

Passaddhakāyo sukhaį¹ vedeti. Wenn der Kƶrper still ist, empfindet man Seligkeit.

Sukhino cittaį¹ samādhiyati. Und wenn man voller Seligkeit ist, versenkt sich der Geist im Samādhi.

Idaį¹, bhikkhave, paį¹­hamaį¹ vimuttāyatanaį¹ yattha bhikkhuno appamattassa ātāpino pahitattassa viharato avimuttaį¹ vā cittaį¹ vimuccati, aparikkhÄ«į¹‡Ä vā āsavā parikkhayaį¹ gacchanti, ananuppattaį¹ vā anuttaraį¹ yogakkhemaį¹ anupāpuį¹‡Äti. Das ist die erste gĆ¼nstige Gelegenheit fĆ¼r Freiheit. Wenn ein Mƶnch bei dieser Gelegenheit beflissen, eifrig und entschlossen bleibt, wird sein Geist befreit und er erreicht das unĆ¼bertreffliche Refugium vor dem Joch.

Puna caparaį¹, bhikkhave, bhikkhuno na heva kho satthā dhammaį¹ deseti, aƱƱataro vā garuį¹­į¹­hāniyo sabrahmacārÄ«, api ca kho yathāsutaį¹ yathāpariyattaį¹ dhammaį¹ vitthārena paresaį¹ deseti. Weiterhin kann es sein, dass weder der Lehrer noch ein angesehener geistlicher GefƤhrte einen Mƶnch den Dhamma lehrt. Aber der Mƶnch lehrt andere ausfĆ¼hrlich den Dhamma, wie er ihn gehƶrt und sich eingeprƤgt hat.

Yathā yathā, bhikkhave, bhikkhu yathāsutaį¹ yathāpariyattaį¹ dhammaį¹ vitthārena paresaį¹ deseti tathā tathā so tasmiį¹ dhamme atthapaį¹­isaį¹vedÄ« ca hoti dhammapaį¹­isaį¹vedÄ« ca. Ganz gleich, wie dieser Mƶnch das, was er gehƶrt und sich eingeprƤgt hat, andere ausfĆ¼hrlich lehrt, er ist immer ergriffen von der Bedeutung und der Lehre in diesem Dhamma.

Tassa atthapaį¹­isaį¹vedino dhammapaį¹­isaį¹vedino pāmojjaį¹ jāyati. Wenn er ergriffen ist, lodert Freude auf.

Pamuditassa pīti jāyati. Wenn er voller Freude ist, lodert Ekstase auf.

Pītimanassa kāyo passambhati. Wenn der Geist in Ekstase ist, wird der Kƶrper still.

Passaddhakāyo sukhaį¹ vedeti. Wenn der Kƶrper still ist, empfindet man Seligkeit.

Sukhino cittaį¹ samādhiyati. Und wenn man voller Seligkeit ist, versenkt sich der Geist im Samādhi.

Idaį¹, bhikkhave, dutiyaį¹ vimuttāyatanaį¹ yattha bhikkhuno appamattassa ātāpino pahitattassa viharato avimuttaį¹ vā cittaį¹ vimuccati, aparikkhÄ«į¹‡Ä vā āsavā parikkhayaį¹ gacchanti, ananuppattaį¹ vā anuttaraį¹ yogakkhemaį¹ anupāpuį¹‡Äti. Das ist die zweite gĆ¼nstige Gelegenheit fĆ¼r Freiheit ā€¦

Puna caparaį¹, bhikkhave, bhikkhuno na heva kho satthā dhammaį¹ deseti, aƱƱataro vā garuį¹­į¹­hāniyo sabrahmacārÄ«, nāpi yathāsutaį¹ yathāpariyattaį¹ dhammaį¹ vitthārena paresaį¹ deseti, api ca kho yathāsutaį¹ yathāpariyattaį¹ dhammaį¹ vitthārena sajjhāyaį¹ karoti. Weiterhin kann es sein, dass weder der Lehrer noch ā€¦ der Mƶnch den Dhamma lehrt. Aber der Mƶnch sagt die Lehre ausfĆ¼hrlich auf, wie er sie gehƶrt und sich eingeprƤgt hat.

Yathā yathā, bhikkhave, bhikkhu yathāsutaį¹ yathāpariyattaį¹ dhammaį¹ vitthārena sajjhāyaį¹ karoti tathā tathā so tasmiį¹ dhamme atthapaį¹­isaį¹vedÄ« ca hoti dhammapaį¹­isaį¹vedÄ« ca. Ganz gleich, wie dieser Mƶnch das, was er gehƶrt und sich eingeprƤgt hat, ausfĆ¼hrlich aufsagt, er ist immer ergriffen von der Bedeutung und der Lehre in diesem Dhamma.

Tassa atthapaį¹­isaį¹vedino dhammapaį¹­isaį¹vedino pāmojjaį¹ jāyati. Wenn er ergriffen ist, lodert Freude auf.

Pamuditassa pīti jāyati. Wenn er voller Freude ist, lodert Ekstase auf.

Pītimanassa kāyo passambhati. Wenn der Geist in Ekstase ist, wird der Kƶrper still.

Passaddhakāyo sukhaį¹ vedeti. Wenn der Kƶrper still ist, empfindet man Seligkeit.

Sukhino cittaį¹ samādhiyati. Und wenn man voller Seligkeit ist, versenkt sich der Geist im Samādhi.

Idaį¹, bhikkhave, tatiyaį¹ vimuttāyatanaį¹ yattha bhikkhuno appamattassa ātāpino ā€¦peā€¦ yogakkhemaį¹ anupāpuį¹‡Äti. Das ist die dritte gĆ¼nstige Gelegenheit fĆ¼r Freiheit ā€¦

Puna caparaį¹, bhikkhave, bhikkhuno na heva kho satthā dhammaį¹ deseti, aƱƱataro vā garuį¹­į¹­hāniyo sabrahmacārÄ«, nāpi yathāsutaį¹ yathāpariyattaį¹ dhammaį¹ vitthārena paresaį¹ deseti, nāpi yathāsutaį¹ yathāpariyattaį¹ dhammaį¹ vitthārena sajjhāyaį¹ karoti; Weiterhin kann es sein, dass weder der Lehrer noch ā€¦ der Mƶnch den Dhamma lehrt ā€¦ noch sagt der Mƶnch die Lehre auf.

api ca kho yathāsutaį¹ yathāpariyattaį¹ dhammaį¹ cetasā anuvitakketi anuvicāreti manasānupekkhati. Aber der Mƶnch denkt im Herzen Ć¼ber die Lehre nach und erwƤgt sie, untersucht sie mit dem Geist, wie er sie gehƶrt und sich eingeprƤgt hat.

Yathā yathā, bhikkhave, bhikkhu yathāsutaį¹ yathāpariyattaį¹ dhammaį¹ cetasā anuvitakketi anuvicāreti manasānupekkhati tathā tathā so tasmiį¹ dhamme atthapaį¹­isaį¹vedÄ« ca hoti dhammapaį¹­isaį¹vedÄ« ca. Ganz gleich, wie dieser Mƶnch Ć¼ber das, was er gehƶrt und sich eingeprƤgt hat, im Herzen nachdenkt, es erwƤgt und mit dem Geist untersucht, er ist immer ergriffen von der Bedeutung und der Lehre in diesem Dhamma.

Tassa atthapaį¹­isaį¹vedino dhammapaį¹­isaį¹vedino pāmojjaį¹ jāyati. Wenn er ergriffen ist, lodert Freude auf.

Pamuditassa pīti jāyati. Wenn er voller Freude ist, lodert Ekstase auf.

Pītimanassa kāyo passambhati. Wenn der Geist in Ekstase ist, wird der Kƶrper still.

Passaddhakāyo sukhaį¹ vedeti. Wenn der Kƶrper still ist, empfindet man Seligkeit.

Sukhino cittaį¹ samādhiyati. Und wenn man voller Seligkeit ist, versenkt sich der Geist im Samādhi.

Idaį¹, bhikkhave, catutthaį¹ vimuttāyatanaį¹ yattha bhikkhuno appamattassa ātāpino pahitattassa viharato avimuttaį¹ vā cittaį¹ vimuccati, aparikkhÄ«į¹‡Ä vā āsavā parikkhayaį¹ gacchanti, ananuppattaį¹ vā anuttaraį¹ yogakkhemaį¹ anupāpuį¹‡Äti. Das ist die vierte gĆ¼nstige Gelegenheit fĆ¼r Freiheit ā€¦

Puna caparaį¹, bhikkhave, bhikkhuno na heva kho satthā dhammaį¹ deseti aƱƱataro vā garuį¹­į¹­hāniyo sabrahmacārÄ«, nāpi yathāsutaį¹ yathāpariyattaį¹ dhammaį¹ vitthārena paresaį¹ deseti, nāpi yathāsutaį¹ yathāpariyattaį¹ dhammaį¹ vitthārena sajjhāyaį¹ karoti, nāpi yathāsutaį¹ yathāpariyattaį¹ dhammaį¹ cetasā anuvitakketi anuvicāreti manasānupekkhati; Weiterhin kann es sein, dass weder der Lehrer noch ā€¦ der Mƶnch den Dhamma lehrt ā€¦ noch sagt der Mƶnch die Lehre auf ā€¦ noch denkt er darĆ¼ber nach.

api ca khvassa aƱƱataraį¹ samādhinimittaį¹ suggahitaį¹ hoti sumanasikataį¹ sÅ«padhāritaį¹ suppaį¹­ividdhaį¹ paƱƱāya. Aber ein Meditationsthema als Basis fĆ¼r die Versenkung ergreift er richtig, richtet den Geist richtig darauf, behƤlt es richtig im Sinn und erfasst es richtig mit Weisheit.

Yathā yathā, bhikkhave, bhikkhuno aƱƱataraį¹ samādhinimittaį¹ suggahitaį¹ hoti sumanasikataį¹ sÅ«padhāritaį¹ suppaį¹­ividdhaį¹ paƱƱāya tathā tathā so tasmiį¹ dhamme atthapaį¹­isaį¹vedÄ« ca hoti dhammapaį¹­isaį¹vedÄ« ca. Ganz gleich, wie dieser Mƶnch ein Meditationsthema als Basis fĆ¼r die Versenkung richtig ergreift, den Geist richtig darauf richtet, es richtig im Sinn behƤlt und es richtig mit Weisheit erfasst, er ist immer ergriffen von der Bedeutung und der Lehre in diesem Dhamma.

Tassa atthapaį¹­isaį¹vedino dhammapaį¹­isaį¹vedino pāmojjaį¹ jāyati. Wenn er ergriffen ist, lodert Freude auf.

Pamuditassa pīti jāyati. Wenn er voller Freude ist, lodert Ekstase auf.

Pītimanassa kāyo passambhati. Wenn der Geist in Ekstase ist, wird der Kƶrper still.

Passaddhakāyo sukhaį¹ vedeti. Wenn der Kƶrper still ist, empfindet man Seligkeit.

Sukhino cittaį¹ samādhiyati. Und wenn man voller Seligkeit ist, versenkt sich der Geist im Samādhi.

Idaį¹, bhikkhave, paƱcamaį¹ vimuttāyatanaį¹ yattha bhikkhuno appamattassa ātāpino pahitattassa viharato avimuttaį¹ vā cittaį¹ vimuccati, aparikkhÄ«į¹‡Ä vā āsavā parikkhayaį¹ gacchanti, ananuppattaį¹ vā anuttaraį¹ yogakkhemaį¹ anupāpuį¹‡Äti. Das ist die fĆ¼nfte gĆ¼nstige Gelegenheit fĆ¼r Freiheit ā€¦

Imāni kho, bhikkhave, paƱca vimuttāyatanāni yattha bhikkhuno appamattassa ātāpino pahitattassa viharato avimuttaį¹ vā cittaį¹ vimuccati, aparikkhÄ«į¹‡Ä vā āsavā parikkhayaį¹ gacchanti, ananuppattaį¹ vā anuttaraį¹ yogakkhemaį¹ anupāpuį¹‡ÄtÄ«ā€ti. Das sind die fĆ¼nf gĆ¼nstigen Gelegenheiten fĆ¼r Freiheit. Wenn ein Mƶnch bei diesen Gelegenheiten beflissen, eifrig und entschlossen bleibt, wird sein Geist befreit und er erreicht das unĆ¼bertreffliche Refugium vor dem Joch.ā€œ

Chaį¹­į¹­haį¹.
PreviousNext