Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 5.34 Nummerierte Lehrreden 5.34
4. Sumanavagga 4. Das Kapitel mit Sumanā
Sīhasenāpatisutta Mit dem General Sīha
Ekaṁ samayaṁ bhagavā vesāliyaṁ viharati mahāvane kūṭāgārasālāyaṁ. Einmal hielt sich der Buddha bei Vesālī am Großen Wald auf, in der Halle mit dem Giebeldach.
Atha kho sīho senāpati yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinno kho sīho senāpati bhagavantaṁ etadavoca: Da ging der General Sīha zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und fragte ihn:
“sakkā nu kho, bhante, bhagavā sandiṭṭhikaṁ dānaphalaṁ paññāpetun”ti? „Herr, kannst du eine Frucht des Gebens aufzeigen, die im jetzigen Leben ersichtlich ist?“
“Sakkā, sīhā”ti bhagavā avoca: „Das kann ich, Sīha“, sagte der Buddha.
“dāyako, sīha, dānapati bahuno janassa piyo hoti manāpo. „Wer gibt und spendet, ist vielen Menschen lieb und teuer.
Yampi, sīha, dāyako dānapati bahuno janassa piyo hoti manāpo, idampi sandiṭṭhikaṁ dānaphalaṁ. Das ist eine Frucht des Gebens, die im jetzigen Leben ersichtlich ist.
Puna caparaṁ, sīha, dāyakaṁ dānapatiṁ santo sappurisā bhajanti. Weiterhin schließen sich jemandem, der gibt und spendet, gute und wahre Menschen an.
Yampi, sīha, dāyakaṁ dānapatiṁ santo sappurisā bhajanti, idampi sandiṭṭhikaṁ dānaphalaṁ. Das ist eine weitere Frucht des Gebens, die im jetzigen Leben ersichtlich ist.
Puna caparaṁ, sīha, dāyakassa dānapatino kalyāṇo kittisaddo abbhuggacchati. Weiterhin hat jemand, der gibt und spendet, einen guten Ruf.
Yampi, sīha, dāyakassa dānapatino kalyāṇo kittisaddo abbhuggacchati, idampi sandiṭṭhikaṁ dānaphalaṁ. Das ist eine weitere Frucht des Gebens, die im jetzigen Leben ersichtlich ist.
Puna caparaṁ, sīha, dāyako dānapati yaṁ yadeva parisaṁ upasaṅkamati—yadi khattiyaparisaṁ yadi brāhmaṇaparisaṁ yadi gahapatiparisaṁ yadi samaṇaparisaṁ—visārado upasaṅkamati amaṅkubhūto. Weiterhin ist jemand, der gibt und spendet, sicher und selbstbewusst, wenn er sich zu irgendeiner Versammlung begibt, sei es eine Versammlung von Adligen, Brahmanen, Hausbesitzern oder Asketen.
Yampi, sīha, dāyako dānapati yaṁ yadeva parisaṁ upasaṅkamati—yadi khattiyaparisaṁ yadi brāhmaṇaparisaṁ yadi gahapatiparisaṁ yadi samaṇaparisaṁ—visārado upasaṅkamati amaṅkubhūto, idampi sandiṭṭhikaṁ dānaphalaṁ. Das ist eine weitere Frucht des Gebens, die im jetzigen Leben ersichtlich ist.
Puna caparaṁ, sīha, dāyako dānapati kāyassa bhedā paraṁ maraṇā sugatiṁ saggaṁ lokaṁ upapajjati. Weiterhin wird jemand, der gibt und spendet, wenn der Körper auseinanderbricht, nach dem Tod, an einem guten Ort wiedergeboren, in einer himmlischen Welt.
Yampi, sīha, dāyako dānapati kāyassa bhedā paraṁ maraṇā sugatiṁ saggaṁ lokaṁ upapajjati, idaṁ samparāyikaṁ dānaphalan”ti. Das ist eine Frucht des Gebens, die künftige Leben betrifft.“
Evaṁ vutte, sīho senāpati bhagavantaṁ etadavoca: Daraufhin sagte der General Sīha zum Buddha:
“yānimāni, bhante, bhagavatā cattāri sandiṭṭhikāni dānaphalāni akkhātāni, nāhaṁ ettha bhagavato saddhāya gacchāmi; ahaṁ petāni jānāmi. „Wenn es um diese vier Früchte des Gebens geht, die im jetzigen Leben ersichtlich sind, so muss ich mich nicht auf mein Vertrauen zum Buddha verlassen, denn ich kenne sie auch.
Ahaṁ, bhante, dāyako dānapati bahuno janassa piyo manāpo. Ich bin jemand, der gibt und spendet, und ich bin vielen Menschen lieb und teuer.
Ahaṁ, bhante, dāyako dānapati; maṁ santo sappurisā bhajanti. Ich bin jemand, der gibt und spendet, und mir schließen sich gute und wahre Menschen an.
Ahaṁ, bhante, dāyako dānapati; mayhaṁ kalyāṇo kittisaddo abbhuggato: ‘sīho senāpati dāyako kārako saṅghupaṭṭhāko’ti. Ich bin jemand, der gibt und spendet, und ich habe diesen guten Ruf: ‚Der General Sīha gibt, kümmert sich und ist dem Saṅgha zu Diensten.‘
Ahaṁ, bhante, dāyako dānapati yaṁ yadeva parisaṁ upasaṅkamāmi—yadi khattiyaparisaṁ yadi brāhmaṇaparisaṁ yadi gahapatiparisaṁ yadi samaṇaparisaṁ—visārado upasaṅkamāmi amaṅkubhūto. Ich bin jemand, der gibt und spendet, und ich bin sicher und selbstbewusst, wenn ich mich zu irgendeiner Versammlung begebe, sei es eine Versammlung von Adligen, Brahmanen, Hausbesitzern oder Asketen.
Yānimāni, bhante, bhagavatā cattāri sandiṭṭhikāni dānaphalāni akkhātāni, nāhaṁ ettha bhagavato saddhāya gacchāmi; ahaṁ petāni jānāmi. Wenn es um diese vier Früchte des Gebens geht, die im jetzigen Leben ersichtlich sind, so muss ich mich nicht auf mein Vertrauen zum Buddha verlassen, denn ich kenne sie auch.
Yañca kho maṁ, bhante, bhagavā evamāha: Doch wenn der Buddha sagt:
‘dāyako, sīha, dānapati kāyassa bhedā paraṁ maraṇā sugatiṁ saggaṁ lokaṁ upapajjatī’ti, etāhaṁ na jānāmi; ettha ca panāhaṁ bhagavato saddhāya gacchāmī”ti. ‚Wenn der Körper eines Menschen, der gibt und spendet, auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er an einem guten Ort wiedergeboren, in einer himmlischen Welt‘, dann weiß ich das nicht. Ich muss mich auf mein Vertrauen zum Buddha verlassen.“
“Evametaṁ, sīha, evametaṁ, sīha. „Das ist wirklich wahr, Sīha! Das ist wirklich wahr!
Dāyako dānapati kāyassa bhedā paraṁ maraṇā sugatiṁ saggaṁ lokaṁ upapajjatīti. Wenn der Körper eines Menschen, der gibt und spendet, auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er an einem guten Ort wiedergeboren, in einer himmlischen Welt.
Dadaṁ piyo hoti bhajanti naṁ bahū, Wenn du gibst, lieben dich viele und befreunden sich mit dir.
Kittiñca pappoti yaso ca vaḍḍhati; Du hast einen guten Ruf und dein Ruhm nimmt zu.
Amaṅkubhūto parisaṁ vigāhati, Ein großzügiger Mensch betritt eine Versammlung
Visārado hoti naro amaccharī. sicher und selbstbewusst.
Tasmā hi dānāni dadanti paṇḍitā, Daher wird ein kluger Mensch, der Glück sucht, Spenden geben,
Vineyya maccheramalaṁ sukhesino; nachdem er den Fleck des Geizes entfernt hat.
Te dīgharattaṁ tidive patiṭṭhitā, Er lebt lange im Himmel der Dreiunddreißig
Devānaṁ sahabyagatā ramanti te. und genießt die Gesellschaft der Götter.
Katāvakāsā katakusalā ito cutā, Wer die Gelegenheit nutzt, Gutes zu tun,
Sayaṁpabhā anuvicaranti nandanaṁ; wandert strahlend im Garten des Entzückens, wenn er von hier scheidet.
Te tattha nandanti ramanti modare, Er ist entzückt, freut und ergötzt sich,
Samappitā kāmaguṇehi pañcahi; mit den fünf Arten sinnlicher Erregung ausgestattet.
Katvāna vākyaṁ asitassa tādino, Die das Wort des Ungebundenen, des Unberührten, geübt haben,
Ramanti sagge sugatassa sāvakā”ti. die Schüler des Heiligen, sie erfreuen sich im Himmel.“
Catutthaṁ.