Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 5.54 Nummerierte Lehrreden 5.54

6. Nīvaraṇavagga 6. Das Kapitel über Hindernisse

Samayasutta Gute Gelegenheiten

“Pañcime, bhikkhave, asamayā padhānāya. „Mönche und Nonnen, es gibt fünf Gelegenheiten, die nicht gut zum Meditieren sind.

Katame pañca? Welche fünf?

Idha, bhikkhave, bhikkhu jiṇṇo hoti jarāyābhibhūto. Da ist ein Mönch alt, vom Alter überwältigt.

Ayaṁ, bhikkhave, paṭhamo asamayo padhānāya. Das ist die erste Gelegenheit, die nicht gut zum Meditieren ist.

Puna caparaṁ, bhikkhave, bhikkhu byādhito hoti byādhinābhibhūto. Dann ist da ein Mönch krank, von Krankheit überwältigt.

Ayaṁ, bhikkhave, dutiyo asamayo padhānāya. Das ist die zweite Gelegenheit, die nicht gut zum Meditieren ist.

Puna caparaṁ, bhikkhave, dubbhikkhaṁ hoti dussassaṁ dullabhapiṇḍaṁ, na sukaraṁ uñchena paggahena yāpetuṁ. Dann herrscht da Hungersnot, es gibt eine Missernte, sodass Almosen schwer zu bekommen und es nicht leicht ist, mit Almosensammeln durchzukommen.

Ayaṁ, bhikkhave, tatiyo asamayo padhānāya. Das ist die dritte Gelegenheit, die nicht gut zum Meditieren ist.

Puna caparaṁ, bhikkhave, bhayaṁ hoti aṭavisaṅkopo, cakkasamārūḷhā jānapadā pariyāyanti. Dann droht da Gefahr durch Aufruhr in den unzivilisierten Gebieten, und die Landbevölkerung steigt auf ihre Karren und flieht in alle Richtungen.

Ayaṁ, bhikkhave, catuttho asamayo padhānāya. Das ist die vierte Gelegenheit, die nicht gut zum Meditieren ist.

Puna caparaṁ, bhikkhave, saṅgho bhinno hoti. Dann gibt es da eine Spaltung des Saṅgha.

Saṅghe kho pana, bhikkhave, bhinne aññamaññaṁ akkosā ca honti, aññamaññaṁ paribhāsā ca honti, aññamaññaṁ parikkhepā ca honti, aññamaññaṁ pariccajā ca honti. Wenn der Saṅgha gespalten ist, beschimpfen, beleidigen und blockieren sie einander und geben einander auf.

Tattha appasannā ceva nappasīdanti, pasannānañca ekaccānaṁ aññathattaṁ hoti. Das weckt keine Zuversicht bei denen mit mangelnder Zuversicht, und bei manchen Zuversichtlichen führt es dazu, dass sie ihre Meinung ändern.

Ayaṁ, bhikkhave, pañcamo asamayo padhānāya. Das ist die fünfte Gelegenheit, die nicht gut zum Meditieren ist.

Ime kho, bhikkhave, pañca asamayā padhānāyāti. Das sind die fünf Gelegenheiten, die nicht gut zum Meditieren sind.

Pañcime, bhikkhave, samayā padhānāya. Es gibt fünf Gelegenheiten, die gut zum Meditieren sind.

Katame pañca? Welche fünf?

Idha, bhikkhave, bhikkhu daharo hoti yuvā susu kāḷakeso bhadrena yobbanena samannāgato paṭhamena vayasā. Da ist ein Mönch jugendlich, jung, mit makellos schwarzem Haar, von Jugend gesegnet, in der Blüte des Lebens.

Ayaṁ, bhikkhave, paṭhamo samayo padhānāya. Das ist die erste Gelegenheit, die gut zum Meditieren ist.

Puna caparaṁ, bhikkhave, bhikkhu appābādho hoti appātaṅko, samavepākiniyā gahaṇiyā samannāgato nātisītāya nāccuṇhāya majjhimāya padhānakkhamāya. Dann ist da ein Mönch selten krank oder unwohl. Ihr Magen verdaut gut, ist weder zu heiß noch zu kalt, sondern genau richtig und passend für die Meditation.

Ayaṁ, bhikkhave, dutiyo samayo padhānāya. Das ist die zweite Gelegenheit, die gut zum Meditieren ist.

Puna caparaṁ, bhikkhave, subhikkhaṁ hoti susassaṁ sulabhapiṇḍaṁ, sukaraṁ uñchena paggahena yāpetuṁ. Dann gibt es da reichlich zu essen, die Ernte ist gut, sodass Almosen leicht zu bekommen und es leicht ist, mit Almosensammeln durchzukommen.

Ayaṁ, bhikkhave, tatiyo samayo padhānāya. Das ist die dritte Gelegenheit, die gut zum Meditieren ist.

Puna caparaṁ, bhikkhave, manussā samaggā sammodamānā avivadamānā khīrodakībhūtā aññamaññaṁ piyacakkhūhi sampassantā viharanti. Dann leben da die Menschen in Eintracht, mit gegenseitiger Wertschätzung, ohne Streit, mischen sich wie Milch und Wasser und betrachten einander mit freundlichen Augen.

Ayaṁ, bhikkhave, catuttho samayo padhānāya. Das ist die vierte Gelegenheit, die gut zum Meditieren ist.

Puna caparaṁ, bhikkhave, saṅgho samaggo sammodamāno avivadamāno ekuddeso phāsu viharati. Dann lebt da der Saṅgha unbeschwert, einträchtig, man schätzt sich gegenseitig wert, streitet nicht und sagt als eine Gruppe die Ordenssatzung auf.

Saṅghe kho pana, bhikkhave, samagge na ceva aññamaññaṁ akkosā honti, na ca aññamaññaṁ paribhāsā honti, na ca aññamaññaṁ parikkhepā honti, na ca aññamaññaṁ pariccajā honti. Wenn der Saṅgha einträchtig ist, beschimpfen, beleidigen und blockieren sie einander nicht und geben einander nicht auf.

Tattha appasannā ceva pasīdanti, pasannānañca bhiyyobhāvo hoti. Das weckt Zuversicht bei denen mit mangelnder Zuversicht und stärkt die Zuversicht bei den Zuversichtlichen.

Ayaṁ, bhikkhave, pañcamo samayo padhānāya. Das ist die fünfte Gelegenheit, die gut zum Meditieren ist.

Ime kho, bhikkhave, pañca samayā padhānāyā”ti. Das sind die fünf Gelegenheiten, die gut zum Meditieren sind.“

Catutthaṁ.
PreviousNext