Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 5.71 Nummerierte Lehrreden 5.71
8. Yodhājīvavagga 8. Das Kapitel über einen Krieger
Paṭhamacetovimuttiphalasutta Freiheit des Herzens ist die Frucht (1)
“Pañcime, bhikkhave, dhammā bhāvitā bahulīkatā cetovimuttiphalā ca honti cetovimuttiphalānisaṁsā ca, paññāvimuttiphalā ca honti paññāvimuttiphalānisaṁsā ca. „Mönche und Nonnen, wenn fünf Dinge entwickelt und gemehrt werden, ist ihre Frucht und ihr Vorteil die Freiheit des Herzens und die Freiheit durch Weisheit.
Katame pañca? Welche fünf?
Idha, bhikkhave, bhikkhu asubhānupassī kāye viharati, āhāre paṭikūlasaññī, sabbaloke anabhiratasaññī, sabbasaṅkhāresu aniccānupassī, maraṇasaññā kho panassa ajjhattaṁ sūpaṭṭhitā hoti. Da meditiert ein Mönch, indem er das Abstoßende am Körper beobachtet, er nimmt die Widerwärtigkeit der Nahrung wahr, er nimmt die Entfremdung von der ganzen Welt wahr, er beobachtet die Unbeständigkeit aller Bedingungen und hat die Wahrnehmung des eigenen Todes fest verankert.
Ime kho, bhikkhave, pañca dhammā bhāvitā bahulīkatā cetovimuttiphalā ca honti cetovimuttiphalānisaṁsā ca, paññāvimuttiphalā ca honti paññāvimuttiphalānisaṁsā ca. Wenn diese fünf Dinge entwickelt und gemehrt werden, ist ihre Frucht und ihr Vorteil die Freiheit des Herzens und die Freiheit durch Weisheit.
Yato kho, bhikkhave, bhikkhu cetovimutto ca hoti paññāvimutto ca hoti—Wenn ein Mönch die Freiheit des Herzens und die Freiheit durch Weisheit besitzt,
ayaṁ vuccati, bhikkhave, ‘bhikkhu ukkhittapaligho itipi, saṅkiṇṇaparikho itipi, abbūḷhesiko itipi, niraggaḷo itipi, ariyo pannaddhajo pannabhāro visaṁyutto itipi’. ist er ein Mönch, den man ‚einen, der die Querlatte entfernt hat‘ nennt und auch ‚einen, der den Graben aufgefüllt hat‘, ‚einen, der die Säule herausgezogen hat‘, ‚einen, der unversperrt ist‘ und auch ‚einen Edlen, der das Banner herabgelassen und die Last abgelegt hat, der abgelöst ist‘.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu ukkhittapaligho hoti? Und wie hat ein Mönch die Querlatte entfernt?
Idha, bhikkhave, bhikkhuno avijjā pahīnā hoti ucchinnamūlā tālāvatthukatā anabhāvaṅkatā āyatiṁ anuppādadhammā. Da hat ein Mönch die Unwissenheit aufgegeben, sie an der Wurzel abgeschnitten, sodass sie wie der Stumpf einer Palme ist, dass sie ausgelöscht ist und sich in Zukunft nicht mehr erheben kann.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu ukkhittapaligho hoti. So hat ein Mönch die Querlatte entfernt.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu saṅkiṇṇaparikho hoti? Und wie hat ein Mönch den Graben aufgefüllt?
Idha, bhikkhave, bhikkhuno ponobhaviko jātisaṁsāro pahīno hoti ucchinnamūlo tālāvatthukato anabhāvaṅkato āyatiṁ anuppādadhammo. Da hat ein Mönch das Umherwandern durch Geburten zu künftigen Leben aufgegeben, es an der Wurzel abgeschnitten, sodass es wie der Stumpf einer Palme ist, dass es ausgelöscht ist und sich in Zukunft nicht mehr erheben kann.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu saṅkiṇṇaparikho hoti. So hat ein Mönch den Graben aufgefüllt.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu abbūḷhesiko hoti? Und wie hat ein Mönch die Säule herausgezogen?
Idha, bhikkhave, bhikkhuno taṇhā pahīnā hoti ucchinnamūlā tālāvatthukatā anabhāvaṅkatā āyatiṁ anuppādadhammā. Da hat ein Mönch das Verlangen aufgegeben, es an der Wurzel abgeschnitten, sodass es wie der Stumpf einer Palme ist, dass es ausgelöscht ist und sich in Zukunft nicht mehr erheben kann.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu abbūḷhesiko hoti. So hat ein Mönch die Säule herausgezogen.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu niraggaḷo hoti? Und wie ist ein Mönch unversperrt?
Idha, bhikkhave, bhikkhuno pañcorambhāgiyāni saṁyojanāni pahīnāni honti ucchinnamūlāni tālāvatthukatāni anabhāvaṅkatāni āyatiṁ anuppādadhammāni. Da hat ein Mönch die fünf niederen Fesseln aufgegeben, sie an der Wurzel abgeschnitten, sodass sie wie der Stumpf einer Palme sind, dass sie ausgelöscht sind und sich in Zukunft nicht mehr erheben können.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu niraggaḷo hoti. So ist ein Mönch unversperrt.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu ariyo pannaddhajo pannabhāro visaṁyutto hoti? Und wie ist ein Mönch ein Edler, der das Banner herabgelassen und die Last abgelegt hat, der abgelöst ist?
Idha, bhikkhave, bhikkhuno asmimāno pahīno hoti ucchinnamūlo tālāvatthukato anabhāvaṅkato āyatiṁ anuppādadhammo. Da hat ein Mönch die Einbildung ‚ich bin‘ aufgegeben, sie an der Wurzel abgeschnitten, sodass sie wie der Stumpf einer Palme ist, dass sie ausgelöscht ist und sich in Zukunft nicht mehr erheben kann.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu ariyo pannaddhajo pannabhāro visaṁyutto hotī”ti. So ist ein Mönch ein Edler, der das Banner herabgelassen und die Last abgelegt hat, der abgelöst ist.“
Paṭhamaṁ.