Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 5.77 Nummerierte Lehrreden 5.77
8. Yodhājīvavagga 8. Das Kapitel über einen Krieger
Paṭhamaanāgatabhayasutta Künftige Gefahren (1)
“Pañcimāni, bhikkhave, anāgatabhayāni sampassamānena alameva āraññikena bhikkhunā appamattena ātāpinā pahitattena viharituṁ appattassa pattiyā anadhigatassa adhigamāya asacchikatassa sacchikiriyāya. „Mönche und Nonnen, wenn er fünf künftige Gefahren sieht, reicht das für einen Wildnismönch völlig aus, dass er beflissen, eifrig und entschlossen meditiert, um zu erreichen, was noch nicht erreicht ist, zu erringen, was noch nicht errungen ist, und zu erkennen, was noch nicht erkannt ist.
Katamāni pañca? Welche fünf?
Idha, bhikkhave, āraññiko bhikkhu iti paṭisañcikkhati: Da denkt ein Wildnismönch nach:
‘ahaṁ kho etarahi ekako araññe viharāmi. ‚Ich lebe jetzt allein in der Wildnis.
Ekakaṁ kho pana maṁ araññe viharantaṁ Während ich so allein lebe,
ahi vā maṁ ḍaṁseyya, vicchiko vā maṁ ḍaṁseyya, satapadī vā maṁ ḍaṁseyya, könnte ich von einer Schlange gebissen oder von einem Skorpion oder Tausendfüßler gestochen werden.
tena me assa kālaṅkiriyā, so mamassa antarāyo; Und wenn ich daran sterben würde, wäre das ein Hemmnis für mich.
handāhaṁ vīriyaṁ ārabhāmi appattassa pattiyā anadhigatassa adhigamāya asacchikatassa sacchikiriyāyā’ti. Ich will lieber jetzt meine Energie aufrütteln, um zu erreichen, was noch nicht erreicht ist, zu erringen, was noch nicht errungen ist, und zu erkennen, was noch nicht erkannt ist.‘
Idaṁ, bhikkhave, paṭhamaṁ anāgatabhayaṁ sampassamānena alameva āraññikena bhikkhunā appamattena ātāpinā pahitattena viharituṁ appattassa pattiyā anadhigatassa adhigamāya asacchikatassa sacchikiriyāya. Das ist die erste künftige Gefahr …
Puna caparaṁ, bhikkhave, āraññiko bhikkhu iti paṭisañcikkhati: Dann denkt da ein Wildnismönch nach:
‘ahaṁ kho etarahi ekako araññe viharāmi. ‚Ich lebe jetzt allein in der Wildnis.
Ekako kho panāhaṁ araññe viharanto Während ich so allein lebe,
upakkhalitvā vā papateyyaṁ, bhattaṁ vā bhuttaṁ me byāpajjeyya, pittaṁ vā me kuppeyya, semhaṁ vā me kuppeyya, satthakā vā me vātā kuppeyyuṁ, könnte ich eine Klippe hinabstolpern, eine Lebensmittelvergiftung bekommen oder an Beschwerden durch Galle, Schleim oder stechende Winde leiden.
tena me assa kālaṅkiriyā, so mamassa antarāyo; Und wenn ich daran sterben würde, wäre das ein Hemmnis für mich.
handāhaṁ vīriyaṁ ārabhāmi appattassa pattiyā anadhigatassa adhigamāya asacchikatassa sacchikiriyāyā’ti. Ich will lieber jetzt meine Energie aufrütteln, um zu erreichen, was noch nicht erreicht ist, zu erringen, was noch nicht errungen ist, und zu erkennen, was noch nicht erkannt ist.‘
Idaṁ, bhikkhave, dutiyaṁ anāgatabhayaṁ sampassamānena alameva āraññikena bhikkhunā appamattena ātāpinā pahitattena viharituṁ appattassa pattiyā anadhigatassa adhigamāya asacchikatassa sacchikiriyāya. Das ist die zweite künftige Gefahr …
Puna caparaṁ, bhikkhave, āraññiko bhikkhu iti paṭisañcikkhati: Dann denkt da ein Wildnismönch nach:
‘ahaṁ kho etarahi ekako araññe viharāmi. ‚Ich lebe jetzt allein in der Wildnis.
Ekako kho panāhaṁ araññe viharanto Während ich so allein lebe,
vāḷehi samāgaccheyyaṁ, sīhena vā byagghena vā dīpinā vā acchena vā taracchena vā, te maṁ jīvitā voropeyyuṁ, könnten mir wilde Tiere begegnen und mir das Leben nehmen – ein Löwe, ein Tiger, ein Leopard, ein Bär oder eine Hyäne.
tena me assa kālaṅkiriyā, so mamassa antarāyo; Und wenn ich daran sterben würde, wäre das ein Hemmnis für mich.
handāhaṁ vīriyaṁ ārabhāmi appattassa pattiyā anadhigatassa adhigamāya asacchikatassa sacchikiriyāyā’ti. Ich will lieber jetzt meine Energie aufrütteln, um zu erreichen, was noch nicht erreicht ist, zu erringen, was noch nicht errungen ist, und zu erkennen, was noch nicht erkannt ist.‘
Idaṁ, bhikkhave, tatiyaṁ anāgatabhayaṁ sampassamānena alameva āraññikena bhikkhunā appamattena ātāpinā pahitattena viharituṁ appattassa pattiyā anadhigatassa adhigamāya asacchikatassa sacchikiriyāya. Das ist die dritte künftige Gefahr …
Puna caparaṁ, bhikkhave, āraññiko bhikkhu iti paṭisañcikkhati: Dann denkt da ein Wildnismönch nach:
‘ahaṁ kho etarahi ekako araññe viharāmi. ‚Ich lebe jetzt allein in der Wildnis.
Ekako kho panāhaṁ araññe viharanto Während ich so allein lebe,
māṇavehi samāgaccheyyaṁ katakammehi vā akatakammehi vā, te maṁ jīvitā voropeyyuṁ, könnten mir Jugendliche begegnen, die nach einem Verbrechen auf der Flucht sind oder auf dem Weg, eins zu begehen, und sie könnten mir das Leben nehmen.
tena me assa kālaṅkiriyā, so mamassa antarāyo; Und wenn ich daran sterben würde, wäre das ein Hemmnis für mich.
handāhaṁ vīriyaṁ ārabhāmi appattassa pattiyā anadhigatassa adhigamāya asacchikatassa sacchikiriyāyā’ti. Ich will lieber jetzt meine Energie aufrütteln, um zu erreichen, was noch nicht erreicht ist, zu erringen, was noch nicht errungen ist, und zu erkennen, was noch nicht erkannt ist.‘
Idaṁ, bhikkhave, catutthaṁ anāgatabhayaṁ sampassamānena alameva āraññikena bhikkhunā appamattena ātāpinā pahitattena viharituṁ appattassa pattiyā anadhigatassa adhigamāya asacchikatassa sacchikiriyāya. Das ist die vierte künftige Gefahr …
Puna caparaṁ, bhikkhave, āraññiko bhikkhu iti paṭisañcikkhati: Dann denkt da ein Wildnismönch nach:
‘ahaṁ kho etarahi ekako araññe viharāmi. ‚Ich lebe jetzt allein in der Wildnis.
Santi kho panāraññe vāḷā amanussā, te maṁ jīvitā voropeyyuṁ, Doch in der Wildnis gibt es bösartige Unholde, die mir das Leben nehmen könnten.
tena me assa kālaṅkiriyā, so mamassa antarāyo; Und wenn ich daran sterben würde, wäre das ein Hemmnis für mich.
handāhaṁ vīriyaṁ ārabhāmi appattassa pattiyā anadhigatassa adhigamāya asacchikatassa sacchikiriyāyā’ti. Ich will lieber jetzt meine Energie aufrütteln, um zu erreichen, was noch nicht erreicht ist, zu erringen, was noch nicht errungen ist, und zu erkennen, was noch nicht erkannt ist.‘
Idaṁ, bhikkhave, pañcamaṁ anāgatabhayaṁ sampassamānena alameva āraññikena bhikkhunā appamattena ātāpinā pahitattena viharituṁ appattassa pattiyā anadhigatassa adhigamāya asacchikatassa sacchikiriyāya. Das ist die fünfte künftige Gefahr …
Imāni kho, bhikkhave, pañca anāgatabhayāni sampassamānena alameva āraññikena bhikkhunā appamattena ātāpinā pahitattena viharituṁ appattassa pattiyā anadhigatassa adhigamāya asacchikatassa sacchikiriyāyā”ti. Das sind die fünf künftigen Gefahren. Wenn ein Wildnismönch sie sieht, reicht das für ihn völlig aus, dass er beflissen, eifrig und entschlossen meditiert, um zu erreichen, was noch nicht erreicht ist, zu erringen, was noch nicht errungen ist, und zu erkennen, was noch nicht erkannt ist.“
Sattamaṁ.