Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aį¹…guttara Nikāya 5.79 Nummerierte Lehrreden 5.79

8. YodhājÄ«vavagga 8. Das Kapitel Ć¼ber einen Krieger

Tatiyaanāgatabhayasutta KĆ¼nftige Gefahren (3)

ā€œPaƱcimāni, bhikkhave, anāgatabhayāni etarahi asamuppannāni āyatiį¹ samuppajjissanti. ā€žMƶnche und Nonnen, fĆ¼nf kĆ¼nftige Gefahren sind gegenwƤrtig nicht entstanden, aber sie werden in Zukunft entstehen.

Tāni vo paį¹­ibujjhitabbāni; Ihr solltet nach ihnen ausschauen

paį¹­ibujjhitvā ca tesaį¹ pahānāya vāyamitabbaį¹. und euch bemĆ¼hen, sie aufzugeben.

Katamāni paƱca? Welche fĆ¼nf?

Bhavissanti, bhikkhave, bhikkhÅ« anāgatamaddhānaį¹ abhāvitakāyā abhāvitasÄ«lā abhāvitacittā abhāvitapaƱƱā. In einer kĆ¼nftigen Zeit wird es Mƶnche und Nonnen geben, die ihr kƶrperliches Durchhaltevermƶgen, ihr sittliches Verhalten, ihren Geist und ihre Weisheit nicht entwickelt haben.

Te abhāvitakāyā samānā abhāvitasīlā abhāvitacittā abhāvitapaƱƱā aƱƱe upasampādessanti. Sie werden andere ordinieren,

Tepi na sakkhissanti vinetuį¹ adhisÄ«le adhicitte adhipaƱƱāya. aber sie sind nicht in der Lage, diese in der hƶheren Sittlichkeit, dem hƶheren Geist und der hƶheren Weisheit zu schulen.

Tepi bhavissanti abhāvitakāyā abhāvitasīlā abhāvitacittā abhāvitapaƱƱā. Auch sie werden ihr kƶrperliches Durchhaltevermƶgen, ihr sittliches Verhalten, ihren Geist und ihre Weisheit nicht entwickeln.

Te abhāvitakāyā samānā abhāvitasīlā abhāvitacittā abhāvitapaƱƱā aƱƱe upasampādessanti. Auch sie werden andere ordinieren

Tepi na sakkhissanti vinetuį¹ adhisÄ«le adhicitte adhipaƱƱāya. und werden nicht in der Lage sein, diese in der hƶheren Sittlichkeit, dem hƶheren Geist und der hƶheren Weisheit zu schulen.

Tepi bhavissanti abhāvitakāyā abhāvitasīlā abhāvitacittā abhāvitapaƱƱā. Auch diese werden ihr kƶrperliches Durchhaltevermƶgen, ihr sittliches Verhalten, ihren Geist und ihre Weisheit nicht entwickeln.

Iti kho, bhikkhave, dhammasandosā vinayasandoso; So wird durch eine unlautere Lehre die Schulung unlauter

vinayasandosā dhammasandoso. und durch eine unlautere Schulung wird die Lehre unlauter.

Idaį¹, bhikkhave, paį¹­hamaį¹ anāgatabhayaį¹ etarahi asamuppannaį¹ āyatiį¹ samuppajjissati. Das ist die erste kĆ¼nftige Gefahr, die gegenwƤrtig nicht entstanden ist, aber in Zukunft entstehen wird ā€¦

Taį¹ vo paį¹­ibujjhitabbaį¹;

paį¹­ibujjhitvā ca tassa pahānāya vāyamitabbaį¹.

Puna caparaį¹, bhikkhave, bhavissanti bhikkhÅ« anāgatamaddhānaį¹ abhāvitakāyā abhāvitasÄ«lā abhāvitacittā abhāvitapaƱƱā. Dann wird es in einer kĆ¼nftigen Zeit Mƶnche und Nonnen geben, die ihr kƶrperliches Durchhaltevermƶgen, ihr sittliches Verhalten, ihren Geist und ihre Weisheit nicht entwickelt haben.

Te abhāvitakāyā samānā abhāvitasÄ«lā abhāvitacittā abhāvitapaƱƱā aƱƱesaį¹ nissayaį¹ dassanti. Sie werden anderen Betreuung geben,

Tepi na sakkhissanti vinetuį¹ adhisÄ«le adhicitte adhipaƱƱāya. aber sie sind nicht in der Lage, diese in der hƶheren Sittlichkeit, dem hƶheren Geist und der hƶheren Weisheit zu schulen.

Tepi bhavissanti abhāvitakāyā abhāvitasīlā abhāvitacittā abhāvitapaƱƱā. Auch sie werden ihr kƶrperliches Durchhaltevermƶgen, ihr sittliches Verhalten, ihren Geist und ihre Weisheit nicht entwickeln.

Te abhāvitakāyā samānā abhāvitasÄ«lā abhāvitacittā abhāvitapaƱƱā aƱƱesaį¹ nissayaį¹ dassanti. Auch sie werden anderen Betreuung geben

Tepi na sakkhissanti vinetuį¹ adhisÄ«le adhicitte adhipaƱƱāya. und werden nicht in der Lage sein, diese in der hƶheren Sittlichkeit, dem hƶheren Geist und der hƶheren Weisheit zu schulen.

Tepi bhavissanti abhāvitakāyā abhāvitasīlā abhāvitacittā abhāvitapaƱƱā. Auch diese werden ihr kƶrperliches Durchhaltevermƶgen, ihr sittliches Verhalten, ihren Geist und ihre Weisheit nicht entwickeln.

Iti kho, bhikkhave, dhammasandosā vinayasandoso; So wird durch eine unlautere Lehre die Schulung unlauter

vinayasandosā dhammasandoso. und durch eine unlautere Schulung wird die Lehre unlauter.

Idaį¹, bhikkhave, dutiyaį¹ anāgatabhayaį¹ etarahi asamuppannaį¹ āyatiį¹ samuppajjissati. Das ist die zweite kĆ¼nftige Gefahr, die gegenwƤrtig nicht entstanden ist, aber in Zukunft entstehen wird ā€¦

Taį¹ vo paį¹­ibujjhitabbaį¹;

paį¹­ibujjhitvā ca tassa pahānāya vāyamitabbaį¹.

Puna caparaį¹, bhikkhave, bhavissanti bhikkhÅ« anāgatamaddhānaį¹ abhāvitakāyā abhāvitasÄ«lā abhāvitacittā abhāvitapaƱƱā. Dann wird es in einer kĆ¼nftigen Zeit Mƶnche und Nonnen geben, die ihr kƶrperliches Durchhaltevermƶgen, ihr sittliches Verhalten, ihren Geist und ihre Weisheit nicht entwickelt haben.

Te abhāvitakāyā samānā abhāvitasÄ«lā abhāvitacittā abhāvitapaƱƱā abhidhammakathaį¹ vedallakathaį¹ kathentā kaį¹‡hadhammaį¹ okkamamānā na bujjhissanti. In GesprƤchen Ć¼ber die Lehren und ausfĆ¼hrlichen Darstellungen verfallen sie in dĆ¼stere Vorstellungen, ohne sich darĆ¼ber im Klaren zu sein.

Iti kho, bhikkhave, dhammasandosā vinayasandoso; So wird durch eine unlautere Lehre die Schulung unlauter

vinayasandosā dhammasandoso. und durch eine unlautere Schulung wird die Lehre unlauter.

Idaį¹, bhikkhave, tatiyaį¹ anāgatabhayaį¹ etarahi asamuppannaį¹ āyatiį¹ samuppajjissati. Das ist die dritte kĆ¼nftige Gefahr, die gegenwƤrtig nicht entstanden ist, aber in Zukunft entstehen wird ā€¦

Taį¹ vo paį¹­ibujjhitabbaį¹;

paį¹­ibujjhitvā ca tassa pahānāya vāyamitabbaį¹.

Puna caparaį¹, bhikkhave, bhavissanti bhikkhÅ« anāgatamaddhānaį¹ abhāvitakāyā abhāvitasÄ«lā abhāvitacittā abhāvitapaƱƱā. Dann wird es in einer kĆ¼nftigen Zeit Mƶnche und Nonnen geben, die ihr kƶrperliches Durchhaltevermƶgen, ihr sittliches Verhalten, ihren Geist und ihre Weisheit nicht entwickelt haben.

Te abhāvitakāyā samānā abhāvitasÄ«lā abhāvitacittā abhāvitapaƱƱā ye te suttantā tathāgatabhāsitā gambhÄ«rā gambhÄ«ratthā lokuttarā suƱƱatāppaį¹­isaį¹yuttā, tesu bhaƱƱamānesu na sussÅ«sissanti, na sotaį¹ odahissanti, na aƱƱā cittaį¹ upaį¹­į¹­hapessanti, na ca te dhamme uggahetabbaį¹ pariyāpuį¹‡itabbaį¹ maƱƱissanti. Wenn Lehrreden vorgetragen werden, die der Klargewordene gesprochen hat ā€“ tiefe, tiefgrĆ¼ndige, Ć¼berweltliche, von der Leerheit handelnde Lehren ā€“ dann wollen sie nicht zuhƶren. Sie spitzen nicht die Ohren und versuchen nicht, zu verstehen, und halten es auch nicht fĆ¼r wert, diese Lehren zu lernen und sich einzuprƤgen.

Ye pana te suttantā kavitā kāveyyā cittakkharā cittabyaƱjanā bāhirakā sāvakabhāsitā, tesu bhaƱƱamānesu sussÅ«sissanti, sotaį¹ odahissanti, aƱƱā cittaį¹ upaį¹­į¹­hapessanti, te ca dhamme uggahetabbaį¹ pariyāpuį¹‡itabbaį¹ maƱƱissanti. Doch wenn Lehrreden vorgetragen werden, die von Dichtern geschaffen wurden ā€“ Poesie, mit schƶnen Worten und AusdrĆ¼cken, von AuƟenstehenden verfasst oder von SchĆ¼lern gesprochen ā€“ dann wollen sie zuhƶren. Sie spitzen die Ohren und versuchen, zu verstehen, und halten es auch fĆ¼r wert, diese Lehren zu lernen und sich einzuprƤgen.

Iti kho, bhikkhave, dhammasandosā vinayasandoso; So wird durch eine unlautere Lehre die Schulung unlauter

vinayasandosā dhammasandoso. und durch eine unlautere Schulung wird die Lehre unlauter.

Idaį¹, bhikkhave, catutthaį¹ anāgatabhayaį¹ etarahi asamuppannaį¹ āyatiį¹ samuppajjissati. Das ist die vierte kĆ¼nftige Gefahr, die gegenwƤrtig nicht entstanden ist, aber in Zukunft entstehen wird ā€¦

Taį¹ vo paį¹­ibujjhitabbaį¹;

paį¹­ibujjhitvā ca tassa pahānāya vāyamitabbaį¹.

Puna caparaį¹, bhikkhave, bhavissanti bhikkhÅ« anāgatamaddhānaį¹ abhāvitakāyā abhāvitasÄ«lā abhāvitacittā abhāvitapaƱƱā. Dann wird es in einer kĆ¼nftigen Zeit Mƶnche und Nonnen geben, die ihr kƶrperliches Durchhaltevermƶgen, ihr sittliches Verhalten, ihren Geist und ihre Weisheit nicht entwickelt haben.

Te abhāvitakāyā samānā abhāvitasÄ«lā abhāvitacittā abhāvitapaƱƱā therā bhikkhÅ« bāhulikā bhavissanti sāthalikā okkamane pubbaį¹…gamā paviveke nikkhittadhurā, na vÄ«riyaį¹ ārabhissanti appattassa pattiyā anadhigatassa adhigamāya asacchikatassa sacchikiriyāya. Die altehrwĆ¼rdigen Mƶnche und Nonnen werden genieƟerisch und lasch sein, die Ersten bei RĆ¼ckfƤllen; sie werden die Abgeschiedenheit vernachlƤssigen und ihre Energie nicht aufrĆ¼tteln, um zu erreichen, was noch nicht erreicht ist, zu erringen, was noch nicht errungen ist, und zu erkennen, was noch nicht erkannt ist.

Tesaį¹ pacchimā janatā diį¹­į¹­hānugatiį¹ āpajjissati. Und die, die nach ihnen kommen, folgen ihrem Beispiel.

Sāpi bhavissati bāhulikā sāthalikā okkamane pubbaį¹…gamā paviveke nikkhittadhurā, na vÄ«riyaį¹ ārabhissati appattassa pattiyā anadhigatassa adhigamāya asacchikatassa sacchikiriyāya. Auch sie werden genieƟerisch und lasch werden, die Ersten bei RĆ¼ckfƤllen; sie werden die Abgeschiedenheit vernachlƤssigen und ihre Energie nicht aufrĆ¼tteln, um zu erreichen, was noch nicht erreicht ist, zu erringen, was noch nicht errungen ist, und zu erkennen, was noch nicht erkannt ist.

Iti kho, bhikkhave, dhammasandosā vinayasandoso; So wird durch eine unlautere Lehre die Schulung unlauter

vinayasandosā dhammasandoso. und durch eine unlautere Schulung wird die Lehre unlauter.

Idaį¹, bhikkhave, paƱcamaį¹ anāgatabhayaį¹ etarahi asamuppannaį¹ āyatiį¹ samuppajjissati. Das ist die fĆ¼nfte kĆ¼nftige Gefahr, die gegenwƤrtig nicht entstanden ist, aber in Zukunft entstehen wird ā€¦

Taį¹ vo paį¹­ibujjhitabbaį¹;

paį¹­ibujjhitvā ca tassa pahānāya vāyamitabbaį¹.

Imāni kho, bhikkhave, paƱca anāgatabhayāni etarahi asamuppannāni āyatiį¹ samuppajjissanti. Das sind die fĆ¼nf kĆ¼nftigen Gefahren, die gegenwƤrtig nicht entstanden sind, aber in Zukunft entstehen werden.

Tāni vo paį¹­ibujjhitabbāni; Ihr solltet nach ihnen ausschauen

paį¹­ibujjhitvā ca tesaį¹ pahānāya vāyamitabbanā€ti. und euch bemĆ¼hen, sie aufzugeben.ā€œ

Navamaį¹.
PreviousNext