Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aį¹…guttara Nikāya 5.94 Nummerierte Lehrreden 5.94

10. Kakudhavagga 10. Das Kapitel mit Kakudha

Phāsuvihārasutta Unbeschwert leben

ā€œPaƱcime, bhikkhave, phāsuvihārā. ā€žAuf fĆ¼nf Arten, Mƶnche und Nonnen, lebt man unbeschwert.

Katame paƱca? Auf welche fĆ¼nf?

Idha, bhikkhave, bhikkhu vivicceva kāmehi vivicca akusalehi dhammehi savitakkaį¹ savicāraį¹ vivekajaį¹ pÄ«tisukhaį¹ paį¹­hamaį¹ jhānaį¹ upasampajja viharati; Da tritt ein Mƶnch, ganz abgeschieden von den Sinnenfreuden, abgeschieden von untauglichen Eigenschaften, in die erste Vertiefung ein und verweilt darin; da gibt es aus Abgeschiedenheit geborene Ekstase und Seligkeit, wƤhrend er den Geist ausrichtet und hƤlt.

vitakkavicārānaį¹ vÅ«pasamā ā€¦peā€¦ dutiyaį¹ jhānaį¹ ā€¦ tatiyaį¹ jhānaį¹ ā€¦ catutthaį¹ jhānaį¹ upasampajja viharati; Wenn das Ausrichten und Halten des Geistes sich beruhigt, tritt er in die zweite Vertiefung ein und verweilt darin ā€¦ in die dritte Vertiefung ā€¦ in die vierte Vertiefung ā€¦

āsavānaį¹ khayā anāsavaį¹ cetovimuttiį¹ paƱƱāvimuttiį¹ diį¹­į¹­heva dhamme sayaį¹ abhiƱƱā sacchikatvā upasampajja viharati. Er erlangt mit der Auflƶsung der Befleckungen in eben diesem Leben die fleckenlose Freiheit des Herzens, die fleckenlose Freiheit durch Weisheit, erkennt sie durch eigene Einsicht und lebt darin.

Ime kho, bhikkhave, paƱca phāsuvihārāā€ti. Auf diese fĆ¼nf Arten lebt man unbeschwert.ā€œ

Catutthaį¹.
PreviousNext