Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 5.103 Nummerierte Lehrreden 5.103
11. Phāsuvihāravagga 11. Das Kapitel über das unbeschwerte Leben
Mahācorasutta Ein Meisterdieb
“Pañcahi, bhikkhave, aṅgehi samannāgato mahācoro sandhimpi chindati, nillopampi harati, ekāgārikampi karoti, paripanthepi tiṭṭhati. „Mönche und Nonnen, ein Meisterdieb, der fünf Faktoren besitzt, bricht in Häuser ein, plündert Vermögen, raubt aus abgelegenen Gebäuden und belagert Landstraßen.
Katamehi pañcahi? Welche fünf?
Idha, bhikkhave, mahācoro visamanissito ca hoti, gahananissito ca, balavanissito ca, bhogacāgī ca, ekacārī ca. Da setzt ein Meisterdieb auf unebenes Gelände, auf gute Deckung, auf einflussreiche Menschen, auf Bestechung und darauf, dass er ein Einzelgänger ist.
Kathañca, bhikkhave, mahācoro visamanissito hoti? Und wie setzt ein Meisterdieb auf unebenes Gelände?
Idha, bhikkhave, mahācoro nadīviduggaṁ vā nissito hoti pabbatavisamaṁ vā. Da setzt ein Meisterdieb auf unzugängliche Flussauen oder schroffe Berglandschaften.
Evaṁ kho, bhikkhave, mahācoro visamanissito hoti. So setzt ein Meisterdieb auf unebenes Gelände.
Kathañca, bhikkhave, mahācoro gahananissito hoti? Und wie setzt ein Meisterdieb auf gute Deckung?
Idha, bhikkhave, mahācoro tiṇagahanaṁ vā nissito hoti rukkhagahanaṁ vā rodhaṁ vā mahāvanasaṇḍaṁ vā. Da setzt ein Meisterdieb auf dichtes Gras, dicke Bäume, dichtes Gestrüpp oder ein großes Waldstück.
Evaṁ kho, bhikkhave, mahācoro gahananissito hoti. So setzt ein Meisterdieb auf gute Deckung.
Kathañca, bhikkhave, mahācoro balavanissito hoti? Und wie setzt ein Meisterdieb auf einflussreiche Menschen?
Idha, bhikkhave, mahācoro rājānaṁ vā rājamahāmattānaṁ vā nissito hoti. Da setzt ein Meisterdieb auf Herrscher oder königliche Oberminister.
Tassa evaṁ hoti: Er denkt:
‘sace maṁ koci kiñci vakkhati, ime me rājāno vā rājamahāmattā vā pariyodhāya atthaṁ bhaṇissantī’ti. ‚Wenn mich jemand wegen irgendetwas anklagt, werden diese Herrscher oder königlichen Oberminister in dem Fall zu meiner Verteidigung sprechen.‘
Sace naṁ koci kiñci āha, tyassa rājāno vā rājamahāmattā vā pariyodhāya atthaṁ bhaṇanti. Und genauso kommt es.
Evaṁ kho, bhikkhave, mahācoro balavanissito hoti. So setzt ein Meisterdieb auf einflussreiche Menschen.
Kathañca, bhikkhave, mahācoro bhogacāgī hoti? Und wie setzt ein Meisterdieb auf Bestechung?
Idha, bhikkhave, mahācoro aḍḍho hoti mahaddhano mahābhogo. Da ist ein Meisterdieb reich, wohlhabend und vermögend.
Tassa evaṁ hoti: Er denkt:
‘sace maṁ koci kiñci vakkhati, ito bhogena paṭisantharissāmī’ti. ‚Wenn mich jemand wegen irgendetwas anklagt, werde ich das mit einem Bestechungsgeld regeln.‘
Sace naṁ koci kiñci āha, tato bhogena paṭisantharati. Und genauso kommt es.
Evaṁ kho, bhikkhave, mahācoro bhogacāgī hoti. So setzt ein Meisterdieb auf Bestechung.
Kathañca, bhikkhave, mahācoro ekacārī hoti? Und wie ist ein Meisterdieb ein Einzelgänger?
Idha, bhikkhave, mahācoro ekakova gahaṇāni kattā hoti. Da führt ein Meisterdieb seine Raubzüge ganz allein aus.
Taṁ kissa hetu? Und wozu?
‘Mā me guyhamantā bahiddhā sambhedaṁ agamaṁsū’ti. Damit seine geheimen Pläne nicht zu anderen durchsickern.
Evaṁ kho, bhikkhave, mahācoro ekacārī hoti. So ist ein Meisterdieb ein Einzelgänger.
Imehi kho, bhikkhave, pañcahaṅgehi samannāgato mahācoro sandhimpi chindati nillopampi harati ekāgārikampi karoti paripanthepi tiṭṭhati. Ein Meisterdieb, der diese fünf Faktoren besitzt, bricht in Häuser ein, plündert Vermögen, raubt aus abgelegenen Gebäuden und belagert Landstraßen.
Evamevaṁ kho, bhikkhave, pañcahi dhammehi samannāgato pāpabhikkhu khataṁ upahataṁ attānaṁ pariharati, sāvajjo ca hoti sānuvajjo viññūnaṁ, bahuñca apuññaṁ pasavati. Ebenso ist es mit einem schlechten Mönch, der fünf Eigenschaften besitzt: Er zerbricht und zerstört sich fortwährend selbst, er wird von vernünftigen Menschen zu Recht getadelt und gescholten und schafft viel Schlechtigkeit.
Katamehi pañcahi? Welche fünf?
Idha, bhikkhave, pāpabhikkhu visamanissito ca hoti, gahananissito ca, balavanissito ca, bhogacāgī ca, ekacārī ca. Ein schlechter Mönch setzt auf unebenes Gelände, auf gute Deckung, auf einflussreiche Menschen, auf Bestechung und darauf, dass er ein Einzelgänger ist.
Kathañca, bhikkhave, pāpabhikkhu visamanissito hoti? Und wie setzt ein schlechter Mönch auf unebenes Gelände?
Idha, bhikkhave, pāpabhikkhu visamena kāyakammena samannāgato hoti, visamena vacīkammena samannāgato hoti, visamena manokammena samannāgato hoti. Da verhält sich ein schlechter Mönch mit dem Körper, der Sprache und dem Geist unmoralisch.
Evaṁ kho, bhikkhave, pāpabhikkhu visamanissito hoti. So setzt ein schlechter Mönch auf unebenes Gelände.
Kathañca, bhikkhave, pāpabhikkhu gahananissito hoti? Und wie setzt ein schlechter Mönch auf gute Deckung?
Idha, bhikkhave, pāpabhikkhu micchādiṭṭhiko hoti antaggāhikāya diṭṭhiyā samannāgato. Da hat ein schlechter Mönch falsche Ansicht, er hält er an einer extremistischen Ansicht fest.
Evaṁ kho, bhikkhave, pāpabhikkhu gahananissito hoti. So setzt ein schlechter Mönch auf gute Deckung.
Kathañca, bhikkhave, pāpabhikkhu balavanissito hoti? Und wie setzt ein schlechter Mönch auf einflussreiche Menschen?
Idha, bhikkhave, pāpabhikkhu rājānaṁ vā rājamahāmattānaṁ vā nissito hoti. Da setzt ein schlechter Mönch auf Herrscher oder königliche Oberminister.
Tassa evaṁ hoti: Er denkt:
‘sace maṁ koci kiñci vakkhati, ime me rājāno vā rājamahāmattā vā pariyodhāya atthaṁ bhaṇissantī’ti. ‚Wenn mich jemand wegen irgendetwas anklagt, werden diese Herrscher oder königlichen Oberminister in dem Fall zu meiner Verteidigung sprechen.‘
Sace naṁ koci kiñci āha, tyassa rājāno vā rājamahāmattā vā pariyodhāya atthaṁ bhaṇanti. Und genauso kommt es.
Evaṁ kho, bhikkhave, pāpabhikkhu balavanissito hoti. So setzt ein schlechter Mönch auf einflussreiche Menschen.
Kathañca, bhikkhave, pāpabhikkhu bhogacāgī hoti? Und wie setzt ein schlechter Mönch auf Bestechung?
Idha, bhikkhave, pāpabhikkhu lābhī hoti cīvarapiṇḍapātasenāsanagilānappaccayabhesajjaparikkhārānaṁ. Da erhält ein schlechter Mönch Roben, Almosen, Unterkunft sowie Arznei und Krankenversorgung.
Tassa evaṁ hoti: Er denkt:
‘sace maṁ koci kiñci vakkhati, ito lābhena paṭisantharissāmī’ti. ‚Wenn mich jemand wegen irgendetwas anklagt, werde ich das mit einem Bestechungsgeld regeln.‘
Sace naṁ koci kiñci āha, tato lābhena paṭisantharati. Und genauso kommt es.
Evaṁ kho, bhikkhave, pāpabhikkhu bhogacāgī hoti. So setzt ein schlechter Mönch auf Bestechung.
Kathañca, bhikkhave, pāpabhikkhu ekacārī hoti? Und wie ist ein schlechter Mönch ein Einzelgänger?
Idha, bhikkhave, pāpabhikkhu ekakova paccantimesu janapadesu nivāsaṁ kappeti. Da lebt ein schlechter Mönch allein in einem Grenzgebiet.
So tattha kulāni upasaṅkamanto lābhaṁ labhati. Dort besucht er Familien, um materiellen Besitz zu bekommen.
Evaṁ kho, bhikkhave, pāpabhikkhu ekacārī hoti. So ist ein schlechter Mönch ein Einzelgänger.
Imehi kho, bhikkhave, pañcahi dhammehi samannāgato pāpabhikkhu khataṁ upahataṁ attānaṁ pariharati, sāvajjo ca hoti sānuvajjo viññūnaṁ, bahuñca apuññaṁ pasavatī”ti. Wenn ein schlechter Mönch diese fünf Eigenschaften besitzt, zerbricht und zerstört er sich fortwährend selbst. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht getadelt und gescholten und schafft viel Schlechtigkeit.“
Tatiyaṁ.