Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 5.114 Nummerierte Lehrreden 5.114

12. Andhakavindavagga 12. Das Kapitel in Andhakavinda

Andhakavindasutta In Andhakavinda

Ekaṁ samayaṁ bhagavā magadhesu viharati andhakavinde. Einmal hielt sich der Buddha im Land der Magadher in Andhakavinda auf.

Atha kho āyasmā ānando yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinnaṁ kho āyasmantaṁ ānandaṁ bhagavā etadavoca: Da ging der Ehrwürdige Ānanda zum Buddha, verbeugte sich und setzte sich zur Seite hin. Der Buddha sagte zu ihm:

“Ye te, ānanda, bhikkhū navā acirapabbajitā adhunāgatā imaṁ dhammavinayaṁ, te vo, ānanda, bhikkhū pañcasu dhammesu samādapetabbā nivesetabbā patiṭṭhāpetabbā. „Ānanda, jene Mönche und Nonnen, die neu im Orden sind, die kürzlich fortgezogen und neu zu dieser Lehre und Schulung gekommen sind, sollte man zu fünf Dingen ermuntern, sie dahin bringen und dort verankern.

Katamesu pañcasu? Zu welchen fünf?

‘Etha tumhe, āvuso, sīlavā hotha, pātimokkhasaṁvarasaṁvutā viharatha ācāragocarasampannā aṇumattesu vajjesu bhayadassāvino, samādāya sikkhatha sikkhāpadesū’ti—iti pātimokkhasaṁvare samādapetabbā nivesetabbā patiṭṭhāpetabbā. Man sollte sie zu Zügelung in der Ordenssatzung ermuntern, sie dahin bringen und dort verankern: ‚Geehrte, bitte seid sittlich. Lebt gezügelt in der Ordenssatzung, verhaltet euch angemessen und sucht an angemessenen Orten um Almosen nach. Seht die Gefahr im kleinsten Fehler und haltet die Regeln ein, die ihr aufgenommen habt.‘

‘Etha tumhe, āvuso, indriyesu guttadvārā viharatha ārakkhasatino nipakkasatino, sārakkhitamānasā satārakkhena cetasā samannāgatā’ti—iti indriyasaṁvare samādapetabbā nivesetabbā patiṭṭhāpetabbā. Man sollte sie zur Zügelung der Sinne ermuntern, sie dahin bringen und dort verankern: ‚Geehrte, bitte lebt, indem ihr die Tore der Sinne bewacht, seid voller Achtsamkeit wach und auf der Hut, hütet euren Geist und lasst Achtsamkeit euer Herz behüten.‘

‘Etha tumhe, āvuso, appabhassā hotha, bhasse pariyantakārino’ti—iti bhassapariyante samādapetabbā nivesetabbā patiṭṭhāpetabbā. Man sollte sie dazu ermuntern, ihre Rede zu begrenzen, sie dahin bringen und dort verankern: ‚Geehrte, bitte redet wenig. Setzt eurem Reden eine Grenze.‘

‘Etha tumhe, āvuso, āraññikā hotha, araññavanapatthāni pantāni senāsanāni paṭisevathā’ti—iti kāyavūpakāse samādapetabbā nivesetabbā patiṭṭhāpetabbā. Man sollte sie zur Klausur ermuntern, sie dahin bringen und dort verankern: ‚Geehrte, bitte lebt in der Wildnis. Sucht eine abgelegene Unterkunft in der Wildnis und im Wald auf.‘

‘Etha tumhe, āvuso, sammādiṭṭhikā hotha sammādassanena samannāgatā’ti—iti sammādassane samādapetabbā nivesetabbā patiṭṭhāpetabbā. Man sollte sie zum richtigen Blickwinkel ermuntern, sie dahin bringen und dort verankern: ‚Geehrte, bitte nehmt rechte Ansicht an und habt den richtigen Blickwinkel.‘

Ye te, ānanda, bhikkhū navā acirapabbajitā adhunāgatā imaṁ dhammavinayaṁ, te vo, ānanda, bhikkhū imesu pañcasu dhammesu samādapetabbā nivesetabbā patiṭṭhāpetabbā”ti. Jene Mönche und Nonnen, die neu im Orden sind, die kürzlich fortgezogen und neu zu dieser Lehre und Schulung gekommen sind, sollte man zu diesen fünf Dingen ermuntern, sie dahin bringen und dort verankern.“

Catutthaṁ.
PreviousNext