Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 5.122 Nummerierte Lehrreden 5.122
13. Gilānavagga 13. Das Kapitel über Kranke
Satisūpaṭṭhitasutta Fest verankerte Achtsamkeit
“Yo hi koci, bhikkhave, bhikkhu vā bhikkhunī vā pañca dhamme bhāveti pañca dhamme bahulīkaroti, tassa dvinnaṁ phalānaṁ aññataraṁ phalaṁ pāṭikaṅkhaṁ—„Mönche und Nonnen, welcher Mönch oder welche Nonne auch immer fünf Eigenschaften entwickelt und mehrt, kann eins von zwei Ergebnissen erwarten:
diṭṭheva dhamme aññā, sati vā upādisese anāgāmitā. Erleuchtung in eben diesem Leben oder, wenn ein Rest da ist, Nichtwiederkehr.
Katame pañca? Welche fünf Eigenschaften?
Idha, bhikkhave, bhikkhuno ajjhattaññeva sati sūpaṭṭhitā hoti dhammānaṁ udayatthagāminiyā paññāya, asubhānupassī kāye viharati, āhāre paṭikūlasaññī, sabbaloke anabhiratasaññī, sabbasaṅkhāresu aniccānupassī. Da meditiert ein Mönch, indem er die Achtsamkeit im Innern fest verankert hat, um das Entstehen und Vergehen der Erscheinungen zu verstehen, er meditiert, indem er das Abstoßende am Körper beobachtet, er nimmt die Widerwärtigkeit der Nahrung wahr, er nimmt die Entfremdung von der ganzen Welt wahr und er beobachtet die Unbeständigkeit aller Bedingungen.
Yo hi koci, bhikkhave, bhikkhu vā bhikkhunī vā ime pañca dhamme bhāveti ime pañca dhamme bahulīkaroti, tassa dvinnaṁ phalānaṁ aññataraṁ phalaṁ pāṭikaṅkhaṁ—Welcher Mönch oder welche Nonne auch immer diese fünf Eigenschaften entwickelt und mehrt, kann eins von zwei Ergebnissen erwarten:
diṭṭheva dhamme aññā, sati vā upādisese anāgāmitā”ti. Erleuchtung in eben diesem Leben oder, wenn ein Rest da ist, Nichtwiederkehr.“
Dutiyaṁ.