Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 5.133 Nummerierte Lehrreden 5.133
14. RÄjavagga 14. Das Kapitel Ć¼ber Kƶnige
DhammarÄjÄsutta Ein prinzipientreuer Kƶnig
āYopi so, bhikkhave, rÄjÄ cakkavattÄ« dhammiko dhammarÄjÄ, sopi na arÄjakaį¹ cakkaį¹ vattetÄ«āti. āMƶnche und Nonnen, selbst ein Rad-drehender Herrscher, ein gerechter und prinzipientreuer Kƶnig, Ć¼bt seine Macht nicht aus, ohne einen Kƶnig Ć¼ber sich zu haben.ā
Evaį¹ vutte aƱƱataro bhikkhu bhagavantaį¹ etadavoca: Als der Buddha das sagte, fragte ihn einer der Mƶnche:
āko pana, bhante, raƱƱo cakkavattissa dhammikassa dhammaraƱƱo rÄjÄāti? āAber wer ist der Kƶnig Ć¼ber dem Rad-drehenden Herrscher, dem gerechten und prinzipientreuen Kƶnig?ā
āDhammo, bhikkhÅ«āti bhagavÄ avoca. āEs ist das Prinzip, Mƶnchā, sagte der Buddha.
āIdha, bhikkhu, rÄjÄ cakkavattÄ« dhammiko dhammarÄjÄ dhammaƱƱeva nissÄya dhammaį¹ sakkaronto dhammaį¹ garuį¹ karonto dhammaį¹ apacÄyamÄno dhammaddhajo dhammaketu dhammÄdhipateyyo dhammikaį¹ rakkhÄvaraį¹aguttiį¹ saį¹vidahati antojanasmiį¹. āMƶnch, ein Rad-drehender Herrscher stellt seinem Hof gerechten Schutz und Sicherheit bereit, indem er sich nur auf das Prinzip stĆ¼tzt; er erkennt das Prinzip an, ehrt und achtet es und hƤlt es hoch, das Prinzip ist seine Fahne, sein Banner und seine AutoritƤt.
Puna caparaį¹, bhikkhu, rÄjÄ cakkavattÄ« dhammiko dhammarÄjÄ dhammaƱƱeva nissÄya dhammaį¹ sakkaronto dhammaį¹ garuį¹ karonto dhammaį¹ apacÄyamÄno dhammaddhajo dhammaketu dhammÄdhipateyyo dhammikaį¹ rakkhÄvaraį¹aguttiį¹ saį¹vidahati khattiyesu anuyantesu ā¦peā¦ balakÄyasmiį¹ brÄhmaį¹agahapatikesu negamajÄnapadesu samaį¹abrÄhmaį¹esu migapakkhÄ«su. Er stellt seinen Adligen gerechten Schutz und Sicherheit bereit, ebenso seinen Lehnsleuten, Truppen, Brahmanen und Hausbesitzern, Menschen aus Stadt und Land, Asketen und Brahmanen, Tieren und Vƶgeln.
Sa kho so, bhikkhu, rÄjÄ cakkavattÄ« dhammiko dhammarÄjÄ dhammaƱƱeva nissÄya dhammaį¹ sakkaronto dhammaį¹ garuį¹ karonto dhammaį¹ apacÄyamÄno dhammaddhajo dhammaketu dhammÄdhipateyyo dhammikaį¹ rakkhÄvaraį¹aguttiį¹ saį¹vidahitvÄ antojanasmiį¹ dhammikaį¹ rakkhÄvaraį¹aguttiį¹ saį¹vidahitvÄ khattiyesu anuyantesu balakÄyasmiį¹ brÄhmaį¹agahapatikesu negamajÄnapadesu samaį¹abrÄhmaį¹esu migapakkhÄ«su dhammeneva cakkaį¹ pavatteti; Und wenn er das getan hat, Ć¼bt er seine Macht nur auf prinzipientreue Art aus.
taį¹ hoti cakkaį¹ appaį¹ivattiyaį¹ kenaci manussabhÅ«tena paccatthikena pÄį¹inÄ. Und diese Macht kann von keinem menschlichen Feind untergraben werden.
Evamevaį¹ kho, bhikkhu, tathÄgato arahaį¹ sammÄsambuddho dhammiko dhammarÄjÄ dhammaƱƱeva nissÄya dhammaį¹ sakkaronto dhammaį¹ garuį¹ karonto dhammaį¹ apacÄyamÄno dhammaddhajo dhammaketu dhammÄdhipateyyo dhammikaį¹ rakkhÄvaraį¹aguttiį¹ saį¹vidahati bhikkhÅ«su: Ebenso, Mƶnch, stellt ein Klargewordener, ein Vollendeter, ein vollkommen erwachter Buddha, ein gerechter und prinzipientreuer Kƶnig, den Mƶnchen gerechten Schutz und Sicherheit bereit, indem er sich nur auf das Prinzip stĆ¼tzt; er erkennt das Prinzip an, ehrt und achtet es und hƤlt es hoch, das Prinzip ist seine Fahne, sein Banner und seine AutoritƤt:
āevarÅ«paį¹ kÄyakammaį¹ sevitabbaį¹, evarÅ«paį¹ kÄyakammaį¹ na sevitabbaį¹; āDiese kƶrperliche Handlung soll gepflegt werden; diese kƶrperliche Handlung soll nicht gepflegt werden.
evarÅ«paį¹ vacÄ«kammaį¹ sevitabbaį¹, evarÅ«paį¹ vacÄ«kammaį¹ na sevitabbaį¹; Diese sprachliche Handlung soll gepflegt werden; diese sprachliche Handlung soll nicht gepflegt werden.
evarÅ«paį¹ manokammaį¹ sevitabbaį¹, evarÅ«paį¹ manokammaį¹ na sevitabbaį¹; Diese geistige Handlung soll gepflegt werden; diese geistige Handlung soll nicht gepflegt werden.
evarÅ«po ÄjÄ«vo sevitabbo, evarÅ«po ÄjÄ«vo na sevitabbo; Dieser Lebenserwerb soll gepflegt werden; dieser Lebenserwerb soll nicht gepflegt werden.
evarÅ«po gÄmanigamo sevitabbo, evarÅ«po gÄmanigamo na sevitabboāti. Dieses Dorf oder dieser Marktflecken soll gepflegt werden; dieses Dorf oder dieser Marktflecken soll nicht gepflegt werden.ā
Puna caparaį¹, bhikkhu, tathÄgato arahaį¹ sammÄsambuddho dhammiko dhammarÄjÄ dhammaƱƱeva nissÄya dhammaį¹ sakkaronto dhammaį¹ garuį¹ karonto dhammaį¹ apacÄyamÄno dhammaddhajo dhammaketu dhammÄdhipateyyo dhammikaį¹ rakkhÄvaraį¹aguttiį¹ saį¹vidahati bhikkhunÄ«su ā¦peā¦ upÄsakesu ā¦peā¦ upÄsikÄsu: Ebenso, Mƶnch, stellt ein Klargewordener, ein Vollendeter, ein vollkommen erwachter Buddha, ein gerechter und prinzipientreuer Kƶnig, den Nonnen ā¦ den LaienmƤnnern ā¦ und Laienfrauen gerechten Schutz und Sicherheit bereit, indem er sich nur auf das Prinzip stĆ¼tzt; er erkennt das Prinzip an, ehrt und achtet es und hƤlt es hoch, das Prinzip ist seine Fahne, sein Banner und seine AutoritƤt:
āevarÅ«paį¹ kÄyakammaį¹ sevitabbaį¹, evarÅ«paį¹ kÄyakammaį¹ na sevitabbaį¹; āDiese kƶrperliche Handlung soll gepflegt werden; diese kƶrperliche Handlung soll nicht gepflegt werden.
evarÅ«paį¹ vacÄ«kammaį¹ sevitabbaį¹, evarÅ«paį¹ vacÄ«kammaį¹ na sevitabbaį¹; Diese sprachliche Handlung soll gepflegt werden; diese sprachliche Handlung soll nicht gepflegt werden.
evarÅ«paį¹ manokammaį¹ sevitabbaį¹, evarÅ«paį¹ manokammaį¹ na sevitabbaį¹; Diese geistige Handlung soll gepflegt werden; diese geistige Handlung soll nicht gepflegt werden.
evarÅ«po ÄjÄ«vo sevitabbo, evarÅ«po ÄjÄ«vo na sevitabbo; Dieser Lebenserwerb soll gepflegt werden; dieser Lebenserwerb soll nicht gepflegt werden.
evarÅ«po gÄmanigamo sevitabbo, evarÅ«po gÄmanigamo na sevitabboāti. Dieses Dorf oder dieser Marktflecken soll gepflegt werden; dieses Dorf oder dieser Marktflecken soll nicht gepflegt werden.ā
Sa kho so, bhikkhu, tathÄgato arahaį¹ sammÄsambuddho dhammiko dhammarÄjÄ dhammaƱƱeva nissÄya dhammaį¹ sakkaronto dhammaį¹ garuį¹ karonto dhammaį¹ apacÄyamÄno dhammaddhajo dhammaketu dhammÄdhipateyyo dhammikaį¹ rakkhÄvaraį¹aguttiį¹ saį¹vidahitvÄ bhikkhÅ«su, dhammikaį¹ rakkhÄvaraį¹aguttiį¹ saį¹vidahitvÄ bhikkhunÄ«su, dhammikaį¹ rakkhÄvaraį¹aguttiį¹ saį¹vidahitvÄ upÄsakesu, dhammikaį¹ rakkhÄvaraį¹aguttiį¹ saį¹vidahitvÄ upÄsikÄsu dhammeneva anuttaraį¹ dhammacakkaį¹ pavatteti; Und wenn ein Klargewordener, ein Vollendeter, ein vollkommen erwachter Buddha den Mƶnchen, Nonnen, LaienmƤnnern und Laienfrauen gerechten Schutz und Sicherheit bereitgestellt hat, rollt er das unĆ¼bertreffliche Rad des Dhamma auf prinzipientreue Art vorwƤrts.
taį¹ hoti cakkaį¹ appaį¹ivattiyaį¹ samaį¹ena vÄ brÄhmaį¹ena vÄ devena vÄ mÄrena vÄ brahmunÄ vÄ kenaci vÄ lokasmināti. Und dieses Rad kann von keinem Asketen oder Brahmanen oder Gott oder MÄra oder BrahmÄ oder von irgendjemandem in der Welt zurĆ¼ckgerollt werden.ā
Tatiyaį¹.