Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 5.136 Nummerierte Lehrreden 5.136

14. Rājavagga 14. Das Kapitel über Könige

Dutiyapatthanāsutta Streben (2)

“Pañcahi, bhikkhave, aṅgehi samannāgato rañño khattiyassa muddhāvasittassa jeṭṭho putto oparajjaṁ pattheti. „Mönche und Nonnen, der älteste Sohn eines gesalbten adligen Königs, der fünf Faktoren besitzt, strebt danach, Vizekönig zu werden.

Katamehi pañcahi? Welche fünf?

Idha, bhikkhave, rañño khattiyassa muddhāvasittassa jeṭṭho putto ubhato sujāto hoti mātito ca pitito ca, saṁsuddhagahaṇiko, yāva sattamā pitāmahayugā akkhitto anupakkuṭṭho jātivādena; Da ist der älteste Sohn eines gesalbten adligen Königs von guter Geburt auf mütterlicher und väterlicher Seite, von reiner Abkunft, mit unwiderlegbarem und einwandfreiem Stammbaum bis zur siebten väterlichen Generation zurück.

abhirūpo hoti dassanīyo pāsādiko paramāya vaṇṇapokkharatāya samannāgato; Er ist ansprechend, gut aussehend, reizend, von unvergleichlicher Schönheit.

mātāpitūnaṁ piyo hoti manāpo, Er ist seinen Eltern lieb und teuer.

balakāyassa piyo hoti manāpo; Er ist den Streitkräften lieb und teuer.

paṇḍito hoti viyatto medhāvī paṭibalo atītānāgatapaccuppanne atthe cintetuṁ. Er ist klug, fähig und verständig und ist in der Lage, eine Sache in Bezug auf Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart zu bedenken.

Tassa evaṁ hoti: Er denkt:

‘ahaṁ khomhi ubhato sujāto mātito ca pitito ca, saṁsuddhagahaṇiko, yāva sattamā pitāmahayugā akkhitto anupakkuṭṭho jātivādena. ‚Ich bin von guter Geburt …

Kasmāhaṁ oparajjaṁ na pattheyyaṁ.

Ahaṁ khomhi abhirūpo dassanīyo pāsādiko paramāya vaṇṇapokkharatāya samannāgato. bin ansprechend …

Kasmāhaṁ oparajjaṁ na pattheyyaṁ.

Ahaṁ khomhi mātāpitūnaṁ piyo manāpo. bin meinen Eltern lieb und teuer …

Kasmāhaṁ oparajjaṁ na pattheyyaṁ.

Ahaṁ khomhi balakāyassa piyo manāpo. bin den Streitkräften lieb und teuer …

Kasmāhaṁ oparajjaṁ na pattheyyaṁ.

Ahaṁ khomhi paṇḍito viyatto medhāvī paṭibalo atītānāgatapaccuppanne atthe cintetuṁ. und ich bin klug, fähig und verständig und bin in der Lage, eine Sache in Bezug auf Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart zu bedenken.

Kasmāhaṁ oparajjaṁ na pattheyyan’ti. Warum sollte ich nicht danach streben, Vizekönig zu werden?‘

Imehi kho, bhikkhave, pañcahi aṅgehi samannāgato rañño khattiyassa muddhāvasittassa jeṭṭho putto oparajjaṁ pattheti. Der älteste Sohn eines gesalbten adligen Königs, der diese fünf Faktoren besitzt, strebt danach, Vizekönig zu werden.

Evamevaṁ kho, bhikkhave, pañcahi dhammehi samannāgato bhikkhu āsavānaṁ khayaṁ pattheti. Ebenso strebt ein Mönch, der fünf Eigenschaften besitzt, nach dem Auflösen der Befleckungen .

Katamehi pañcahi? Welche fünf?

Idha, bhikkhave, bhikkhu sīlavā hoti …pe… samādāya sikkhati sikkhāpadesu; Da ist ein Mönch sittlich, gezügelt in der Ordenssatzung, verhält sich angemessen und sucht an angemessenen Orten um Almosen nach. ER sieht die Gefahr im kleinsten Fehler und hält die Regeln ein, die er aufgenommen hat.

bahussuto hoti …pe… diṭṭhiyā suppaṭividdhā; Er ist sehr gelehrt, erinnert und behält, was er gehört hat: diese Lehren, die am Anfang gut, in der Mitte gut und am Ende gut sind, bedeutsam und gut ausgedrückt; die ein geistliches Leben beschreiben, das ganz vollständig und rein ist. Er ist sehr gelehrt in diesen Lehren, erinnert sie, festigt sie, indem er sie aufsagt, prüft sie mit dem Geist und erfasst sie gedanklich.

catūsu satipaṭṭhānesu suppatiṭṭhitacitto hoti; Sein Geist ist in den vier Arten der Achtsamkeitsmeditation fest verankert.

āraddhavīriyo viharati akusalānaṁ dhammānaṁ pahānāya, kusalānaṁ dhammānaṁ upasampadāya, thāmavā daḷhaparakkamo anikkhittadhuro kusalesu dhammesu; Er lebt so, dass er seine Energie aufrüttelt, um untaugliche Eigenschaften aufzugeben und sich taugliche Eigenschaften zu eigen zu machen. Er ist stark, beharrlich fest, und lässt nicht nach beim Entwickeln tauglicher Eigenschaften.

paññavā hoti, udayatthagāminiyā paññāya samannāgato ariyāya nibbedhikāya sammā dukkhakkhayagāminiyā. Er ist weise. Er besitzt die Weisheit des Entstehens und Vergehens, die edel und durchdringend ist und zur völligen Auflösung des Leidens führt.

Tassa evaṁ hoti: Er denkt:

‘ahaṁ khomhi sīlavā, pātimokkhasaṁvarasaṁvuto viharāmi ācāragocarasampanno aṇumattesu vajjesu bhayadassāvī, samādāya sikkhāmi sikkhāpadesu. ‚Ich bin sittlich …

Kasmāhaṁ āsavānaṁ khayaṁ na pattheyyaṁ.

Ahaṁ khomhi bahussuto sutadharo sutasannicayo, ye te dhammā ādikalyāṇā majjhekalyāṇā pariyosānakalyāṇā sātthaṁ sabyañjanaṁ kevalaparipuṇṇaṁ parisuddhaṁ brahmacariyaṁ abhivadanti, tathārūpā me dhammā bahussutā honti dhātā vacasā paricitā manasānupekkhitā diṭṭhiyā suppaṭividdhā. bin gelehrt …

Kasmāhaṁ āsavānaṁ khayaṁ na pattheyyaṁ.

Ahaṁ khomhi catūsu satipaṭṭhānesu suppatiṭṭhitacitto. bin achtsam …

Kasmāhaṁ āsavānaṁ khayaṁ na pattheyyaṁ.

Ahaṁ khomhi āraddhavīriyo viharāmi akusalānaṁ dhammānaṁ pahānāya, kusalānaṁ dhammānaṁ upasampadāya, thāmavā daḷhaparakkamo anikkhittadhuro kusalesu dhammesu. rüttele meine Energie auf …

Kasmāhaṁ āsavānaṁ khayaṁ na pattheyyaṁ.

Ahaṁ khomhi paññavā udayatthagāminiyā paññāya samannāgato ariyāya nibbedhikāya sammā dukkhakkhayagāminiyā. und bin weise. Ich besitze die Weisheit des Entstehens und Vergehens, die edel und durchdringend ist und zur völligen Auflösung des Leidens führt.

Kasmāhaṁ āsavānaṁ khayaṁ na pattheyyan’ti. Warum sollte ich nicht nach dem Auflösen der Befleckungen streben?‘

Imehi kho, bhikkhave, pañcahi dhammehi samannāgato bhikkhu āsavānaṁ khayaṁ patthetī”ti. Ein Mönch, der diese fünf Eigenschaften besitzt, strebt nach dem Auflösen der Befleckungen.“

Chaṭṭhaṁ.
PreviousNext