Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 5.139 Nummerierte Lehrreden 5.139
14. Rājavagga 14. Das Kapitel über Könige
Akkhamasutta Kann nicht ertragen
“Pañcahi, bhikkhave, aṅgehi samannāgato rañño nāgo na rājāraho hoti na rājabhoggo, na rañño aṅgaṁtveva saṅkhaṁ gacchati. „Mönche und Nonnen, ein königlicher Elefantenbulle, der fünf Faktoren besitzt, ist eines Königs nicht würdig, kann einem König nicht dienen und gilt nicht als Zeichen der Königswürde.
Katamehi pañcahi? Welche fünf?
Idha, bhikkhave, rañño nāgo akkhamo hoti rūpānaṁ, akkhamo saddānaṁ, akkhamo gandhānaṁ, akkhamo rasānaṁ, akkhamo phoṭṭhabbānaṁ. Da kann ein königlicher Elefantenbulle Bilder, Töne, Gerüche, Geschmäcke oder Berührungen nicht ertragen.
Kathañca, bhikkhave, rañño nāgo akkhamo hoti rūpānaṁ? Und wie kann ein königlicher Elefantenbulle Bilder nicht ertragen?
Idha, bhikkhave, rañño nāgo saṅgāmagato hatthikāyaṁ vā disvā assakāyaṁ vā disvā rathakāyaṁ vā disvā pattikāyaṁ vā disvā saṁsīdati visīdati, na santhambhati na sakkoti saṅgāmaṁ otarituṁ. Da zaudert ein königlicher Elefantenbulle, der in die Schlacht gezogen ist, beim Anblick eines Bataillons von Elefanten, Reitertruppen, Streitwagen oder Fußsoldaten und wird schwach. Er bleibt nicht standhaft und ist nicht in der Lage, sich in die Schlacht zu stürzen.
Evaṁ kho, bhikkhave, rañño nāgo akkhamo hoti rūpānaṁ. So kann ein königlicher Elefantenbulle Bilder nicht ertragen.
Kathañca, bhikkhave, rañño nāgo akkhamo hoti saddānaṁ? Und wie kann ein königlicher Elefantenbulle Töne nicht ertragen?
Idha, bhikkhave, rañño nāgo saṅgāmagato hatthisaddaṁ vā sutvā assasaddaṁ vā sutvā rathasaddaṁ vā sutvā pattisaddaṁ vā sutvā bheripaṇavasaṅkhatiṇavaninnādasaddaṁ vā sutvā saṁsīdati visīdati, na santhambhati na sakkoti saṅgāmaṁ otarituṁ. Da zaudert ein königlicher Elefantenbulle, der in die Schlacht gezogen ist, beim Geräusch eines Bataillons von Elefanten, Reitertruppen, Streitwagen oder Fußsoldaten und wird schwach. Er zaudert beim Donner der Trommeln, Pauken, Schneckenhörner und Becken. Er bleibt nicht standhaft und ist nicht in der Lage, sich in die Schlacht zu stürzen.
Evaṁ kho, bhikkhave, rañño nāgo akkhamo hoti saddānaṁ. So kann ein königlicher Elefantenbulle Töne nicht ertragen.
Kathañca, bhikkhave, rañño nāgo akkhamo hoti gandhānaṁ? Und wie kann ein königlicher Elefantenbulle Gerüche nicht ertragen?
Idha, bhikkhave, rañño nāgo saṅgāmagato ye te rañño nāgā abhijātā saṅgāmāvacarā tesaṁ muttakarīsassa gandhaṁ ghāyitvā saṁsīdati visīdati, na santhambhati na sakkoti saṅgāmaṁ otarituṁ. Da zaudert ein königlicher Elefantenbulle, der in die Schlacht gezogen ist, wenn er den Geruch des Kots und Urins von schlachterprobten, reinrassigen königlichen Elefantenbullen riecht, und wird schwach. Er bleibt nicht standhaft und ist nicht in der Lage, sich in die Schlacht zu stürzen.
Evaṁ kho, bhikkhave, rañño nāgo akkhamo hoti gandhānaṁ. So kann ein königlicher Elefantenbulle Gerüche nicht ertragen.
Kathañca, bhikkhave, rañño nāgo akkhamo hoti rasānaṁ? Und wie kann ein königlicher Elefantenbulle Geschmäcke nicht ertragen?
Idha, bhikkhave, rañño nāgo saṅgāmagato ekissā vā tiṇodakadattiyā vimānito dvīhi vā tīhi vā catūhi vā pañcahi vā tiṇodakadattīhi vimānito saṁsīdati visīdati, na santhambhati na sakkoti saṅgāmaṁ otarituṁ. Da zaudert ein königlicher Elefantenbulle, der in die Schlacht gezogen ist, wenn er eine Mahlzeit von Gras und Wasser verpasst, und wird schwach; oder er zaudert, wenn er zwei, drei, vier oder fünf Mahlzeiten verpasst. Er bleibt nicht standhaft und ist nicht in der Lage, sich in die Schlacht zu stürzen.
Evaṁ kho, bhikkhave, rañño nāgo akkhamo hoti rasānaṁ. So kann ein königlicher Elefantenbulle Geschmäcke nicht ertragen.
Kathañca, bhikkhave, rañño nāgo akkhamo hoti phoṭṭhabbānaṁ? Und wie kann ein königlicher Elefantenbulle Berührungen nicht ertragen?
Idha, bhikkhave, rañño nāgo saṅgāmagato ekena vā saravegena viddho, dvīhi vā tīhi vā catūhi vā pañcahi vā saravegehi viddho saṁsīdati visīdati, na santhambhati na sakkoti saṅgāmaṁ otarituṁ. Da zaudert ein königlicher Elefantenbulle, der in die Schlacht gezogen ist, wenn er von einem flinken Pfeil getroffen wird, und wird schwach; oder er zaudert, wenn er von zwei, drei, vier oder fünf flinken Pfeilen getroffen wird. Er bleibt nicht standhaft und ist nicht in der Lage, sich in die Schlacht zu stürzen.
Evaṁ kho, bhikkhave, rañño nāgo akkhamo hoti phoṭṭhabbānaṁ. So kann ein königlicher Elefantenbulle Berührungen nicht ertragen.
Imehi kho, bhikkhave, pañcahi aṅgehi samannāgato rañño nāgo na rājāraho hoti na rājabhoggo na rañño aṅgaṁtveva saṅkhaṁ gacchati. Ein königlicher Elefantenbulle, der diese fünf Faktoren besitzt, ist eines Königs nicht würdig, kann einem König nicht dienen und gilt nicht als Zeichen der Königswürde.
Evamevaṁ kho, bhikkhave, pañcahi aṅgehi samannāgato bhikkhu na āhuneyyo hoti na pāhuneyyo na dakkhiṇeyyo na añjalikaraṇīyo na anuttaraṁ puññakkhettaṁ lokassa. Ebenso ist ein Mönch, der fünf Eigenschaften besitzt, einer den Göttern gewidmeten Gabe nicht würdig, der Gastfreundschaft nicht würdig, einer religiösen Gabe nicht würdig, des Grußes mit zusammengelegten Händen nicht würdig und ist nicht das unübertreffliche Feld für Verdienst für die Welt.
Katamehi pañcahi? Welche fünf?
Idha, bhikkhave, bhikkhu akkhamo hoti rūpānaṁ, akkhamo saddānaṁ, akkhamo gandhānaṁ, akkhamo rasānaṁ, akkhamo phoṭṭhabbānaṁ. Da kann ein Mönch Bilder, Töne, Gerüche, Geschmäcke oder Berührungen nicht ertragen.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu akkhamo hoti rūpānaṁ? Und wie kann ein Mönch Bilder nicht ertragen?
Idha, bhikkhave, bhikkhu cakkhunā rūpaṁ disvā rajanīye rūpe sārajjati, na sakkoti cittaṁ samādahituṁ. Da sieht ein Mönch mit dem Auge ein Bild und ist von einem begehrenswerten Bild berauscht, sodass er nicht in der Lage ist, den Geist zu beruhigen.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu akkhamo hoti rūpānaṁ. So kann ein Mönch Bilder nicht ertragen.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu akkhamo hoti saddānaṁ? Und wie kann ein Mönch Töne nicht ertragen?
Idha, bhikkhave, bhikkhu sotena saddaṁ sutvā rajanīye sadde sārajjati, na sakkoti cittaṁ samādahituṁ. Da hört ein Mönch mit dem Ohr einen Ton und ist von einem begehrenswerten Ton berauscht, sodass er nicht in der Lage ist, den Geist zu beruhigen.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu akkhamo hoti saddānaṁ. So kann ein Mönch Töne nicht ertragen.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu akkhamo hoti gandhānaṁ? Und wie kann ein Mönch Gerüche nicht ertragen?
Idha, bhikkhave, bhikkhu ghānena gandhaṁ ghāyitvā rajanīye gandhe sārajjati, na sakkoti cittaṁ samādahituṁ. Da riecht ein Mönch mit der Nase einen Geruch und ist von einem begehrenswerten Geruch berauscht, sodass er nicht in der Lage ist, den Geist zu beruhigen.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu akkhamo hoti gandhānaṁ. So kann ein Mönch Gerüche nicht ertragen.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu akkhamo hoti rasānaṁ? Und wie kann ein Mönch Geschmäcke nicht ertragen?
Idha, bhikkhave, bhikkhu jivhāya rasaṁ sāyitvā rajanīye rase sārajjati, na sakkoti cittaṁ samādahituṁ. Da schmeckt ein Mönch mit der Zunge einen Geschmack und ist von einem begehrenswerten Geschmack berauscht, sodass er nicht in der Lage ist, den Geist zu beruhigen.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu akkhamo hoti rasānaṁ. So kann ein Mönch Geschmäcke nicht ertragen.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu akkhamo hoti phoṭṭhabbānaṁ? Und wie kann ein Mönch Berührungen nicht ertragen?
Idha, bhikkhave, bhikkhu kāyena phoṭṭhabbaṁ phusitvā rajanīye phoṭṭhabbe sārajjati, na sakkoti cittaṁ samādahituṁ. Da empfindet ein Mönch mit dem Körper eine Berührung und ist von einer begehrenswerten Berührung berauscht, sodass er nicht in der Lage ist, den Geist zu beruhigen.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu akkhamo hoti phoṭṭhabbānaṁ. So kann ein Mönch Berührungen nicht ertragen.
Imehi kho, bhikkhave, pañcahi dhammehi samannāgato bhikkhu na āhuneyyo hoti na pāhuneyyo na dakkhiṇeyyo na añjalikaraṇīyo na anuttaraṁ puññakkhettaṁ lokassa. Ein Mönch, der diese fünf Eigenschaften besitzt, ist einer den Göttern gewidmeten Gabe nicht würdig, der Gastfreundschaft nicht würdig, einer religiösen Gabe nicht würdig, des Grußes mit zusammengelegten Händen nicht würdig und ist nicht das unübertreffliche Feld für Verdienst für die Welt.
Pañcahi, bhikkhave, aṅgehi samannāgato rañño nāgo rājāraho hoti rājabhoggo, rañño aṅgaṁtveva saṅkhaṁ gacchati. Ein königlicher Elefantenbulle, der fünf Faktoren besitzt, ist eines Königs würdig, kann einem König dienen und gilt als Zeichen der Königswürde.
Katamehi pañcahi? Welche fünf?
Idha, bhikkhave, rañño nāgo khamo hoti rūpānaṁ, khamo saddānaṁ, khamo gandhānaṁ, khamo rasānaṁ, khamo phoṭṭhabbānaṁ. Da kann ein königlicher Elefantenbulle Bilder, Töne, Gerüche, Geschmäcke und Berührungen ertragen.
Kathañca, bhikkhave, rañño nāgo khamo hoti rūpānaṁ? Und wie kann ein königlicher Elefantenbulle Bilder ertragen?
Idha, bhikkhave, rañño nāgo saṅgāmagato hatthikāyaṁ vā disvā assakāyaṁ vā disvā rathakāyaṁ vā disvā pattikāyaṁ vā disvā na saṁsīdati na visīdati, santhambhati sakkoti saṅgāmaṁ otarituṁ. Da zaudert ein königlicher Elefantenbulle, der in die Schlacht gezogen ist, nicht beim Anblick eines Bataillons von Elefanten, Reitertruppen, Streitwagen oder Fußsoldaten und wird nicht schwach. Er bleibt standhaft und stürzt sich in die Schlacht.
Evaṁ kho, bhikkhave, rañño nāgo khamo hoti rūpānaṁ. So kann ein königlicher Elefantenbulle Bilder ertragen.
Kathañca, bhikkhave, rañño nāgo khamo hoti saddānaṁ? Und wie kann ein königlicher Elefantenbulle Töne ertragen?
Idha, bhikkhave, rañño nāgo saṅgāmagato hatthisaddaṁ vā sutvā assasaddaṁ vā sutvā rathasaddaṁ vā sutvā pattisaddaṁ vā sutvā bheripaṇavasaṅkhatiṇavaninnādasaddaṁ vā sutvā na saṁsīdati na visīdati, santhambhati sakkoti saṅgāmaṁ otarituṁ. Da zaudert ein königlicher Elefantenbulle, der in die Schlacht gezogen ist, nicht beim Geräusch eines Bataillons von Elefanten, Reitertruppen, Streitwagen oder Fußsoldaten und wird nicht schwach. Er zaudert nicht beim Donner der Trommeln, Pauken, Schneckenhörner und Becken. Er bleibt standhaft und stürzt sich in die Schlacht.
Evaṁ kho, bhikkhave, rañño nāgo khamo hoti saddānaṁ. So kann ein königlicher Elefantenbulle Töne ertragen.
Kathañca, bhikkhave, rañño nāgo khamo hoti gandhānaṁ? Und wie kann ein königlicher Elefantenbulle Gerüche ertragen?
Idha, bhikkhave, rañño nāgo saṅgāmagato ye te rañño nāgā abhijātā saṅgāmāvacarā tesaṁ muttakarīsassa gandhaṁ ghāyitvā na saṁsīdati na visīdati, santhambhati sakkoti saṅgāmaṁ otarituṁ. Da zaudert ein königlicher Elefantenbulle, der in die Schlacht gezogen ist, nicht, wenn er den Geruch des Kots und Urins von schlachterprobten, reinrassigen königlichen Elefantenbullen riecht, und wird nicht schwach. Er bleibt standhaft und stürzt sich in die Schlacht.
Evaṁ kho, bhikkhave, rañño nāgo khamo hoti gandhānaṁ. So kann ein königlicher Elefantenbulle Gerüche ertragen.
Kathañca, bhikkhave, rañño nāgo khamo hoti rasānaṁ? Und wie kann ein königlicher Elefantenbulle Geschmäcke ertragen?
Idha, bhikkhave, rañño nāgo saṅgāmagato ekissā vā tiṇodakadattiyā vimānito dvīhi vā tīhi vā catūhi vā pañcahi vā tiṇodakadattīhi vimānito na saṁsīdati na visīdati, santhambhati sakkoti saṅgāmaṁ otarituṁ. Da zaudert ein königlicher Elefantenbulle, der in die Schlacht gezogen ist, nicht, wenn er eine Mahlzeit von Gras und Wasser verpasst, und wird nicht schwach; er zaudert nicht, wenn er zwei, drei, vier oder fünf Mahlzeiten verpasst. Er bleibt standhaft und stürzt sich in die Schlacht.
Evaṁ kho, bhikkhave, rañño nāgo khamo hoti rasānaṁ. So kann ein königlicher Elefantenbulle Geschmäcke ertragen.
Kathañca, bhikkhave, rañño nāgo khamo hoti phoṭṭhabbānaṁ? Und wie kann ein königlicher Elefantenbulle Berührungen ertragen?
Idha, bhikkhave, rañño nāgo saṅgāmagato ekena vā saravegena viddho, dvīhi vā tīhi vā catūhi vā pañcahi vā saravegehi viddho na saṁsīdati na visīdati, santhambhati sakkoti saṅgāmaṁ otarituṁ. Da zaudert ein königlicher Elefantenbulle, der in die Schlacht gezogen ist, nicht, wenn er von einem flinken Pfeil getroffen wird, und wird nicht schwach; er zaudert nicht, wenn er von zwei, drei, vier oder fünf flinken Pfeilen getroffen wird. Er bleibt standhaft und stürzt sich in die Schlacht.
Evaṁ kho, bhikkhave, rañño nāgo khamo hoti phoṭṭhabbānaṁ. So kann ein königlicher Elefantenbulle Berührungen ertragen.
Imehi kho, bhikkhave, pañcahi aṅgehi samannāgato rañño nāgo rājāraho hoti rājabhoggo, rañño aṅgaṁtveva saṅkhaṁ gacchati. Ein königlicher Elefantenbulle, der diese fünf Faktoren besitzt, ist eines Königs würdig, kann einem König dienen und gilt als Zeichen der Königswürde.
Evamevaṁ kho, bhikkhave, pañcahi dhammehi samannāgato bhikkhu āhuneyyo hoti pāhuneyyo dakkhiṇeyyo añjalikaraṇīyo anuttaraṁ puññakkhettaṁ lokassa. Ebenso ist ein Mönch, der fünf Eigenschaften besitzt, einer den Göttern gewidmeten Gabe würdig, der Gastfreundschaft würdig, einer religiösen Gabe würdig, des Grußes mit zusammengelegten Händen würdig und ist das unübertreffliche Feld für Verdienst für die Welt.
Katamehi pañcahi? Welche fünf?
Idha, bhikkhave, bhikkhu khamo hoti rūpānaṁ, khamo saddānaṁ, khamo gandhānaṁ, khamo rasānaṁ, khamo phoṭṭhabbānaṁ. Da kann ein Mönch Bilder, Töne, Gerüche, Geschmäcke und Berührungen ertragen.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu khamo hoti rūpānaṁ? Und wie kann ein Mönch Bilder ertragen?
Idha, bhikkhave, bhikkhu cakkhunā rūpaṁ disvā rajanīye rūpe na sārajjati, sakkoti cittaṁ samādahituṁ. Da sieht ein Mönch mit dem Auge ein Bild und ist von einem begehrenswerten Bild nicht berauscht, sodass er in der Lage ist, den Geist zu beruhigen.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu khamo hoti rūpānaṁ. So kann ein Mönch Bilder ertragen.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu khamo hoti saddānaṁ? Und wie kann ein Mönch Töne ertragen?
Idha, bhikkhave, bhikkhu sotena saddaṁ sutvā rajanīye sadde na sārajjati, sakkoti cittaṁ samādahituṁ. Da hört ein Mönch mit dem Ohr einen Ton und ist von einem begehrenswerten Ton nicht berauscht, sodass er in der Lage ist, den Geist zu beruhigen.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu khamo hoti saddānaṁ. So kann ein Mönch Töne ertragen.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu khamo hoti gandhānaṁ. Und wie kann ein Mönch Gerüche ertragen?
Idha, bhikkhave, bhikkhu ghānena gandhaṁ ghāyitvā rajanīye gandhe na sārajjati, sakkoti cittaṁ samādahituṁ. Da riecht ein Mönch mit der Nase einen Geruch und ist von einem begehrenswerten Geruch nicht berauscht, sodass er in der Lage ist, den Geist zu beruhigen.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu khamo hoti gandhānaṁ. So kann ein Mönch Gerüche ertragen.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu khamo hoti rasānaṁ? Und wie kann ein Mönch Geschmäcke ertragen?
Idha, bhikkhave, bhikkhu jivhāya rasaṁ sāyitvā rajanīye rase na sārajjati, sakkoti cittaṁ samādahituṁ. Da schmeckt ein Mönch mit der Zunge einen Geschmack und ist von einem begehrenswerten Geschmack nicht berauscht, sodass er in der Lage ist, den Geist zu beruhigen.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu khamo hoti rasānaṁ. So ein Mönch Geschmäcke ertragen.
Kathañca, bhikkhave, bhikkhu khamo hoti phoṭṭhabbānaṁ? Und wie kann ein Mönch Berührungen ertragen?
Idha, bhikkhave, bhikkhu kāyena phoṭṭhabbaṁ phusitvā rajanīye phoṭṭhabbe na sārajjati, sakkoti cittaṁ samādahituṁ. Da empfindet ein Mönch mit dem Körper eine Berührung und ist von einer begehrenswerten Berührung nicht berauscht, sodass er in der Lage ist, den Geist zu beruhigen.
Evaṁ kho, bhikkhave, bhikkhu khamo hoti phoṭṭhabbānaṁ. So kann ein Mönch Berührungen ertragen.
Imehi kho, bhikkhave, pañcahi dhammehi samannāgato bhikkhu āhuneyyo hoti pāhuneyyo dakkhiṇeyyo añjalikaraṇīyo anuttaraṁ puññakkhettaṁ lokassā”ti. Ein Mönch, der diese fünf Eigenschaften besitzt, ist einer den Göttern gewidmeten Gabe würdig, der Gastfreundschaft würdig, einer religiösen Gabe würdig, des Grußes mit zusammengelegten Händen würdig und ist das unübertreffliche Feld für Verdienst für die Welt.“
Navamaṁ.