Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 5.157 Nummerierte Lehrreden 5.157
16. Saddhammavagga 16. Das Kapitel über die wahre Lehre
Dukkathāsutta Unangebrachte Rede
“Pañcannaṁ, bhikkhave, puggalānaṁ kathā dukkathā puggale puggalaṁ upanidhāya. „Mönche und Nonnen, bei fünf Menschen ist es unangebracht, sie mit anderen zu vergleichen, wenn man mit ihnen spricht.
Katamesaṁ pañcannaṁ? Bei welchen fünf?
Assaddhassa, bhikkhave, saddhākathā dukkathā; Es ist unangebracht, zu einem Menschen ohne Vertrauen über Vertrauen zu sprechen.
dussīlassa sīlakathā dukkathā; Es ist unangebracht, zu einem unmoralischen Menschen über Sittlichkeit zu sprechen.
appassutassa bāhusaccakathā dukkathā; Es ist unangebracht, zu einem Menschen, der wenig gelernt hat, über Gelehrsamkeit zu sprechen.
maccharissa cāgakathā dukkathā; Es ist unangebracht, zu einem geizigen Menschen über Großzügigkeit zu sprechen.
duppaññassa paññākathā dukkathā. Es ist unangebracht, zu einem geistlosen Menschen über Weisheit zu sprechen.
Kasmā ca, bhikkhave, assaddhassa saddhākathā dukkathā? Und warum ist es unangebracht, zu einem Menschen ohne Vertrauen über Vertrauen zu sprechen?
Assaddho, bhikkhave, saddhākathāya kacchamānāya abhisajjati kuppati byāpajjati patitthīyati kopañca dosañca appaccayañca pātukaroti. Wenn man zu einem Menschen ohne Vertrauen über Vertrauen spricht, verliert er die Beherrschung, wird ärgerlich, feindselig und starrköpfig und zeigt Ärger, Hass und Unmut.
Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?
Tañhi so, bhikkhave, saddhāsampadaṁ attani na samanupassati, na ca labhati tatonidānaṁ pītipāmojjaṁ. Da er dieses Vertrauen nicht aus eigener Erfahrung kennt, erlebt er nicht die Ekstase und die Freude, die damit einhergehen.
Tasmā assaddhassa saddhākathā dukkathā. Darum ist es unangebracht, zu einem Menschen ohne Vertrauen über Vertrauen zu sprechen.
Kasmā ca, bhikkhave, dussīlassa sīlakathā dukkathā? Und warum ist es unangebracht, zu einem unmoralischen Menschen über Sittlichkeit zu sprechen?
Dussīlo, bhikkhave, sīlakathāya kacchamānāya abhisajjati kuppati byāpajjati patitthīyati kopañca dosañca appaccayañca pātukaroti. Wenn man zu einem unmoralischen Menschen über Sittlichkeit spricht, verliert er die Beherrschung …
Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?
Tañhi so, bhikkhave, sīlasampadaṁ attani na samanupassati na ca labhati tatonidānaṁ pītipāmojjaṁ. Da er dieses sittliche Verhalten nicht aus eigener Erfahrung kennt, erlebt er nicht die Ekstase und die Freude, die damit einhergehen.
Tasmā dussīlassa sīlakathā dukkathā. Darum ist es unangebracht, zu einem unmoralischen Menschen über Sittlichkeit zu sprechen.
Kasmā ca, bhikkhave, appassutassa bāhusaccakathā dukkathā? Und warum ist es unangebracht, zu einem Menschen, der wenig gelernt hat, über Gelehrsamkeit zu sprechen?
Appassuto, bhikkhave, bāhusaccakathāya kacchamānāya abhisajjati kuppati byāpajjati patitthīyati kopañca dosañca appaccayañca pātukaroti. Wenn man zu einem Menschen, der wenig gelernt hat, über Gelehrsamkeit spricht, verliert er die Beherrschung …
Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?
Tañhi so, bhikkhave, sutasampadaṁ attani na samanupassati, na ca labhati tatonidānaṁ pītipāmojjaṁ. Da er diese Gelehrsamkeit nicht aus eigener Erfahrung kennt, erlebt er nicht die Ekstase und die Freude, die damit einhergehen.
Tasmā appassutassa bāhusaccakathā dukkathā. Darum ist es unangebracht, zu einem Menschen, der wenig gelernt hat, über Gelehrsamkeit zu sprechen.
Kasmā ca, bhikkhave, maccharissa cāgakathā dukkathā? Und warum ist es unangebracht, zu einem geizigen Menschen über Großzügigkeit zu sprechen?
Maccharī, bhikkhave, cāgakathāya kacchamānāya abhisajjati kuppati byāpajjati patitthīyati kopañca dosañca appaccayañca pātukaroti. Wenn man zu einem geizigen Menschen über Großzügigkeit spricht, verliert er die Beherrschung …
Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?
Tañhi so, bhikkhave, cāgasampadaṁ attani na samanupassati na ca labhati tatonidānaṁ pītipāmojjaṁ. Da er diese Großzügigkeit nicht aus eigener Erfahrung kennt, erlebt er nicht die Ekstase und die Freude, die damit einhergehen.
Tasmā maccharissa cāgakathā dukkathā. Darum ist es unangebracht, zu einem geizigen Menschen über Großzügigkeit zu sprechen.
Kasmā ca, bhikkhave, duppaññassa paññākathā dukkathā? Und warum ist es unangebracht, zu einem geistlosen Menschen über Weisheit zu sprechen?
Duppañño, bhikkhave, paññākathāya kacchamānāya abhisajjati kuppati byāpajjati patitthīyati kopañca dosañca appaccayañca pātukaroti. Wenn man zu einem geistlosen Menschen über Weisheit spricht, verliert er die Beherrschung, wird ärgerlich, feindselig und starrköpfig und zeigt Ärger, Hass und Unmut.
Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?
Tañhi so, bhikkhave, paññāsampadaṁ attani na samanupassati, na ca labhati tatonidānaṁ pītipāmojjaṁ. Da er diese Weisheit nicht aus eigener Erfahrung kennt, erlebt er nicht die Ekstase und die Freude, die damit einhergehen.
Tasmā duppaññassa paññākathā dukkathā. Darum ist es unangebracht, zu einem geistlosen Menschen über Weisheit zu sprechen.
Imesaṁ kho, bhikkhave, pañcannaṁ puggalānaṁ kathā dukkathā puggale puggalaṁ upanidhāya. Bei diesen fünf Menschen ist es unangebracht, sie mit anderen zu vergleichen, wenn man mit ihnen spricht.
Pañcannaṁ, bhikkhave, puggalānaṁ kathā sukathā puggale puggalaṁ upanidhāya. Bei fünf Menschen ist es angebracht, sie mit anderen zu vergleichen, wenn man mit ihnen spricht.
Katamesaṁ pañcannaṁ? Bei welchen fünf?
Saddhassa, bhikkhave, saddhākathā sukathā; Es ist angebracht, zu einem vertrauensvollen Menschen über Vertrauen zu sprechen.
sīlavato sīlakathā sukathā; Es ist angebracht, zu einem sittlichen Menschen über Sittlichkeit zu sprechen.
bahussutassa bāhusaccakathā sukathā; Es ist angebracht, zu einem gelehrten Menschen über Gelehrsamkeit zu sprechen.
cāgavato cāgakathā sukathā; Es ist angebracht, zu einem großzügigen Menschen über Großzügigkeit zu sprechen.
paññavato paññākathā sukathā. Es ist angebracht, zu einem weisen Menschen über Weisheit zu sprechen.
Kasmā ca, bhikkhave, saddhassa saddhākathā sukathā? Und warum ist es angebracht, zu einem vertrauensvollen Menschen über Vertrauen zu sprechen?
Saddho, bhikkhave, saddhākathāya kacchamānāya nābhisajjati na kuppati na byāpajjati na patitthīyati na kopañca dosañca appaccayañca pātukaroti. Wenn man zu einem vertrauensvollen Menschen über Vertrauen spricht, verliert er nicht die Beherrschung, wird nicht ärgerlich, feindselig oder starrköpfig und zeigt keinen Ärger, Hass oder Unmut.
Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?
Tañhi so, bhikkhave, saddhāsampadaṁ attani samanupassati labhati ca tatonidānaṁ pītipāmojjaṁ. Da er dieses Vertrauen aus eigener Erfahrung kennt, erlebt er die Ekstase und die Freude, die damit einhergehen.
Tasmā saddhassa saddhākathā sukathā. Darum ist es angebracht, zu einem vertrauensvollen Menschen über Vertrauen zu sprechen.
Kasmā ca, bhikkhave, sīlavato sīlakathā sukathā? Und warum ist es angebracht, zu einem sittlichen Menschen über Sittlichkeit zu sprechen?
Sīlavā, bhikkhave, sīlakathāya kacchamānāya nābhisajjati na kuppati na byāpajjati na patitthīyati na kopañca dosañca appaccayañca pātukaroti. Wenn man zu einem sittlichen Menschen über Sittlichkeit spricht, verliert er nicht die Beherrschung …
Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?
Tañhi so, bhikkhave, sīlasampadaṁ attani samanupassati, labhati ca tatonidānaṁ pītipāmojjaṁ. Da er dieses sittliche Verhalten aus eigener Erfahrung kennt, erlebt er die Ekstase und die Freude, die damit einhergehen.
Tasmā sīlavato sīlakathā sukathā. Darum ist es angebracht, zu einem sittlichen Menschen über Sittlichkeit zu sprechen.
Kasmā ca, bhikkhave, bahussutassa bāhusaccakathā sukathā? Und warum ist es angebracht, zu einem gelehrten Menschen über Gelehrsamkeit zu sprechen?
Bahussuto, bhikkhave, bāhusaccakathāya kacchamānāya nābhisajjati na kuppati na byāpajjati na patitthīyati na kopañca dosañca appaccayañca pātukaroti. Wenn man zu einem gelehrten Menschen über Gelehrsamkeit spricht, verliert er nicht die Beherrschung …
Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?
Tañhi so, bhikkhave, sutasampadaṁ attani samanupassati, labhati ca tatonidānaṁ pītipāmojjaṁ. Da er diese Gelehrsamkeit aus eigener Erfahrung kennt, erlebt er die Ekstase und die Freude, die damit einhergehen.
Tasmā bahussutassa bāhusaccakathā sukathā. Darum ist es angebracht, zu einem gelehrten Menschen über Gelehrsamkeit zu sprechen.
Kasmā ca, bhikkhave, cāgavato cāgakathā sukathā? Und warum ist es angebracht, zu einem großzügigen Menschen über Großzügigkeit zu sprechen?
Cāgavā, bhikkhave, cāgakathāya kacchamānāya nābhisajjati na kuppati na byāpajjati na patitthīyati na kopañca dosañca appaccayañca pātukaroti. Wenn man zu einem großzügigen Menschen über Großzügigkeit spricht, verliert er nicht die Beherrschung …
Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?
Tañhi so, bhikkhave, cāgasampadaṁ attani samanupassati, labhati ca tatonidānaṁ pītipāmojjaṁ. Da er diese Großzügigkeit aus eigener Erfahrung kennt, erlebt er die Ekstase und die Freude, die damit einhergehen.
Tasmā cāgavato cāgakathā sukathā. Darum ist es angebracht, zu einem großzügigen Menschen über Großzügigkeit zu sprechen.
Kasmā ca, bhikkhave, paññavato paññākathā sukathā? Und warum ist es angebracht, zu einem weisen Menschen über Weisheit zu sprechen?
Paññavā, bhikkhave, paññākathāya kacchamānāya nābhisajjati na kuppati na byāpajjati na patitthīyati na kopañca dosañca appaccayañca pātukaroti. Wenn man zu einem weisen Menschen über Weisheit spricht, verliert er nicht die Beherrschung, wird nicht ärgerlich, feindselig oder starrköpfig und zeigt keinen Ärger, Hass oder Unmut.
Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?
Tañhi so, bhikkhave, paññāsampadaṁ attani samanupassati labhati ca tatonidānaṁ pītipāmojjaṁ. Da er diese Weisheit aus eigener Erfahrung kennt, erlebt er die Ekstase und die Freude, die damit einhergehen.
Tasmā paññavato paññākathā sukathā. Darum ist es angebracht, zu einem weisen Menschen über Weisheit zu sprechen.
Imesaṁ kho, bhikkhave, pañcannaṁ puggalānaṁ kathā sukathā puggale puggalaṁ upanidhāyā”ti. Bei diesen fünf Menschen ist es angebracht, sie mit anderen zu vergleichen, wenn man mit ihnen spricht.“
Sattamaṁ.