Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 5.165 Nummerierte Lehrreden 5.165
17. Āghātavagga 17. Das Kapitel über Groll
Pañhapucchāsutta Fragen stellen
Tatra kho āyasmā sāriputto bhikkhū āmantesi …pe… “yo hi koci, āvuso, paraṁ pañhaṁ pucchati, sabbo so pañcahi ṭhānehi, etesaṁ vā aññatarena. Da wandte sich der Ehrwürdige Sāriputta an die Mönche und Nonnen: … „Jeder, der einem anderen eine Frage stellt, tut das aus dem einen oder anderen von fünf Gründen.
Katamehi pañcahi? Welchen fünf?
Mandattā momūhattā paraṁ pañhaṁ pucchati, pāpiccho icchāpakato paraṁ pañhaṁ pucchati, paribhavaṁ paraṁ pañhaṁ pucchati, aññātukāmo paraṁ pañhaṁ pucchati, atha vā panevaṁcitto paraṁ pañhaṁ pucchati: Man stellt einem anderen eine Frage aus Dummheit und Torheit. Oder man fragt aus unlauteren Wünschen heraus, weil man eine anspruchsvolle Natur hat. Oder man fragt, um jemanden herabzusetzen. Oder man fragt, weil man verstehen will. Oder man fragt aus dem Gedanken heraus:
‘sace me pañhaṁ puṭṭho sammadeva byākarissati iccetaṁ kusalaṁ, no ce me pañhaṁ puṭṭho sammadeva byākarissati ahamassa sammadeva byākarissāmī’ti. ‚Wenn er meine Frage richtig beantwortet, ist es gut. Wenn nicht, werde ich sie für ihn beantworten.‘
Yo hi koci, āvuso, paraṁ pañhaṁ pucchati, sabbo so imehi pañcahi ṭhānehi, etesaṁ vā aññatarena. Jeder, der einem anderen eine Frage stellt, tut das aus dem einen oder anderen dieser fünf Gründe.
Ahaṁ kho panāvuso, evaṁcitto paraṁ pañhaṁ pucchāmi: Was mich betrifft, so frage ich aus dem Gedanken heraus:
‘sace me pañhaṁ puṭṭho sammadeva byākarissati iccetaṁ kusalaṁ, no ce me pañhaṁ puṭṭho sammadeva byākarissati, ahamassa sammadeva byākarissāmī’”ti. ‚Wenn er meine Frage richtig beantwortet, ist es gut. Wenn nicht, werde ich sie für ihn beantworten.‘“
Pañcamaṁ.