Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 5.171 Nummerierte Lehrreden 5.171

18. Upāsakavagga 18. Das Kapitel über einen Laienschüler

Sārajjasutta Unsicherheit

Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:

ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.

Tatra kho bhagavā bhikkhū āmantesi: Da wandte sich der Buddha an die Mönche und Nonnen:

“bhikkhavo”ti. „Mönche und Nonnen!“

“Bhadante”ti te bhikkhū bhagavato paccassosuṁ. „Ehrwürdiger Herr“, antworteten sie.

Bhagavā etadavoca: Der Buddha sagte:

“Pañcahi, bhikkhave, dhammehi samannāgato upāsako sārajjaṁ okkanto hoti. „Ein Laienschüler, der fünf Eigenschaften besitzt, wird von Unsicherheit überwältigt.

Katamehi pañcahi? Welche fünf?

Pāṇātipātī hoti, adinnādāyī hoti, kāmesumicchācārī hoti, musāvādī hoti, surāmerayamajjapamādaṭṭhāyī hoti. Er tötet lebende Geschöpfe, stiehlt, begeht sexuelle Verfehlungen, lügt und trinkt Rauschmittel wie Bier, Wein und Branntwein.

Imehi kho, bhikkhave, pañcahi dhammehi samannāgato upāsako sārajjaṁ okkanto hoti. Ein Laienschüler, der diese fünf Eigenschaften besitzt, wird von Unsicherheit überwältigt.

Pañcahi, bhikkhave, dhammehi samannāgato upāsako visārado hoti. Ein Laienschüler, der fünf Eigenschaften besitzt, ist selbstbewusst.

Katamehi pañcahi? Welche fünf?

Pāṇātipātā paṭivirato hoti, adinnādānā paṭivirato hoti, kāmesumicchācārā paṭivirato hoti, musāvādā paṭivirato hoti, surāmerayamajjapamādaṭṭhānā paṭivirato hoti. Er tötet keine lebenden Geschöpfe, stiehlt nicht, begeht keine sexuellen Verfehlungen, lügt nicht und trinkt keine Rauschmittel wie Bier, Wein und Branntwein.

Imehi kho, bhikkhave, pañcahi dhammehi samannāgato upāsako visārado hotī”ti. Ein Laienschüler, der diese fünf Eigenschaften besitzt, ist selbstbewusst.“

Paṭhamaṁ.
PreviousNext