Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 5.175 Nummerierte Lehrreden 5.175
18. Upāsakavagga 18. Das Kapitel über einen Laienschüler
Caṇḍālasutta Ein Ausgestoßener
“Pañcahi, bhikkhave, dhammehi samannāgato upāsako upāsakacaṇḍālo ca hoti upāsakamalañca upāsakapatikuṭṭho ca. „Mönche und Nonnen, ein Laienschüler, der fünf Eigenschaften besitzt, ist ein Ausgestoßener, ein Schandfleck, ein Stück Dreck unter den Laienschülern.
Katamehi pañcahi? Welche fünf?
Assaddho hoti; Er ist ohne Vertrauen.
dussīlo hoti; Er ist unmoralisch.
kotūhalamaṅgaliko hoti, maṅgalaṁ pacceti no kammaṁ; Er befolgt lärmende abergläubische Riten und glaubt an Vorzeichen und nicht an Taten.
ito ca bahiddhā dakkhiṇeyyaṁ gavesati; Er schaut unter Außenstehenden nach Menschen aus, die einer religiösen Gabe würdig sind,
tattha ca pubbakāraṁ karoti. und gibt dort zuerst Spenden.
Imehi kho, bhikkhave, pañcahi dhammehi samannāgato upāsako upāsakacaṇḍālo ca hoti upāsakamalañca upāsakapatikuṭṭho ca. Ein Laienschüler, der diese fünf Eigenschaften besitzt, ist ein Ausgestoßener, ein Schandfleck, ein Stück Dreck unter den Laienschülern.
Pañcahi, bhikkhave, dhammehi samannāgato upāsako upāsakaratanañca hoti upāsakapadumañca upāsakapuṇḍarīkañca. Ein Laienschüler, der fünf Eigenschaften besitzt, ist ein Juwel, ein rosafarbener Lotus, ein weißer Lotus unter den Laienschülern.
Katamehi pañcahi? Welche fünf?
Saddho hoti; Er ist vertrauensvoll.
sīlavā hoti; Er ist sittlich.
akotūhalamaṅgaliko hoti, kammaṁ pacceti no maṅgalaṁ; Er befolgt keine lärmenden abergläubischen Riten und glaubt an Taten und nicht an Vorzeichen.
na ito bahiddhā dakkhiṇeyyaṁ gavesati; Er schaut nicht unter Außenstehenden nach Menschen aus, die einer religiösen Gabe würdig sind,
idha ca pubbakāraṁ karoti. und gibt dort nicht zuerst Spenden.
Imehi kho, bhikkhave, pañcahi dhammehi samannāgato upāsako upāsakaratanañca hoti upāsakapadumañca upāsakapuṇḍarīkañcā”ti. Ein Laienschüler, der diese fünf Eigenschaften besitzt, ist ein Juwel, ein rosafarbener Lotus, ein weißer Lotus unter den Laienschülern.“
Pañcamaṁ.