Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 5.209 Nummerierte Lehrreden 5.209
21. Kimilavagga 21. Das Kapitel mit Kimbila
Gītassarasutta Singstimme
“Pañcime, bhikkhave, ādīnavā āyatakena gītassarena dhammaṁ bhaṇantassa. „Mönche und Nonnen, den Dhamma mit einer langgezogenen Singstimme vorzutragen, hat fünf Nachteile.
Katame pañca? Welche fünf?
Attanāpi tasmiṁ sare sārajjati, parepi tasmiṁ sare sārajjanti, gahapatikāpi ujjhāyanti: Ihr genießt den Klang eurer eigenen Stimme. Andere genießen den Klang eurer Stimme. Hausbesitzer beklagen sich:
‘yatheva mayaṁ gāyāma, evamevaṁ kho samaṇā sakyaputtiyā gāyantī’ti, sarakuttimpi nikāmayamānassa samādhissa bhaṅgo hoti, pacchimā janatā diṭṭhānugatiṁ āpajjati. ‚Diese Asketen, die dem Sakyer folgen, singen geradeso wie wir!‘ Wenn ihr die Melodie genießt, bricht eure Versenkung ab. Die, die nachkommen, folgen eurem Beispiel.
Ime kho, bhikkhave, pañca ādīnavā āyatakena gītassarena dhammaṁ bhaṇantassā”ti. Den Dhamma mit einer langgezogenen Singstimme vorzutragen, hat diese fünf Nachteile.“
Navamaṁ.