Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 5.221 Nummerierte Lehrreden 5.221
23. Dīghacārikavagga 23. Das Kapitel über langes Reisen
Paṭhamadīghacārikasutta Langes Reisen (1)
“Pañcime, bhikkhave, ādīnavā dīghacārikaṁ anavatthacārikaṁ anuyuttassa viharato. „Mönche und Nonnen, wenn man gerne lange und unstet umherreist, hat das fünf Nachteile.
Katame pañca? Welche fünf?
Assutaṁ na suṇāti, sutaṁ na pariyodāpeti, sutenekaccena avisārado hoti, gāḷhaṁ rogātaṅkaṁ phusati, na ca mittavā hoti. Man bekommt nicht zu hören, was man noch nicht gehört hat. Was man gehört hat, wird einem nicht klar. Bei manchem, was man gehört hat, ist man unsicher. Man wird von einer schweren Krankheit befallen. Man hat keine Freunde.
Ime kho, bhikkhave, pañca ādīnavā dīghacārikaṁ anavatthacārikaṁ anuyuttassa viharato. Wenn man gerne lange und unstet umherreist, hat das diese fünf Nachteile.
Pañcime, bhikkhave, ānisaṁsā samavatthacāre. Wenn man im ausgewogenen Maß reist, hat das fünf Vorteile.
Katame pañca? Welche fünf?
Assutaṁ suṇāti, sutaṁ pariyodāpeti, sutenekaccena visārado hoti, na gāḷhaṁ rogātaṅkaṁ phusati, mittavā ca hoti. Man bekommt zu hören, was man noch nicht gehört hat. Was man gehört hat, wird einem klar. Bei manchem, was man gehört hat, fühlt man sich sicher. Man wird von keiner schweren Krankheit befallen. Man hat Freunde.
Ime kho, bhikkhave, pañca ānisaṁsā samavatthacāre”ti. Wenn im ausgewogenen Maß reist, hat das diese fünf Vorteile.“
Paṭhamaṁ.