Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 5.294–302 Nummerierte Lehrreden 5.294–302
28. Sikkhāpadapeyyāla 28. Abgekürzte Texte über Schulungsregeln
Nigaṇṭhasuttādi Ein Jaina-Asket usw.
“Pañcahi, bhikkhave, dhammehi samannāgato nigaṇṭho … muṇḍasāvako … jaṭilako … paribbājako … māgaṇḍiko … tedaṇḍiko … āruddhako … gotamako … devadhammiko yathābhataṁ nikkhitto evaṁ niraye. „Mönche und Nonnen, ein Jaina-Asket … ein Schüler der Kahlköpfigen … ein Filzhaarasket … ein Wanderer … ein Anhänger Māgaṇḍiyas … ein Asket mit einem Dreizack … ein Anhänger der Ungehinderten … ein Anhänger Gotamas … einer, der Riten für die Götter vollzieht und der fünf Eigenschaften besitzt, wird in die Hölle gestoßen.
Katamehi pañcahi? Welche fünf?
Pāṇātipātī hoti, adinnādāyī hoti …pe… surāmerayamajjapamādaṭṭhāyī hoti. Er tötet lebende Geschöpfe, stiehlt, begeht sexuelle Verfehlungen, lügt und trinkt Rauschmittel wie Bier, Wein und Branntwein.
Imehi kho, bhikkhave, pañcahi dhammehi samannāgato devadhammiko yathābhataṁ nikkhitto evaṁ niraye”ti. Jemand, der Riten für die Götter vollzieht und der diese fünf Eigenschaften besitzt, wird in die Hölle gestoßen.“
Sattarasamaṁ.
Sikkhāpadapeyyālaṁ niṭṭhitaṁ.